- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Für die Nacht vom 2. Mai auf den 3. Mai 2012 hatte ich mich für Page im US Bundesstaat Arizona entschieden. Den Lake Powell, Horseshoe Bend und den Glen Cayon Dam wollte ich schon vor Jahren besuchen, in 2012 war es endlich soweit. Leider hat mich das Holiday Inn Express Lake Powell in Page in manchen Dingen schwer enttäuscht. Es ist eben nicht immer alles Gold, was glänzt. Und ein bekannter Name ist ergo nicht immer ein Garant für Qualität. Ich kann das Hotel nur bedingt weiter empfehlen. So lange nicht an den bemängelten Punkten gearbeitet wird, sollte man sich in Page lieber nach einer anderen Unterkunft umsehen. Hier, im Holiday Inn Express Lake Powell stimmt das Preis-Leistungsverhältnis leider nicht.
Während meines Aufenthaltes vom 2. Mai auf den 3. Mai 2012 war ich im Zimmer Nr. 218 unter, das nach Südosten hin ausgerichtet ist. Die Größe des Zimmers mit seinen zwei Queensize Betten ist sehr gut. Man hat also ausreichend Platz, um sich ungehindert bewegen zu können. Einer der Gründe, weshalb ich in der Regel ein Zimmer mit zwei Betten wähle, da diese üblicherweise etwas großzügiger geschnitten sind. Die Sauberkeit des Zimmers ist durchwachsen. Der Teppichboden war soweit gut gepflegt und annehmbar. Die Stühle und das Bett waren, von einem ekligen Schleimpfropfen an einer der Stuhllehnen abgesehen, sehr sauber. Gleiches gilt auch für den Tisch, das Nachtschränkchen und die übrigen Möbel. Ein Klares "No Go!" gibt es jedoch für die verschmutzten Fensterscheiben. Wer den Ausblick genießen wollte, musste hier schon das Fenster öffnen, da einem die verschmutzten und verschmierten Scheiben ansonsten keinen schönen Ausblick boten. Da sich die Fenster nur wenige Zentimeter öffnen lassen, war dies also auch keine befriedigende Lösung. Die Ausstattung des Zimmers ist annehmbar. Neben den beiden Queensize Betten gibt es einen kleinen Schrank mit Mikrowelle und Kühlschrank. Ferner ein Schränkchen mit Flachbildfernseher und Kaffeekocher. Einen Kleiderschrank habe ich vermisst. Stattdessen gibt es eine Nische mit Kleiderstange und Bügeln sowie mit Kofferablage, Bügeleisen mit Bügelbett und Beutel für den Wäscheservice. Auch ein klares Zeichen, dass es sich mehr um ein Hotel für Durchreisende handelt, die aus dem Koffer leben, denn für Reisende, die sich häuslich einrichten möchten. Die Klimaanlage unterhalb des Fensters ist individuell regulierbar. Das Fenster lässt sich einige Zentimeter öffnen, was praktisch zum Lüften und für ein Hotel in den USA nicht typisch ist. Zwischen den Betten findet man ein Nachttischchen mit Telefon und Radiowecker. Einen Schreibtisch gibt es leider nicht. Stattdessen gibt es zwei gepolsterte Stühle ohne Höhenverstellung an einem kleinen runden Tisch, der als Arbeitsbereich dienen soll. Die Arbeitsfläche ist eher klein, zumal es weder Schubladen noch Ablagen gibt. Auch gibt es keine Schreibtischlampe, was ein Arbeiten auf Dauer zusätzlich erschwert. Doch zumindest gibt es eine gut zu erreichende Steckdose, um den Laptop mit Strom versorgen zu können und nicht extra auf den Akku zurückgreifen zu müssen. WLAN auf dem Zimmer wird kostenlos angeboten und ist ohne Kennwort nutzbar. Auch ist die Verbindung sehr schnell. Nichtsdestotrotz ist das Holiday Inn Express Lake Powell in Page für Geschäftsreisende nur bedingt zu gebrauchen. Löblich ist der sehre gute Gesamtzustand es Zimmers. Es wirkt in keinster Weise abgewohnt oder "abgenudelt", sondern man fühlt ich auf den ersten Blick in den vier Wänden wohl. Alles ist gut gepflegt (wenn auch nicht unbedingt sauber) und wirkt stellenweise wie neu. Das Design des Zimmers hat mir gleichwohl gefallen. Die Pastellfarben sind sehr gut ausgewählt. Die weißen Kissen und Laken sowie die Decke harmonieren sehr schön mit den Farbakzenten, die gesetzt worden sind. Über das Aussehen des Teppichs lässt sich in diesem Zusammenhang streiten. Der Rest ist dafür jedoch überzeugend. Sehr gut sind auch die Betten. Die Matratzen sind ausreichend hart, was dem Rücken im Schlaf zugutekommt. Die Sauberkeit der Betten sowie die jeweils vier Kopfkissen je Bett bieten alles, was man für einen wohlverdienten Schlaf braucht. Der Ausblick aus Zimmer Nr. 218 ist ganz ordentlich, wenn man bedenkt, dass man sich in einer kleinen Stadt und nicht auf dem Land befindet. Der Blick reicht über den südöstlichen Hotelparkplatz hinweg zum Parkplatz der benachbarten Kirche. Aufgrund der verschmutzten Fensterscheiben war dieser Ausblick jedoch nur bei geöffnetem Fenster möglich. Die Größe des Badezimmers ist gut, da man den Waschbereich in den Bereich zwischen Zimmertür und Zimmer verlegt hat. Im Badezimmer befinden sich daher nur noch die Badewanne mit integrierter Dusche sowie die Toilette. Praktisch, wenn man nicht allein reisen sollte. Die Sauberkeit des Badezimmers ist soweit leider das einzige, was mir beim Badezimmer gefallen hat. Alles ist sehr sauber. Insbesondere so sensible Bereiche wie Toilette, Waschbecken, Dusche und Boden sind sehr gepflegt. Auch die Ausstattung des Badezimmers hat mich soweit zufrieden gestellt. Es gibt zahlreiche Hand- und Badetücher. Kosmetiktücher befinden sich beim Waschbecken mit dem großen Spiegel im Schlafzimmer. Die zahlreichen Handtücher sind ordentlich über der Toilette untergebracht und bequem auch von der Badewanne aus zu erreichen. Gut ist auch die Größe der Ablageflächen. Sowohl beim Waschbecken im Schlafzimmer als auch in der Badewanne mit Dusche gibt es ausreichend Platz, um sein eigenes Duschgel, Shampoo oder den Rasierer abzulegen beziehungsweise abzustellen. Weniger gefallen hat mir der schlechte Zustand des Badezimmers. Hier sieht man dem Hotel das Alter deutlich an. Zahlreiche schlecht ausgebesserte Schäden wirken schäbig und sollten bei einem Holiday Inn Express wirklich nicht vorkommen. Bei einem billigen Motel für $ 30,00 mag dies noch okay sein, nicht jedoch bei einer Unterkunft, bei der man mindestens $ 100,00 pro Nacht hinblättern muss. Dies hat mich wirklich sehr enttäuscht, zumal ich die Nacht zuvor in Kanab ebenfalls in einem Holiday Express war und folglich den unmittelbaren Vergleich hatte. Wäre das Badezimmer entsprechend renoviert gewesen, hätte mir vermutlich auch das Design eher zugesagt. So ist es hingegen durch den desolaten Zustand eher weniger ansprechend.
Das Frühstück beim Holiday Inn Express Lake Powell in Page ist alles in allem gut. Die Auswahl an Speisen ist gut. So gab es bei mir beispielsweise Frikadellen, Biscuits & Gravy sowie eine Art Bratkartoffeln. Toast und Bagels mit Frischkäse und Konfitüren aus kleinen Plastikdöschen. Zudem natürlich auch Cereals und Müsli. Qualitativ war das Frühstück sehr gut. Insbesondere die Südstaaten-Spezialität "Biscuits & Gravy" hat mir sehr gut geschmeckt. Und auch die Konfitüren waren annehmbar frisch und nicht eingetrocknet, wie ich es einmal in einem Knights Inn erleben durfte. Das Arrangement der Speisen ist gut und praktisch. Alles ist an seinem Platz und zudem gut ausgeschildert. Keine unnötigen Dekorationen. Das Getränkeangebot ist gut. Es gibt Kaffee mit und ohne Koffein, Orangensaft und Apfelsaft. Wer mag, kann auch die Milch trinken, die an sich für die Cereals gedacht ist. Ferner gibt es heißes Wasser und Tee aus Beuteln. Qualitativ waren bei mir auch die Getränke sehr gut. Ich hatte sowohl Orangensaft als auch Apfelsaft aus dem Automaten. Beide waren sie sehr gut, was ich insbesondere beim Orangensaft nicht unbedingt erwartet hätte. Die Atmosphäre im Frühstücksraum ist so la la. Der Raum ist für die maximal zu erwartende Anzahl an Gästen viel zu klein. Dadurch kann es morgens schnell hektisch und eng werden mit einem entsprechenden Gedränge beim Büffet. Glücklicherweise hatte ich gewartet, bis die meisten Gruppen abgereist waren. Doch selbst mit nur 3-4 weiteren Gästen fühlt man sich in dem kleinen Frühstücksraum schon arg beengt.
Beim Gebäude des Holiday Inn Express Page – Lake Powell handelt es sich um ein typisches Holiday Inn Express Gebäude, wie man es in den USA sehr häufig antreffen kann. Es sieht gut und zweckdienlich aus, einladend, wenn auch nicht sonderlich überragend vom optischen Erscheinungsbild her. Auffallend ist hier wieder einmal der Eingangsbereich mit der sehr großen überdachten Vorfahrt, bei der bequem drei Fahrzeuge nebeneinander Platz finden und es einem somit ermöglichen, den Wagen im Schatten beziehungsweise im Trocknen ein- und auszuladen. Die Lobby ist schön gestaltet und bietet einem ausreichend Platz, ohne dass man das Gefühl hat, sich hier gegenseitig auf die Zehen zu treten. Die Einrichtung wirkt wie eine Mischung aus indianischer und mexikanischer Kultur, was mir soweit gut gefallen hat. Schade nur, dass der Kamin außer Funktion ist und eine rein optische Wirkung erzielen soll. Neben Sitzecken mit Couchgarnituren und Sesseln gibt es ferner zwei öffentliche PCs mit Internetzugang. Alles in allem macht das Hotel noch einen guten Eindruck auf mich. Von außen sieht man ihm zum Teil an, dass es nicht mehr das neueste ist. Noch ist hierbei aber nicht wirklich etwas zu bemängeln. Der Empfang an der Rezeption hat mir sehr gut gefallen. Beim Check-in lagen bereits alle meine Daten gemäß Buchung vor, und ich wurde auch umgehend als Priority Club Member erkannt und begrüßt (inklusive Begrüßungsgeschenk). Die Bezahlung erfolgte bereits beim Check-in per Kreditkarte, da es keinerlei zusätzlich anfallenden Kosten gibt. Die Quittung hat man mir nachts unter der Tür hindurch in mein Zimmer geschoben. Somit war also auch ein Express-Check-out gewährleistet. Das Personal des Holiday Inn Express Lake Powell in Page ist durchweg sehr nett und aufmerksam. Neben der Mitarbeiterin beim Check-in habe ich zudem noch das Housekeeping gesehen. Mehr Personal war offensichtlich nicht vonnöten. Bei den Gästen handelt es sich hier eindeutig um Touristen. Page ist nun einmal ein Touristen-Ort. Viele kommen her, um sich den Horseshoe Bend und Lake Powell anzusehen bzw. um Letzteren mit einem Boot zu befahren. Es gibt zudem viele Reisegruppen, die an Rundreisen mit den wichtigsten Canyons und Naturdenkmälern anzuschauen. So auch während meines Aufenthaltes im Holiday Inn Express. Ein bunter Mix aus Touristen verschiedenster Nationen. Glücklicherweise habe ich sie nur selten zu Gesicht bekommen. Wer schon einmal ein-oder auschecken wollte, während sich eine Reisegruppe aus demselben Grund in der Lobby befindet, weiß, was ich meine. Die Business-Ausstattung ist ganz ordentlich, könnte jedoch noch um einiges besser sein. Außer den beiden öffentlichen PCs in der Lobby, die die meiste Zeit von Gästen belegt sind, gibt es noch kostenlosen WLAN sowohl im öffentlichen Bereich als auch auf den Zimmern. Das war es dann aber auch schon. Kein Tagungsbereich, kein Business Center, nicht einmal vernünftige Schreibtische. Dazu an anderer Stelle mehr. Der Parkplatz des Hotels ist riesig und erstreckt sich sowohl entlang der Nordwestseite am South Navajo Drive als auch an der Südostseite. Einige weitere Plätze gibt es im Südwesten entlang des Lake Powell Boulevards. Somit stehen den Gästen mehr als genügend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Obwohl das Hotel während meines Aufenthaltes gut gebucht war, war der Parkplatz auf der Rückseite des Gebäudes nahezu leer. Die Lage der einzelnen Parkbuchen ist sehr gut, da man das Gebäude praktisch zu allen Seiten verlassen und wieder betreten kann (Keycard vorausgesetzt). Zum Be- und Entladen des Autos fährt man so oder so vor, sodass man kein Gepäck zu schleppen hat. Aufgrund der zu erwartenden Tagestemperaturen empfehle ich, den Wagen möglichst an der Vorderseite des Hotels abzustellen, idealerweise unmittelbar vor dem Gebäude. Somit hat man die meiste Zeit Schatten. Durch die großzügige Dimensionierung der Parkbuchten sind diese auch für größere Fahrzeuge wie Pickup-Trucks oder SUVs sehr gut geeignet. Einen separaten Parkplatzwächter gibt es nicht.
Als Stadthotel ist das Holiday Inn Express Lake Powell in Page gut gelegen. Man kann zu Fuß die meisten Restaurants erreichen und ist dafür nicht unbedingt auf das Auto angewiesen. Einige liegen im Umkreis von nur rund 300 Metern. Die Verkehrsanbindung mit dem Auto ist sehr gut, da sich das Hotel direkt an der Hauptverkehrsstraße "Lake Powell Boulevard" befindet, die den Ort durchzieht und in Richtung Nordwesten direkt auf den US Highway US-89 führt. Auch der Flughafen von Page ist schnell und bequem zu erreichen. Die Start- und Landebahn ist nur rund 500 Meter vom Hotel entfernt. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in der Nähe einige, wobei es sich vor allem um kleinere Geschäfte handelt. Große Handelsketten wird man hier vergebens suchen. Die kulturellen Angebote beschränken sich mehr auf die allgemeinen Sehenswürdigkeiten der Umgebung, zu denen man zum Teil längere Strecken zu rückzulegen hat. Erwähnenswert sind hierbei vor allem der Lake Mead, der Glen Canyon Dam, der Horseshoe Bend und Marble Canyon. Leider ist das Holiday Inn Express Lake Powell in Page nicht gerade ruhig gelegen. Obwohl ich ein Zimmer nach Südosten hatte, war es ständig relativ laut. Die Schallisolierung ist nicht die beste, sodass man ständig den Straßenlärm hatte. Dieser hat erst in den späten Abendstunden nachgelassen, war dafür morgen sehr früh wieder zu vernehmen. Erstaunlich ist nur, dass der nahe gelegene Flughafen nicht zu hören war. Alles in allem ist das Holiday Inn Express Lake Powell in Page für eine oder zwei Nächte durchaus empfehlenswert. Würde die InterContinental Hotel Group sich um die Renovierung kümmern, für einen ordentlichen Schallschutz sowie für eine bessere Business-, Sport- und Wellness-Ausstattung sorgen, könnte das Hotel wirklich zu "der Adresse" in Page werden.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Wellnessangebot beschränkt sich auf den kleinen Pool in der südöstlichen Ecke des Gebäudes. Für ein bis zwei Nächte Aufenthalt ist dies zwar ausreichend, etwas mehr hätte es aber auch hier ruhig sein können. Kein Fitnessraum, kein Whirlpool. Die Erreichbarkeit ist gut, da man den Pool durch einen der Seiteneingänge erreichen kann. Sehr gut ist die Sauberkeit, die einem sofort auffällt. Für mich war bei dem kleinen Pool lediglich die junge Japanerin ein "Highlight", die ein Sonnenbad genommen hat. Sonst hat er leider nicht wirklich viel zu bieten. Klein und zum Schwimmen kaum geeignet. Der Erholungswert im Holiday Inn Express Lake Powell in Page ist gut, da man zumindest den Pool zum Abkühlen sowie ansprechende Zimmer hat. Für einen längeren Aufenthalt würde ich jedoch empfehlen, sich nach einem anderen Hotel umzusehen. Glücklicherweise ist Page letztendlich aber so oder so nur ein Ort zum Durchreisen ohne nennenswerte Highlights, die mehr als einen Tag bis maximal zwei Tage bedürfen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lars |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 38 |