- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Hotel liegt an einem Square, an welchem sich diverse weitere befinden. Was die Außenfassade verspricht, wird drinnen sogar gehalten! Die Zimmertüren liegen super dicht beieinander. Ich kann nur jedem wünschen (ich hatte Zimmer Nr. 31) daß gegenüber zivilisierte Leute wohnen, die nicht die Türen ins Schloß knallen lassen und sich lautstark unterhalten. Das ist dann sehr störend, leider hatte ich solche "Mitgäste" eine Nacht lang, das hat gereicht! Reisestecker nicht vergessen! E-Plus und Vodafone funktionieren einwandfrei. Früher gab es für den öffentlichen Nahverkehr eine Travelcard, die wiederum für eine verschiedene Anzahl von Tagen. Bei der Travelcard für sieben Tage benötigte man ein Paßbild. Jetzt gibt es die "Oyster"-Card, hat Kreditkartenformat und wird nicht mehr in die üblichen Schlitze in der U-Bahn gesteckt sondern auf mit speziellen Zeichen versehenen Buttons einfach raufgedrückt, dann macht es Piep und ein grünes Licht blinkt auf und die Schranken öffenen sich. Im Bus sind diese gekennzeichneten Buttons gleich links neben der Fahrerkabine. Wer mit Easy Jet anreist, kommt mit dem Bus von Luton Airport direkt Victoria Stn. an. Von dort am besten den Bus Nummer 36, der fährt bis Paddington Stn. und es entfällt u. U. das Schleppen des Gepäcks durch die U-Bahn Stationen. Es gibt nämlich nicht nur Rolltreppen! Wer es noch nicht kennt: unbedingt Pret á Manger ausprobieren! Dort wird alles superfrisch zubereitet, unbedingt zu empfehlen der "Lemon Cheeskake" (eine Art Dessert), der "Choclat Fudge" Kuchen und auch das Sushi. Auch die Sandwiches sind lecker und variantenreich belegt. Noch ein Tip: wer in den nächsten Wochen in London ist und mit Musicals was anfangen kann, der sollte unbedingt "Les Miserablés" anschauen! Eine TOPbesetzung der beiden männlichen Hauptpartien! Traumhaft! Ich bekam am einem Freitag sogar noch eine Karte für den gleichen Abend. Und nicht aus Versehen in "Sound of Music" gehen und denken, daß sei ein Lloyd Webber-Musical. Der ist hier nur der Produzent, was aber auf den Plakten schlecht rauskommt. Ich bin drauf reingefallen und war sehr enttäuscht....
Wer "England"-Kenner ist, wird hier die größte und beinahe unglaubliche Überraschung erleben: im Bad eine richtige Mischbatterie!!! Kein verbrühen der Hände, nein wirklich, das Wasser kam gemischt heraus, ebenso in der Dusche. Wiederum als England-Kenner weiß man von den oft ekligen Wolldecken, die vielleicht einmal jährlich gewaschen werden (außer Hilton oder so, da gibt es richtige Betten). Ich selbst hatte schon mal eine schlimmer Hautkrankheit als Souvernir aus einem engl. Hotel mitgebracht. Also beugt man vor und hat einen Bettbezug im Gepäck. Und dann: blütenweiße Bettwäsche und die Wolldecke richtig mit einem Bezug bezogen, alles wirklich tip top rein. Keine Flecken auf dem Teppich, auch nicht auf den Stuhlpolstern... Möbel neu, überhaupt alles frisch gemalert. Das Bad ist allerdings so beschaffen, daß man mit mehr als Kleidergröße 44 Probleme hat...es ist winzig und beim Zähneputzen z. B. muß man die Tür auflassen, weil der Hintern sonst gequetscht wird.
Auch über das Frühstück wurde schon einiges geschrieben. Ich hatte (als England-Freak versteht sich das von selbst) das engl. Frühstück und kann nur sagen: Qualität 1, Quantität 2. Jedes Land frühstückt eben anders und das typisch engl. beinhaltet ein Spiegelei, gebackene Bohnen, Bacon und Sausage. Und genau das bekommt man -richtig lecker und absolut nicht im Fett schwimmend!- dazu ausreichend Toast, vier abgepackte Sorten Marmelade und eine! Scheibe Schnittkäse, der aber sehr gut schmeckt. Dazu Orangensaft in Selbstbedienung oder diverse Sorten Cerealien. Auch hier nix zu meckern! Und man kann ohne weiteres selbst gekauftes zum Frühstück mitbringen.
Naja, zur Freundlichkeit wurde hier schon viel gesagt. Der Herr an der Rezeption, der nie zu schlafen scheint, ich sah ihn ständig im Dienst, hat immer ein freundliches Lächeln für den Gast. Die Damen, die das Frühstück servieren, sind ein Kapitel für sich. Sie sind nicht in dem Sinne unfreundlich, aber es gab auch nur eine, bei der man sich gut aufgehoben fühlte und die auch beim lächeln anscheinend keine Schmerzen hatte. Alle anderen machen ihre Arbeit mit einer stoischen Ruhe. Einige der Frauen scheinen aus Osteuropa zu kommen, die jüngeren verdienen sich wahrscheinlich irgendwie was zum Studium dazu. Man spürt, daß sie so niedrig bezahlt werden, daß ihnen wohl jegliches Lächeln vergeht. Das Zimmer war top sauber. Die TV-Fernbedienung fiel bei Ankunft auseinander (es gibt als dt. Sender RBB!) und ohne Hinweis meinerseits lag am nächsten Tag eine neue auf dem Tisch.
Wie schon alle vor mir sagten: die Lage des Hotels ist nicht zu toppen! Obwohl unsagbarer Lärm und Paddington Station um die Ecke sind, ist es hier ruhig wie in einer kleinen Oase, kleiner Park vor der Tür. Mein Tip (war das 18. Mal in London, kenne mich also gut aus): wer sich nicht immer unterirdisch, sprich mit der U-Bahn, bewegen will und auch mal preisgünstig eine Fahrt durch die Stadt machen möchte, nimmt den Bus Nummer 15, der fährt bis zum Tower (über Piccadilly, Trafalgar, Strand, Royal Courts of Justice, Fleet Street, St. Pauls Cathedrale...) Der 15'er fährt, wenn man vom Hotel auf die Praed Street kommt, gleich rechts um die Ecke vor dem Postamt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
nicht genutzt!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingelotte |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |