Alle Bewertungen anzeigen
Torsten (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Oktober 2012 • 1 Woche • Strand
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Betreiberwechsel. Das Haus steht seit März 2016 unter neuer Leitung. (Quelle: Hotelmanagement, Stand: Juni 2016)
Urlaub bei und mit Freunden!
5,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Wir hatten inzwischen in jedem der Hotelteile ein Zimmer, sowohl in den beiden Parkteilen als auch im Clubbereich. Die Zimmer im Clubbereich erschienen uns etwas größer, allerdings bevorzugen meine Frau und ich den Parkbereich. Man hat es zwar etwas weiter zu den Aktivitäten, Restaurant und Strand, dafür aber etwas mehr abgeschiedenheit und Ruhe an den Extrapools die die Parkteile haben. Auf eine Poolbar mit einer kleinen Snakbar muß man auch in den Parkteilen nicht verzichten. Man kann auch die gesammte Anlage nutzen so das man mal heute hier und morgen dort am Pool liegen kann, egal in welchem Teil man sein Zimmer hat. Man kann mit einem Taxi für ca 40.-€ hin und zurück nach Fethiye rein fahren oder mit dem Dolmus. Das Tuana hat eine eigene Dolmusverbindung die 3 mal am Tag in und aus der Stadt führt. Man kann aber auch den öffentlichen Dolmus nehmen der direkt am Zugang zum Gelände des Tuana hält. Eine Fahrt in die Stadt ist sehr zu empfehlen. Auch ein Besuch des Fishmarktes dort. Wir kaufen uns dort immer Gambas die wir dann für wenig Geld in einem kleinen Restaurant ( Cem & Can, dort spricht man deutsch ) zubereiten lassen. Gut Essen kann man auch im Adress Restaurant im Hafen. Es empfiehlt sich in der Landeswährung zu bezahlen da gerne 1=2 gewechselt wird obwohl der Kusr ca 1 = 2,3 ist. Also in Fethiye in eine der offiziellen Wechselstuben wechseln und sparen. Ausser in Supermärkten, Drogerien, Apotheken sollte man überall versuchen zu handeln. Ruhig auch mal stehen lassen und gehen. Besonders auf dem Bazar. Die Händler kommen einem schon nach und gehen mit dem Preis runter. Bis zu 1/3 geht meist. auch schon 50% war drin. Dem Kulturinteressierten kann man noch die Ausflüge nahe legen die im Tuana im Büro des Öger Reiseleiters gebucht werden können. Dabei ist es unerheblich ob man mit Öger anreiste oder nicht. Ausflüge nach Xsantos, Tlos, Sakklikent oder auch Ölüdeniz oder Kaya Köye sind sehenswert. Abschliessend möchte ich noch etwas los werden, Wie bei jeder anderen, so ist natürlich auch meine Beurteilung des Tuana eine sehr subjektive. Aber angesichts der Negativen die ich hier zu lesen bekam, und weil ich dort gerade wieder eine wirklich wunderschöne Woche verbrachte fühle ich mich angehalten es mit der Ausführlichen Bewertung genau zu nehmen. Wir waren nun zum 12.ten mal im Tuana und freuen uns inzwischen zu einer großen Gruppe von Stammgästen zu zählen die sich gerne und immer wieder dort einfindet. Die Stammgäste des Tuana haben inzwischen eine Facebookseite gemacht mit über 500 Mitgliedern aus unterschiedlichen Nationen. Selbst wenn man tuana-club googelt kann man eine Fanseite des Tuana finden auf der einige Stammgäste sogar einen Stammgastcounter haben wann sie das nächste mal anreisen. Selbst habe ich aus meinem Freundeskreis schon 4 Reisegruppen organisiert von denen einige auch zu Stammgästen geworden sind. Während unseres Aufenthaltes dieses Jahr haben wir dort unseren 30.ten Hochzeittag verbracht. Die anderen Stammgäste, aber auch seitens des Hotelpersonals hat man uns dort einen wirklich unvergesslichen Tag bereitet. Selbst ein Candle Light Dinner mit eignener Bedienung im Separee war kein Problem. Wir sind jetzt schon wieder mit unserer Buchung für Mai nächsten Jahres beschäftigt, wo wir das Tuana erneut unser 2tes Zuhause nennen. Immer wieder frage ich mich wie es zu negativen Beurteilungen kommen kann, wo doch nicht nur wir, sondern auch eine hohe Zahl anderer Stammgäste so zufrieden sind? Vermutlich liegt es in den unterschiedlichen Ansprüchen und der Lebensaanschauung der Menschen. Objektiv betrachtet kann man doch jedem mal raten sich den Preis für eine Woche zB im Mai anzusehen. Den Flugpreis über das Net erfragen, den Transfer mit einzubeziehen und das dann von seinen Kosten abzurechnen. Am Ende wird man feststellen das dem Hotel für die Woche pro Person keine 200.-€ bleiben. Wer dann bei dem riesen Angebot und dem Service noch unzufrieden ist dem ist nicht zu helfen. Das Tuana ist alles andere als eine billige Absteige. Es ist eine klasse Clubanlage für den Einzelreisenden, das Paar oder die Familie. Es gibt einem die Möglichkeit für einen rundum schönen sorgenfreien Urlaub. Aber wer mit sich nicht zufrieden ist, wird es auch nicht an den schönen Orten sein.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Alle Zimmer des Tuana verfügen über eine Klimaanlage,Telefon,Kabelfernsehen, Minibar, Safe ( kostet extra 12.-€ die Woche ), Balkon und separaten Bade bzw Duschraum mit Toilette. In jedem Zimmer gibt es Einbauschränke mit Schiebetüren, einen Schmincktisch der auch als Schreibtisch genutzt werden kann Nachttischen neben dem Bett, einem großem Waschtisch im Bad mit einem riesen Spiegel. Ebeso ist auch in jedem unserer bisherigen Zimmer ein Hocker vor dem Schminktisch gewesen und eine Holzbank als Sitzmöglichkeit. Auf jedem Balkon hatten wir bisher 2 Stühle und einen Tisch. In einigen Zimmern gibt es zusätzlich noch ein Sofa. Wir hatten allein im letzten Zimmer ( Park 1 ) 5 Schubladen, diverse andere Ablagemöglichkeiten. Wer hier also gegenteiliges schreibt ist schlicht nicht bei der Wahrheit. Es wird auch niemand gezwungen am Tage Licht zu machen, man kann die Vorhänge nämlich verschieben, was man aber in der Regel nicht macht damit das Zimmer sich nicht unnötig aufheizt. Die Reinigung war fast immer zufriedenstellend, nur einmal mussten wir bisher etwas bemängeln, aber das wurde dann umgehend behoben.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Die Hauptmahlzeiten werden in Buffet-Form im Hauptrestaurant eingenommen. Das mag für einige eine Überraschung sein, aber ja, man bedient sich da selbst. Das Buffet ist groß und umfangreich, und man ist bemüht den verschiedenen Geschmäckern der Nationalitäten aus denen sich die Gäste zusammen setzen gerecht zu werden. Es mag sein das es mal nicht immer das gibt worauf man gerade Appetit hat, aber es ist doch immer irgendwas leckeres zu finden da. Wir sind bis jetzt noch immer mehr als satt und zufrieden aus dem Restaurant gekommen. Auf Nachfrage wird einem vielleicht ein Blick in die Küche gewährt, und ich kann sagen das die es, was Sauberkeit und Qualität betrifft locker mit jeder guten Großküche in Deuschland aufnehmen kann. Essen gibt es so viel wie man kann, und es wird während der Essenzeiten ständig nachgelegt. Zum Frühstück kann man sich von einem Koch ein Omlett machen lassen dessen Zusammenstellung man selbst bestimmt, ebenso wird in einer offenen Kochstelle im Restaurant jeden morgen frische Spiegelei und Pfankuchen gebraten. Auch Toast kann man sich machen. Auch zu den anderen Mahlzeiten sind Köche vor den Gästen dabei einige der Speisen zu braten. Alles in allem sind wir mit dem Hauptrestaurant zufrieden und können es was Vielfalt und Qualität angeht guten Gewissens als GUT bezeichnen. Neben dem Hauptrestaurant gibt es auch noch 3 Themenrestaurants die sich auf die Bereiche Anatolisch, Italienisch und Fisch spezialisiert haben. Während eines Aufenthaltes hat man 1 Abendessen in einem dieser Restaurants frei. Sie werden auch a la Cart genannt, wobei man sich das Essen allerdings nicht von der Karte aussuchen kann sondern das Menü dem Thema entsprechend vorherbestimmt ist. Da meine Frau keinen Fisch mag kann ich über das Restaurant nichts sagen, aber Anatolisch und Italienisch haben wir schon öfter genossen. Es werden Essen in mehreren Gängen serviert, und uns hat es sehr geschmeckt. ( Italienisch mehr als Anatolisch, aber das ist persönlichen Vorlieben entsprechend ) Das Essen ist gut und reichlich, und immer wenn man dachte das war es jetzt kam noch etwas. Es waren gefühlte 5 Gänge, aber genau erinnere ich mich nicht mehr, könnten auch 6 gewesen sein. In einer anderen Beurteilung las ich es hätte dort weder Gläser noch Tischdecken gegeben. Was für eine schon fast boshafte Falschaussage. Wir haben bisher 10 Essen in diesen Restaurants gehabt. Es findet ein voller Service statt. Getränke nach Wunsch werden serviert, Die Tische sind Gedeckt wie es sich gehört, mit Tischdecken und auch auf eine Kerze und ein Blümchen mussten wir bissher nicht verzichten. Ich kann andere Aussagen nicht verstehen, zumal ich es einfach besser weiß. Die Snakbar in der Nähe der Majesty-Bar, (das ist die Hauptbar der Anlage) wir die türkische Pizza noch in einem echten mit Holz beheiztem Steinofen zubereitet. Das schmeckt man auch. So lecker haben wir es bei unseren diversen Versuchen zu Hause noch nicht hin bekommen. Natürlich ist das einnehmen der Mahlzeiten in Restaurants solcher Größen immer ein wenig wie das Essen in einer Kantine. das liegt aber natürlich auch an der Menge der Menschen die dort zeitgleich ihr Essen einnehmen. Da ist das Essen im Themen-Restaurant ein Ruhepunkt den man gesondert genießen kann. Die Essensversorgung wird nahezu Lückenlos von 7.30 - 24°° Uhr gedeckt von dem Haupterestaurant mit 4 Buffets am Tag, 3 Themen-Restaurants so wie Snakbars in jedem Teil ( Club und 2 Park-Anlagen ) des Hotels. Selbst Nachts um 1.°° oder 2-°° Uhr noch belegte Brote an der Nachtbar gibt es. Ebenso hat jeder Pool eine eigene Poolbar, es gibt eine Cocktail-Bar in Strandnähe und die Majesty-Bar hat von 18°° Uhr bis morgens 8 °° Uhr geöffnet. Importgetränke ( Jim Beam - Havana Club ua. ) gehören ebenso zum all- in wie Landestypische Getränke.


    Service
  • Gut
  • Den Service des Hotels kann ich als gestanden gut benennen. Sicher gibt es hier und da einiges was man verbessern könnte, ( worum man im Tuana auch stets bemüht ist und ein offenes Ohr für Vorschläge hat ) aber alles in allem ist der Service OK. Im Tuana ist es nicht anders als überall, man begegnet Menschen. Da sollte man auch dem Personal mit einer Freundlichkeit begenen die man sich selbst wünscht. Ein lächeln, ein Bitte oder Danke tun nicht weh und wirken Wunder. Oft las ich hier von unfreundlichem Personal, das kann ich auch nach unserem 12.ten Aufenthalt in diesem Hotel nicht bstätigen. Wenn ich erlebe mit welcher Arroganz und Unfreundlichkeit so mancher Gast sich benimmt, wundere ich mich zuweilen sogar das man immer noch so ruhig bleibt. Natürlich spricht nicht das ganze Personal jede Sprache der Nationalitäten aus denen sich die Gäste zusammen. Der Anteil der Deutschen war gefühlte 25% während unseres Aufenthalts. Der Rest setzte sich zusammen aus Ländern der ehemaligen russischen Föderation, Engländern, Einheimische, Belgiern, Holländern und noch 1-2 anderen Nationalitäten. Uns persönlich gefällt diese Mischung bzw erwarte ich nicht nur unter deutschen zu sein, sonst würde ich ins Sauerland reisen. Um nun aber zu erkennen ob mein Gegenüber des Personals mich in meiner Sprache versteht hat man ihnen im Tuana Namensbuttons angeheftet. Das macht es nicht nur möglich die Servicekraft beim Namen zu nennen sondern erleichtert einem auch den Umgang. Meine Frau spricht kein Englisch, aber auch für sie ist es kein Problem sich Mühelos im Tuana zu bewegen, da doch sehr viele deutsch sprechen. Die Gästebetreuung des Hotels ist sehr eigentlich auch ständig zu erreichen, denn ausser an seinem freien Tag kann man Yilmaz, den dafür zuständigen Manager von morgens bis zum Teil nachts um 1-2 immer auf der Anlage finden. Aber leichter ist es in das Büro der Gästebetreuung zu gehen, da wird einem nämlich auch schnell und freundlich geholfen. Es empfiehlt sich auch dort ein Leid vorzutragen und zu erleben wie schnell und unkompliziert einem geholfen wird, als hier irgendeinen Mist zu schreiben, dort aber nicht gewesen zu sein. Auch das Büro des Öger Reiseleiters ist an 5 Tagen der Woche besetzt. Einzig die Tage der an und Abreise bleibt es geschlossen. Bis auf einmal waren wir mit der Zimmerreinigung stets zufrieden, aber auch da lohnt der Gang zur Gästebetreuung. Für Familien mit Kindern gibt es den Topolino-Club, eine Art Kindergarten wo man sich auch schon mal Stundenweise der kleinen entledigen kann um mal etwas ruhe für sich selbst zu finden. Dort ist man auch sehr bemüht trotz der unterschiedlichen Sprachen mit den Kleinen gemeinsame Aktivitäten durchzuführen. Die Leiterin des Topolino-Clubs Ayce spricht ebenfalls sehr gut deutsch. Auch eine Ärztliche Betreuung gibt es wohl, allerdings brauchten wir diese glücklicherweise noch nie, so kann ich da nicht viel drüber schreiben.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Wir verabscheuen große Hotelburgen die durch eine Promenade vom Strand getrennt sind, auf der alle möglichen Händler einen bei Schritt und tritt belästigen. Auch Anlagen bei denen man für die Liegen und Auflagen am Strand extra zahlt sind uns ein graus. Da enspricht das Tuana genau unseren Vorstellungen. In Yaniklar gelegen, einem Vorort von Fethiye liegt es ruhig etwas ausserhalb, bietet aber durch eine gute Nahverkehrsanbindung alle Möglichkeiten jederzeit trotzdem in die Stadt zu fahren. Schon in Calis (ca 7km) kann der Shoppingfreudige sich durch die diversen Läden shoppen, wobei ich empfehlen würde lieber bis nach Fethiye zu fahren und durch die Altstadt zu schlendern. Im Hotel selbst ist die Entfernung zu Strand und zu den Restaurants abhängig von dem Ort des Zimmers. Aber wohl nicht weiter als 300 Meter.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    In unserer schnellebigen Zeit würde wohl kein Hotel dieser größe es wagen ohne Internetverbindung zu sein. Diesem Umstand schuldend ist ein kostenfreier Hotspot in der Nähe der Rezeption, was jedem die kostenlose Nutzung seiner eigenen Geräte dort ermöglicht. Auch ein Internetcafe ist im Tuana in dem die Nutzung allerdings 3.-€ / Std. kostet. Es sind diverse Shops im Hotel, so das man dort auch Kleidung, Schmuck,Souveniers Taschen und anderes bekommen kann. Der Herrenfriseur ist sehr zu empfehlen, sich dort rasieren zu lassen ist immer wieder ein Genuß. Auch Fußpflege ist ein sehr angenehmes Erlebnis. Den Spa-Bereich des Hotels kann man auch guten Gewissens anbieten. Massagen oder Peeling kosten extra, aber Sauna, Dampfbad und einen freien Teil des Hamam kann man kostenlos nutzen. Ein Fitness-Raum mit neuen Geräten steht auch kostenlos zur Verfügung. Ebenso wird im Rahmen der Animation Bogenschiessen, Luftgewehrschiessen, Boccia, Beachvolleyball, Minigolf, Wassergymnastic und vieles andere kostenlos angeboten. Auch werden jeden Abend Showprogramme des Animationsteams gezeigt. Es ist nicht der Broadway, und oft im Playback verfahren, aber trotzdem recht nett. Überhaupt ist die Animation engagiert aber nicht aufringlich. Das Tuana hat einen Kiesstrand was Badeschuhe empfehlen lässt, es sei den man geht über den Hoteleigenen Bottssteg ins Wasser. Wie auch an jedem Pool ist dieser im Blick eines Retungsschwimmers, die wie wir leider schon erleben mussten ihr Handwerk gut beherrschen. Liegen und Auflagen sind in der ganzen Anlage natürlich kostenfrei und ausreichend zur Verfügung. Am Strand befindet sich auch ein Wassersport-Anbieter. Tauchgänge, Jet-Ski, Parasailing, Bananenboot reiten und noch andere Dinge sind dort kostengünstig zu machen. Ich kann es nur empfehlen. Lange fehlte uns der Mut zum Parasailing, aber jetzt werde ich das wohl noch viel öfter machen. Die Hoteleignene Disco ist von 23°° - 2°° geöffnet, aber nicht so ganz meins. Aber für Jüngere wohl ganz gut, denn gut besucht ist sie schon.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Oktober 2012
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Torsten
    Alter:46-50
    Bewertungen:6
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr Geerhter Gast, Wir bedanken uns sehr für Ihre Positive bewertung.Das Sie unser Hotel so ausführlich beschildert haben hat uns besonders glücklich gemacht. Wir freuen uns jetz schon auf Ihren naechsten besuch. Mit Freundlichen Grüssen.