Alle Bewertungen anzeigen
Claudia (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2011 • 2 Wochen • Strand
Eher ALDI und nicht ALDIANA, wie gewohnt
3,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Der ALDIANA Makadi Bay ist eine riesengroße Anlage mit ca. 200.000 Quadratmetern, die sich vor allem in den Wegen, die man während seines Aufenthaltes nehmen muss, negativ bemerkbar macht. Die Anlage war noch deutlich größer konzipiert, wurde allerdings verkleinert, in dem der Teil, der zum Badesteg hin liegt, als eigenständiges Hotel "Paradise Beach" durch ITS, JAHN und Tjaereborg auf dem deutschen Reisemarkt angeboten wird. Der Club wurde 2009 eröffnet und ist ein Neubau. Allerdings ist der bauliche Zustand des Clubs mehr als bedenklich. Man hat den Eindruck, dass hier eine Clubanlage mit günstigsten Baumaterialien in kürzester Zeit aus dem Boden gestampft wurde. Es gibt überall in den Gängen Risse, der Putz bröckelt, die Sockelleisten fallen einfach um. Bei voller Belegung werden wohl ca. 950 Gäste eine Unterbringung finden. Die Zimmer sind sehr großzügig, hell und freundlich gestaltet. Die Badezimmer eher klein und mit dem Charm der 60er Jahre. Die Hotelanlage wirkt nur auf den ersten Blick hin sauber, schaut man aber abseits der normalen Wege, die man hier ja ausgiebig nehmen muss, liegen Strohhalme, Reste von Limettenschalen etc. tagelang auf den Wiesen und werden nicht entfert. Gleiches gilt für die Aschbecher an den Sonnenschirmständern am Pool. Hinsichtlich der Verpflegung wird hier wieder das ALDIANA-Konzept des All Inclusive aufgenommen. Während unserer Reisezeit waren vor allem deutsche Urlauber als Gäste, aber auch Schweizer und Österreicher. Um die Auslastung des Clubs zu steigern kamen in unserer zweiten Urlaubswoche noch ägyptische Großfamilien hinzu, die den Urlaub "Unter Freunden" besonders interessant gestalteten, wenn man die Verhaltensweisen am Pool, im Pool und während der Mahlzeiten beobachtet. Alles in allem krankt es im Moment einfach daran, dass deutlich zu wenig Gäste vor Ort sind und somit auch die typische Clubatmosphäre überhaupt nicht zustande kommt. Hinsichtlich des Preis-/Leistungsverhältnisses muss ich ganz ehrlich sagen, dass ALDIANA hier stark nachzubessern hat. Die Leistungen, die man vor Ort für das gezahlte Geld erhält, sind nicht akzeptabel. Hier muss ganz klar die Clubleitung auch einmal mehr Präsenz zeigen und nicht nur durch die Gänge schleichen. Jeder der ALDIANA zum Beispiel aus Zypern kennt, sollte hier die Hände davon lassen, denn es krankt an allen Ecken und Enden.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer sind sehr groß, hell und freundlich eingerichtet. Jedes Zimmer verfügt über einen Kühlschrank, der leider nur bei Ankunft im Hotel über eine Wasserflasche verfügt und ansonsten in keinster Weise aufgefüllt wird. Ferner gibt es eine Klimaanlage, die direkt auf die Betten bläst und in der Intensität selbst im Sleep-Modus zu viel Wind erzeugt. Zusätzlich gibt es noch einen Flachbildfernseher, der über die gängigen TV-Sender allerdings in mäßiger Qualität verfügt. Auch der Zustand des Zimmers ist hinsichtlich des geringen Alters des Clubs bedenklich. So waren unsere Kleiderschränke verzogen, so dass sie sich nicht schließen ließen. Im Zimmer hatten wir lose Bodenfliesen, die Toilettenspülung hin, so dass wir mehrfach den Spülknopf betätigen mussten, damit das Wasser nicht unnütz verschwendet wurde. Die Platten im Bereich der Klimaanlage waren verzogen, so dass große Spalte und Höhenabweichungen zu sehen waren. Die Badezimmer sind im Vergleich zum Zimmer viel zu klein und haben den Charme der 60er Jahre, aber nicht den Standard eines Hotels das in 2009 eröffnet wurde.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Aufgrund der Größe des Clubs gibt es das Hauptrestaurant, in dem die Hauptmahlzeiten zu den regulären Essenzeiten eingenommen werden können. Ferner gibt es noch ein sog. Beachrestaurant, was seinem Namen aber wirklich keinerlei Ehre macht. Hier kann man sich bei 38°C im Schatten auf schön reflektierenden Fliesen und auf schwarzen und weißen Plastikstühlen "gemütlich" grillen lassen. Es gibt einige Sonnenschirme, aber das hat nun wirklich nichts mit stilvollem Essen am Strand zu tun. Das Langschläferfrühstück kann man im italienischen Restaurant Vistamare einnehmen, was wir nicht beurteilen können, da wir es nicht genutzt haben. Am Nachmittag gibt es eine Snackline, die doch eher dem Standard eines 3-Sterne-Hotels gleicht. Die einzige Poolbar, die es in der Anlage gibt, ist auch hier angesiedelt. Die Getränkeauswahl und Getränkepräsentation erfolgt tagsüber der Sicherheit halber in Plastikbechern, von einer Dekoration am "Becherrand" kann man nur träumen. Die Cocktails sind unansehnlich und mit wenig Liebe zubereitet. Gerade als Frau darf man sich dann den Spielchen der Barmannschaft hingeben, so dass man sein Getränk in der Regel erst beim 3. Mal wirklich in der Hand hat, da es zuvor immer im Moment des Zugreifens weggezogen wird. Das ist nun wirklich ein Niveau, was seitens der Leitung des Clubs vielleicht einmal überdacht werden sollte. Die Verpflegung im Hauptrestaurant kann als o. k. bezeichnet werden, aber auch hier müssen wir ganz ehrlich sagen, handelt es sich nicht um das bekannte Niveau anderer ALDIANA Clubs. Die Mottobuffets sind trotz allem stark orientalisch orientiert und es fehlt offensichtlich vielleicht auch einmal eine europäisch lenkende Hand. Was sehr hervorzuheben ist, sind die tollen Backwaren, wie Vollkornbrote und Brötchen sowie die kleinen süßen Teilchen.


    Service
  • Eher gut
  • Die Freundlichkeit des Personal kann deutlich verbessert werden, vor allem beim Empfang der Gäste an der Rezeption, bei Nachfragen an der Rezeption und im Bereich des Hauptrestaurants. Das Zimmerpersonal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Die Reinigung des Zimmers erfolgt täglich. Besonders hervorzuheben ist das Animationsteam hier im ALDIANA Makadi Bay. Ein kleines gut miteinander arbeitendes Team, das Hand in Hand greift und vieles wett macht, was der Club negativ belegt. Vor allem die Kinderbetreuung von Thomas mit der Gruppe der Dolphins ist hervorzuheben. Ein derartiges Engagement findet man selten.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Der ALDIANA Makadi Bay liegt ca. 40 Minuten vom Flughafen Hurghada entfernt in der Bucht von Makadi. Auch hier stößt man auf eine Konstellation, die von ALDIANA sonst nicht verfolgt wird. Das Hotel schließt sich dem riesigen Hotelkomplex von Madinat Makadi an, in dem mindestens 7 große Hotels angesiedelt sind. Das bedeutet für den ALDIANA und vor allem die Zimmer in den Bereichen 4000 und 5000, dass es ab Nachmittag bis in die Abendstunden hinein zu einer deutlich hörbaren Beschallung vom Nachbarhotel kommt. An der anderen Seite des Clubs finden sich kleine Einkaufsmöglichkeiten. Ausflüge kann man direkt in der Hotellobby bei einer vor Ort ansässigen Reiseagentur buchen.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Die täglichen Sport- und Animationsangebote kann man der täglichen Gazette entnehmen, die jeden Morgen auf dem Weg zum Frühstück ausliegt. Daher kann sich jeder Gast entscheiden, welches Angebot er wahrnehmen möchte, ohne des weiteren von Animationsmitarbeitern angesprochen zu werden. Das ist wie gewohnt, sehr angenehm. Die Kinderbetreuung ist, wie bereits erwähnt, sehr gut und sehr engagiert. Hinsichtlich der Internet-Verfügbarkeit muss man in die Lobby gehen, da hier die Terminals stehen bzw. der WLAN-Anschluss nur hier verfügbar ist. Bei einem 200.000 Quadratmeter großen Club wäre es im Hinblick auf Wege emfpehlenswert, die WLAN-Verfügbarkeit auch auf einige andere Bereiche des Hotels auszudehnen. Internet und WLAN sind ferner kostenpflichtig. Der Strand ist nicht wirklich schön und das Wasser, was sehr stark gezeitenabhängig ist, lädt nicht wirklich zum Baden ein. Selbst wenn Flut ist, muss man mehrere hundert Meter in das Wasser waten, bis man Schwimmtiefe erreicht hat. Eine Alternative stellt der Wasserzugang über den Steg dar, den man mit einem Kind nach knapp 10 Minuten Fußmarsch erreicht. Hier hat man einen schönen Einstieg über Pontons in das Freiwasser, von wo man dann auch zum Schnorcheln starten kann. Die Alternative zum Roten Meer sind die zahlreichen Pools im ALDIANA. Es gibt einen Animationspool, wo z. B. Aquafit und Wasserball angeboten wird, einen Ruhepool (hier lösen sich bereits massenhaft die Mosaikfliesen und zwar nicht die kleinen Teilchen, sondern ganze Quadrate im Maß 20 x 20 cm), einen beheizten Pool und einen weiteren Pool im Bereich der Poolbar. Bei diesem Pool ist vor allem die nicht vorhandene Sauberkeit erschreckend. Der Pool wird zwar täglich von Mitarbeitern am Rand mit einem Handtuch abgeschrubbt, aber das verhindert den Schmutz natürlich nicht. Am Beckenrand setzt sich richtig "schwarze Schmiere" ab, die man mit dem Finger gut abziehen kann. Die Fugen der Fliesen im Wasserbereich sind so verdreckt, dass man beim Langziehen am Ende einen Algenberg auf seinem Fingernagel hat. Wenn man mit den Füßen am Poolboden entlang fährt, lösen sich kleine Schlammwolken. Von den sich auch hier lösenden Bodenmosaiken ganz zu Schweigen. Hinsichtlich der Sauberkeit und Hygiene ist noch ein Hinweis anzumerken. Während unseres Aufenthaltes kamen auch ägyptische Familien zu Gast, die bei der Hitze selbstverständlich auch die Poollandschaften genutzt haben. Hier ist anzumerken, dass die ägyptischen Frauen keine muslimische Badekleidung anziehen, sondern in Ihrer regulären Verschleierung in den Pool gehen. Das ist aus unserer Sicht vollkommen untragbar zu überdenken. Der Sportbereich (Tennis, Bogenschießen, Aerobic) liegt oberhalb der Rezeption und Lobby, so dass man da Warm-up schon einmal hinter sich hat, bis man der Bereich erreicht. Der Aerobic-Bereich setzte allem bisher gesehenen allerdings die Krone auf. Da wir uns in Ägypten befinden, erreicht man im Juli schon einmal eine Temperatur von 38 °C im Schatten, was das in der Sonne bedeutet kann man sich ausrechnen. Der Aerobic-Bereich liegt voll in der Sonne und wurde zun unserer Zeit von einem sonnenlichtdurchlässigen Gewebe beschattet, dass im vorderen Bereich auf der vollen Breite eingerissen war. Der Boden besteht aus grün angestrichenem blanken Beton, der bereits rissig ist. Entschuldigung, weiss ALDIANA denn nicht, dass seine Kunden immer sehr sportorientiert sind und das wohl einer Frechheit gleicht.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juli 2011
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Claudia
    Alter:41-45
    Bewertungen:9