- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das CJD Godesberg ist ein recht großes Gebäude, das neben Gästezimmern auch Konferenz- und Gruppenräume und eine Bibliothek bietet. Im Haus gibt es Frühstück, Mittag- und Abendessen. Alle Mahlzeiten werden in einem Speisesaal in einem separaten Gebäude zubereitet und eingenommen. WiFi ist kostenlos im Haus verfügbar; je nach Empfang bekommt man bis zu 30 Mbps. Über die Gäststruktur kann ich wenig sagen, da ich praktisch allein im Haus war. In einer Nacht gab es zwar noch andere Gäste, diese habe ich aber nur gehört (Schnarchen...); beim Frühstück war ich allein. Eine Bushaltestelle befindet sich fast direkt vor dem Haus. Von dort ist der Bad Godesberger Bahnhof innerhalb von knapp 15 Minuten erreichbar (und umgekehrt). Zum Abendessen empfehle ich das Restaurant "Da Nando e Francesco", das man zu Fuß durch den Wald in etwa 15 Minuten erreicht. Leider muß man danach bergauf laufen...
Das Zimmer hat Jugendherbergscharakter - mit Flachbildschirm. Mein Zimmer war sehr klein. Neben dem kleinen Einzelbett gab es einen Schrank mit verschließbarem Wertfach, einen Sessel, einen Stuhl und einen Tisch. Der Tisch ist mit dem Fernseher schon zu gut einem Drittel vollgestellt. Die einzige freie Steckdose befand sich neben dem Schrank und damit mitten im Zimmer; ein schlechter Ort, wenn man mal das Handy aufladen oder mit dem Laptop arbeiten will. Empfehlung: Eine einfache Mehrfachsteckdose mitbringen. (Es ist mir ein Rätsel, warum das CJD nicht die 2-3 EUR pro Zimmer investiert.) Der Fernseher funktioniert gut und hat alle wesentlichen Programme. Die Beleuchtung im Zimmer ist in Ordnung. Das Bad bietet Flüssigseife und Duschgel, ein Waschbecken, eine Dusche und eine Toilette. Ein Fön ist nicht vorhanden, kann aber angeblich an der Rezeption ausgeliehen werden (lustig, wenn man sonntags anreist - da ist nämlich die Rezeption nicht besetzt). Meine Handtücher wurden während meines Aufenthalts nicht gewechselt. Lustig fand ich den Hinweis, man soll am letzten Tag das Bett abziehen. Geht's noch? Dieses Zimmer kostet den Preis eines Mittelklasse-Hotels, da werde ich nicht noch die Arbeit des Personals erledigen. Insgesamt ist dieses Zimmer in dieser Lage zu dem ausgerufenen Preis (in meinem Fall inklusive HRS-Business-Rabatt) viel zu teuer. Jedes B&B-Zimmer ist besser ausgestattet, liegt günstiger und kostet weniger.
Ich habe hier nur gefrühstückt. Und das ist gut so. Ich war der einzige Gast - und dennoch wurde ein Frühstücksbuffet für mich improvisiert. Am ersten Tag bekam ich Rührei; direkt aus dem Edelstahltrog auf den Teller, mindestens zwei bis drei Portionen. Am zweiten Tag gab es kein Rührei, dafür Pancakes; die Pancakes waren kalt und hatten eine Konsistenz wie Pappkarton. Die Brötchen fühlten sich an wie Gummi mit einer knusprig aufgebackenen Kruste. Manche Dinge mußte ich nachfragen, bekam sie dann aber umgehend.
Die Kommunikation mit dem Personal empfand ich als trocken bis unfreundlich, aber das mag in dieser Gegend nicht ungewöhnlich sein. Mein Zimmer wurde ordentlich gereinigt, und ich habe immer alles bekommen, was ich brauchte. Insofern war ich damit zufrieden.
Das CJD Godesberg liegt abgelegen in Bonn-Heiderhof, oben auf einem Hügel. In der Nähe befindet sich ein Wohngebiet und ein kleines Einkaufszentrum mit einem Supermarkt (EDEKA), einem Eiscafe und einem italienischen Restaurant. Ein paar Schritte unterhalb des Gebäudes führt ein Waldweg den Hügel hinab nach Bonn-Muffendorf, wo ich deutlich besser gegessen habe als bei dem Italiener im Einkaufszentrum. Ansonsten ist die Gegend tot.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Im Untergeschoß gibt es eine Bar, einen Internetraum und einen Freizeitraum mit Tischtennisplatte und Billardtisch. Das ist leider alles. In der Umgebung kann man recht gut spazieren gehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2018 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uwe |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 31 |