- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das größte Hotel Torontos ist ein wenig attraktiver Block aus fast 1600 Zimmern, mit Gästen jedes Alters, jeder Nationalität und jeder Schicht. Das Hotel besticht durch Familienfreudnlichkeit (es gibt ein Hallenbad mit Rutsche, einen eigenen Kinder check in, Kinderclub usw), bietet aber auch Annehmlichkeiten für Geschäftsreisende, oder Erwachsene ohne Kinder. Das Preis/Leistungsverhältnis ist angemessen, ich kann nur noch einmal davor warnen, als Heizverwöhnter Mitteleuropäer in Monaten wie April, oder September hinzufahren wo die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass es kalt ist, allerdings nicht mehr/noch nicht geheizt wird. Sollte man es doch wagen, empfehle ich die Mitnahme eines warmen Jogginganzugs zum Schlafen.
Die Zimmer sind diese typischen Hotelkettenzimmer, wobei diejenigen, die noch nicht renoviert sind schon etwas Patina haben (vor allem an Badezimmerfliesen usw) zu sehen. Es gibt natürlich Fernseher, Kaffeemaschine und in jedem Stock einen Getränke-u. einen Eiswürfelautomaten.
Ich habe nur das Market Garden Restaurant, ein Selbstedienungsrestaurant mit guter Auswahl und angemessenen Preisen probiert, das war ok. Das angenehmste an diesem Restaurant ist, dass man zb Sushi und ähnliches mit ins Zimmer nehmen kann, wenn man zu müde für einen richtigen Restaurantbesuch ist und zu hungrig um 45 aufs roomservice zu warten.
Sowohl check in-, als auch housekeeping- und Restaurantpersonal sind freundlich und kompetent. Was mich allerdings enorm stört ist die mehr als seltsame Heizpolitik (nicht jetzzt sondern im April beobachtet): hat es einmal 17°C, ist ab diesem Zeitpunkt die Heizsaison vorüber, egal welche Temperaturen die Tage danach bringen, was angesichts der typisch amerikanischen Billigstbauweise (einglasige Fenster, düne Wände, keine Dämmung) extrem unangenehm werden kann. Als ich bei 10°C anmerkte dass mir kalt wäre, wurde mir ein Heizstrahler angeboten, worauf dann leioder festgestellt wurde, dass gar keiner mehr verfügbar war. Auf meinen Einwand hin, warum man, wenn man soviele frierende Gäste hat, dass nicht mal mehr die Heizstrahler ausreichen, nicht einfach die Heizung wieder aufdreht, bekam ich die Antwort:"Because heating season is over." Aha.
Das Hotel befindet sich in der Yonge street, eine der größten Einkaufsstraßen der Stadt, dort allerdings in einem weniger schönen Abschnitt, mitten in der Umgebung einiger Stripbars und anderer, von außen, seltsam anmutender etablissements. Allerdings ist das Eaton Center (sehr großes Einkaufszentrum) ebenfalls in unmittelbarer Nähe. Gegenüber (Ausgang Gerrard Street) gibt es einen großen Supermarkt und für alle Liebhaber chinesicher Schnäppchen aus Plastik auch ein Dollarama, in diesem Gebäude ist übrigens auch die U-Bahnstation, die einen zu Fähre, CN-Tower und co. bringt. Die Transferzeit zum Flughafen beträgt etwa eine Stunde.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Habe ich nicht ausprobiert, aber der Broschüre im Zimmer ist zu entnehmen, dass es sich um das größte Hallenbad Torontos mit der längsten Indoorrutsche der Stadt handelt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2007 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexandra |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 8 |