- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das dreieckförmige 'Charco del Conde' (CdC) ist ein zweigeschossiges Aparthotel mit 100 Einheiten, oben die Apartments, unten die Studios. Im 'Hof' befindet sich ein Swimmingpool, um den Liegen, Schirme etc. positioniert sind. Die 'Bar' und andere geräuscherzeugende Dinge (z.B. Tischtennisplatte) sind ge- bzw. weggeschlossen - die Gäste möchten ihre Ruhe haben. Dementsprechend angenehm ruhig und zurückhaltend ist auch das Publikum. Eine Wohltat. Die Anlage ist ausgesprochen sauber und gepflegt und wird überwiegend von deutschen, aber auch Urlaubern aus Benelux gebucht (die Reiseleiterin Christel M. ist Belgierin). Das CdC wird nur mit Ü gebucht, was einer der Gründe für uns war, uns für dieses Haus zu entscheiden. Im Valle gibt es ausser an der Playa an einer Stelle KEIN NETZ! Man kann aber (z.B. bei der Christel) Telefonkarten kaufen, die Verbindung über die grün-blauen Telefonsäulen (i.d.R. auf den Bürgersteigen) ist recht gut. Essen gehen und Einkaufen: reelles Preis-/Leistungsverhältnis, besonders Fisch und Seefood sind ausgesprochen erschwinglich. Wir waren im Dezember 3 Wochen (inkl. Weihnachtstage) im Tal, habe gehört, es sei die Hauptreisezeit dort. In der Tat wurde es voller, je näher es an die Feiertage ging. Trotzdem hatte man nie das Gefühl, sich in einer ausgesprochenen Touristenhochburg zu befinden. Das Wetter war bis auf den 25./26.12. unglaublich gut - besonders, wenn man auf die Wetterkarte des restlichen Europas blickte. Blauer Himmel, Sonne, so zwischen 23 und 28°. Vom Feinsten. - Tipps: 1) Wer Touren über die Insel machen möchte: unbedingt ausrechend Proviant und Getränke mitnehmen, ausser im Tal und in der Hauptstadt San Sebastian hat FAST ALLES geschlossen, auch in El Cedro, dem angeblich so lebendigen Wandermekka, war alles dicht. 2) Wer unbedingt am 'Playa del Inglés' (auch 'Killer-Beach' genannt) baden möchte und fröhlich die rote Flagge ignoriert: wir haben gehört, es gab in 2011 9 unvorsichtige Todesopfer. 3) Essentipp: man kann überall im Tal gut bis sehr gut essen, wir haben nach der Suchphase meistens im 'Avenida' in Playa de la Calera Platz genommen. Ausgezeichnete kanarische Küche, asiatisch raffiniert (der Koch ...). Unbedingt die Hähnchenbrust- bzw. Putenbrustgerichte mit Saucenvariationen probieren sowie die Spaghetti Frutti di Mare! Herrlicher Blick aufs Meer und die Playa. In Puerto sollte man es auf keinen Fall versäumen, Fisch zu essen. -- Fazit -- (Wie heisst es doch so schön ...) - Wir kommen 100% wieder.
Unser Apartment lag sonnentechnisch gut - erst am späten Nachmittag schien die Sonne direkt auf die schöne, recht grosse Terrasse (mit seitlichem Meerblick). Leider keine Markisen o.ä. vorhanden, die Vorhänge im Zimmer aber sonnenabweisend. Das Schlafzimmer ausreichend gross, mit ausgezeichneten Betten. Bad o.k., Stärke des Duschstrahls war abhängig von der Wassernutzung insgesamt auf der Anlage. Wir hatten eine niegelnagelneue Küchenzeile mit sehr gutem, total leisen, modernem Kühlschrank. Einziges Manko das etwas kleine 'Wohnzimmer', Fernseher aufgrund der empfangsfeindlichen Lage im Tal nur mit wenigen deutschen Sendern (ARD, ZDF, RTL, Eurosport) - ohne Bildschirmtext. Mobiliar reichlich abgewohnt. Ausstattung der Küche ausreichend - Wasserkocher und scharfe Messer mitbringen!
Wir besuchten einmal das hoteleigene Restaurant und waren zufrieden. Kanarische Küche, sehr lecker, in entsprechendem Ambiente, besonders die Waschraumumgebung war einige Fotos wert. Das wohl einzige Restaurant im Valle, wo eine Einzelperson Paella (ohne Vorbestellung) ordern kann - und die war dann auch sehr gut (Baedeker-Führer-Tipp).
Das freundliche Servicepersonal ist gründlich und professionell, Reinigung ausser Sonntags und Dienstags täglich, Bettwäschewechsel zweimal die Woche; die Versorgung mit Toilettenpapier könnte etwas grosszügiger sein. Ein paar Brocken Spanisch sorgen bei den Damen für ein Extralächeln, da keinerlei Fremdsprachenkenntnisse vorhanden. An der Rezeption wird allerdings auch Englisch gesprochen. In Borbalán gibt es eine Art 'Einkaufszentrum' mit allem, was man so braucht (z.B. deutschsprachige medizinische Versorgung).
Das CdC liegt unmittelbar vor dem gleichnamigen Strand (auch 'Babybeach' genannt, ideal für kleine Kinder) im Stadtteil La Puntilla. Andere Strände in der unmittelbaren Nähe. Die Durchgangsstrasse (mit wenig Verkehr) liegt zwischen Strand und Anlage. Zum Komplex gehören ein gleichnamiges Restaurant sowie ein Supermarkt, der geöffnet ist, wenn er offen hat. In den nördlich (Borbalán) und westlich (Vueltas) angrenzenden Stadtteilen gibt es ausreichend Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Betrachtet man die gesamte Ausdehnung des relevanten Areals, 'Playa del Inglés' Richtung Nordwest (25 Minuten zu Fuss) und Puerto im Südosten (15 Minuten zu Fuss), liegt das CdC recht optimal. Für Mietwagenausflügler: ausreichend Parkplätze an der Durchgangsstrasse vorhanden. Man sollte regelmäßig in La Calera tanken, soviele (geöffnete) Tankstellen gibt es sonst nicht auf La Gomera. Transfer von der Hafenmole in San Sebastian etwa eine Stunde. Die Fahrer kennen ihre Inselstrassen, dementsprechend ist ihr Fahrstil.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Zum Glück keine Animation - ein Segen. Der Pool wurde regelmässig gereinigt und auch rege genutzt - allerdings nicht von uns. In Playa de la Calera gibt es ein gutes Internet-Café, das auch genauso heisst. Recht flotte Computer, korrekte Preise, leckerer Kaffee, kaltes Dorada-Pils. Die drei Damen des Hauses geben sich Mühe, dass man sich bei ihnen wohl fühlt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Dezember 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 25 |