- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Zur Hotelanlage, Angebot etc. mag ich nichts mehr schreiben- siehe Reiseveranstalter und frühere Hotelbewertungen. Ich fand die Zimmer und Anlage sehr sauber, die Angestellten haben sich sehr angestrengt, die Anlage wird hauptsächlich von Franzosen frequentiert, daher sprechen die Angestellten auch meist französich als Fremdsprache. 1 Dame an der Rezeption spricht deutsch, ebenso einer der Animateure des Hotels, andere Animateure verschiedener Reisegesellschaften auch Deutsch oder Englisch, die wechseln aber auch in der Saison. Das nächste Mal werde ich mein Deutsch-Französich-Wöterbuch mit ins Gepäck nehmen. Essen war ok, insbesondere kann man am Büffet wirklich wählen zwischen traditionellen europäischen Speisen (immer dabei sind Pizza und Pasta, Pommes...für die Kiddies), wie David schreibt rein vegetarisch, kalorienreduziert oder türkisch. Ich hätte mir gewünscht, dass die Namen der türkischen Speisen dort geschrieben stehen. Im Haupthaus und am Pool stehen Wasserspender, allerdings mit 200 ml-Becher, Wasser in Flaschen kann man im Hotel oder vor dem Hotel kaufen und dann die Flasche recyclen. Als Raucher ist man überall im Freien akzepziert, auf der Restaurantterasse ebenfalls. Kinder waren sehr willkommen wurden vom Personal sehr verwöhnt. In meinem Gepäck gefehlt haben: Insektenschutz für die Nacht, Oropax (mein Nachbarzimmer hat geschnarcht) und eben die oben erwähnte Übersetzungshilfe Deutsch-Französich. Aus beruflichen Gründen fiel mir was auf: Das Hotel ist mal barrierefrei, manche Stellen erreicht man allerdings sehr schwer mit Rolli oder bds. Unterarmgehstützen. Im Restaurant wurden Gehbehinderte von den Kellnern bedient. Menschen, die auch auf eigenen Beinen Schwierigkeiten haben, Treppen zu steigen oder bergauf zu gehen, würde ich das Hotel ebenfalls nur eingeschränkt empfehlen, da die einzelnen Bungalows auf verschiedenen Hangebenen liegen, z.B. bei Herz-Lungen-Neuro-Erkrankungen. super Preis-Leistungsverhältnis, jetzt Anfang Mai war es tagsüber schön warm und sonnig, nachts braucht man aber noch was kuscheliges zum Drüberziehen. Meerwasser fand ich auch eher für hartgesottene ca. 16 Grad. Aus Gesprächen mit allen möglichen ist die Anlage wohl am besten am Anfang und Ende der Saison.
süss, gross mit recht ausgedehntem Balkon. Fernseher, Fön. Recht harte Matratze. Safe, Kühlschränkchen.
siehe oben- für jeden was. Die Lage der Restaurantterasse ist spektakulär, die Hotelleitung sorgt jeden Abend für einen Sonnenuntergang vom Feinsten. Nachmittags gibts am Pool Pommes und Hamburger, etwas später gegen 17.00 süsse Teilchen und Kaffee in der Hauptbar.
sehr bemüht und freundlich. Wie erwähnt immer französischsprachig, gelegentlich auch mehr. Bei Problemen hat sich jeder zuständig gefühlt und an den entsprechenden Bearbeiter verwiesen. Ich selbst hatte nichts zu beanstanden, habe aber gesehen, dass Probleme anderer zügig gelöst wurden.
Zur Lage- vor dem Hotel sind ein paar kleine Läden, da spricht immer jemand auch deutsch, man kann da auch mal ein Bier geniessen. Eine Treppe führt den Berg hinauf, da ist eine sehr hübsche Chill-out-Bar mit Futter. Eine Gehstrecke von etwa 10 min zum nächsten Ort, der auch 15-minütlich vom Dolmus vor dem Hotel angefahren wird(ca. 25 Cent). Sigacik ist klein und nett, es gibt Esslokale, eine Auto-und Rollervermietung, Sonntags einen Markt für Selbsthergestelltes (Schmuck- Essen..). Ich bin auch nach Teos gelaufen, ca. 1 Stunde durch eine wünderschöne mediterane Landschaft, Einkehrmöglichkeit beim Teos-Camping in einem Pinienwäldchen. Mit dem Dolmus dauert es ein paar Minuten in die nächstgrössere Stadt Seferihisar (ca. 50 Cent) dort ist Freitags ein lebhafter Markt mit Dingen des täglichen Bedarfs für die Einheimischen. Gefakete Rolexuhren und Touri-Klamotten gibt´s dort nicht, ich fand es sehr schön. Sinnvoll ist es, ein paar türkische Lira aus den Geldautomaten zu ziehen, der Minimalbetrag war bei 50 Lira, da macht man nicht viel falsch damit, um Dolmus, Markthändler und kleine Lokalbesitzer zu bezahlen. In Seferihisar ist eine Dolmusumsteigestation nach Izmir und auch nach Selcuk, 1 Weg Izmir hat etwa 3 Euro gekostet. Selcuk war ich dieses Mal nicht. In Izmir fährt man an 3 grossen Shopping-Malls vorbei, kann man aus- und zusteigen (Balcova). Von der Endstation aus bin ich mit dem Fährboot nach Konak (Kemeralti-Bazar, Uhrturm, Bazarviertel) und nach Alsancak (alte renovierte Häuser, "gehobene" Läden, pittoreske Cafés) getrudelt. Alles alleine als Frau, ich habe mich niemals unwohl oder unsicher gefühlt, nonverbale Verständigung funktioniert dort prima, man sollte allerdings z.B. Dolmusstation Ückuyalar richtig aussprechen können, damit man geholfen wird. Auf einem weniger abenteuerlustigen Level kann man sich vor dem Hotel für 50 Euro auch ein Taxi nehmen nach Selcuk/Ephesus oder Izmir, ist billiger und lustiger als die organisierten Touren des Hotels. Auto mieten vom Hotel oder in Sigacik geht auch gut für Touren nach Selcuk-Kusadasi oder Cesme, der Verkehr in Izmir erscheint mir allerdings gewagt, weil a) viel Betrieb b) nur immer Stadtteile angeschrieben stehen, für Nicht-Eingeboren eher kompliziert. Ortsnamen von kleinen Orten sind durchgehen ausgeschildert. Ich hätte auch noch länger Spass gehabt gibt weiter noch viel zu sehen und zu erleben- Landschaft-Leute-Kultur sind in meinen Augen als "Animationsverweigerer" einfach toll.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monika |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Lieber Gast Monika, Vielen Dank für das Teilen Ihrer Kommentare. Grüße Clubresort Atlantis