- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ziemlich weitläufiges Terrain auf dem das Hotel angelegt worden ist. Mitte bis Ende Oktober ist dort Endsaison, dennoch waren es im Schnitt 30 Grad. Die weiteren Besonderheiten: ungewöhnlich kalter Pool im Gegensatz zur Lufttemperatur; geschirrgeile Kellner, deren Peilsender sofort einen leeren Teller orten und den sofort entsorgen. Der Strand war eher enttäuschend, viele Steine, aber dafür war der Pool leerer denn je zum Ende der Saison. Die Musik, die dauernd trällerte, von Abba bis Michael Jackson bis hinzu Bob Marley, war eher nervtötend als angenehm. Bezahlen sie kleinere Dinge, wie Zeitungen oder Trikots etc. vor Ort in Lire, denn es gibt Euro-Zuschläge auf alle Waren. Der Dolmus ist eine klasse Anschlussmöglichkeit für den Fernverkehr, da das Hotel eher abgelegen liegt. Ich würde das Hotel Familien und Paareb empfehlen, denn es gibt eine große Kinderfreundlichkeite seitens des Personals und für Paare wunderbare Sonnenuntergänge (auch für Verheiratete :) ). Für Partysüchtige ist es nicht zum empfehlen, denn Discos sind nur mit dem Taxi zu erreichen. Öger Tours muss auch mal gelobt werden, denn alles verlief reibungslos und man wurde wunderbar unbemerkt durch den Urlaub geleitet.
Das jungfräuliche Hotel bietet relativ große Zimmer. Sauberkeit scheint wichtig zu sein bei dem Anbieter dementsprechend war es wunderbar sauber. Die TV- Anlage bot ProSieben, RTL und Sat1; mehr war aus Deutschland leider nicht zu sehen; was zu sehen war, war natürlich eine Stunde später als üblich zu sehen :). Jedes Zimmer hat einen kleinen Balkon. Es ist im blau-gelb Look gestaltet, eher hell. Das Badezimmer war immer sauber und entspricht den hiesigen vier Sterne Hotels. Ansonsten ist das Hotel nachts etwas hellhörig, manchmal wird man schon wach; sollte aber nicht den grandiosen Gesamteindruck trüben.
Das Restaurant war und ist beeindruckend. Ein meterlanges Buffet säumt den Saal, ebenso ist im Außenbereich auf einer riesigen Veranda das Speisen möglich. Frühstück gibt es bis 10: 00 Uhr, danach in der Snackbar "late breakfast". Das Buffet war immerzu reichlich und kulinarisch außerordentlich gut. Der Fischanteil hielt sich in Grenzen, oft gab es Pommes und/oder Hähnchenfleisch - auf den westeuropäischen Gaumen ausgerichtet. Essen verdient sechs Sterne. Die Atmosphäre war entspannend und ruhig. Es gab viele Sitzgelegenheiten, viele Snackbars. Kann mir aber vorstellen, dass es in Zeiten hoher Auslastung auch mal nervig werden kann; im Kotober findet man aber zu jederzeit seine Liege am Pool.
Abends checkten wir ein und die Empfangsdame sprach deutsch. Alles wunderbar, bis auf die koffergierigen Hoteljungen, die sich auf die Koffer stürzen, um später Tragegeld abzukassieren. War aber in Ordnung. Ein kleines Schild konnte am Abend zuvor an die Zimmertür gehängt werden, um der frühaufstehenden Putzfrau zu signalisieren, dass man doch länger schlafen möchte; war dieses weg, reinigte sie das Zimmer gründlich und legte neu Handtücher dorthin. Bestohlen wurden wir auch nicht.
In direkter Strandnähe liegt das Yali- Resort. Dennoch ist der Ort "Gumueldur" nicht gerade eine Metropole. Vor dem Hotel findet man einen kleinen Stand mit deutschen Zeitschriften (mit Luftfrachtaufschlag: Bild 2, 30 YTL = etwa 1, 10 und die Süddeutsche kostet umgerechnet 4€). Der Weg zur Hauptstraße birgt eebenfalls noch einige kleine Textilläden, das wars dann aber auch schon. In der unmittelbaren Nähe befindet sich noch ein atemberaubender Aquapark, dessen Saison aber scheinbar nicht bis in den Oktober reicht. Ansonsten prallen Gegensätze aufeinander, die reichen Luxusurlauber aus dem Yali-Resort und die armen Gegegenden ringsherum. Die nächstbeste Großstadt, zugleich sehenswert und attraktiv für Touristen, ist Kusadasi. Man gelangt dort für 7€ hin- und zurück mit dem etwas wackeligen Dolmus hin. Erläuterung dazu bietet aber auch das erste und einzige Meeting mit dem Reiseleiter am Tag nach der Ankunft. Kusadasi ist ein Mekka für Textilien und anderweitige Souvenirs; vermögende Westeuropäer sind dort sehr geschätzt und nahezu jeder spricht deutsch. Zum Ende der Saison hatten wir das Glück, dass wir erhebliche Rabatte auf allerlei Textilien bekommen haben; wirklich empfehlenswert. Weitere Ausflüge bietet der Reiseveranstalter an unter Anmeldung vor Ort.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt dort Tennisplätze, ein paar Laufbänder, eine Saune, ein türkisches Bad, ein Hallenbad, einen Außenpool und ein großes Amphitheater. Es gibt Internet. Der Strand ist wie in der übrigen Türkei übershät mit kleinen Steinen und es gibt teilweise (wahrscheinlich am Ende der Saison nur so) Seeigel, aber eher Randerscheinung. Der Strand beherbegt eine große Anzahl an Liegen und Sonnenschirmen. Duschen gibt es überall. Der Pool war im Oktober gefühlte zehn Grad kalt und es kostete große Überwindung in diesen einzurauchen; war man ein mal im nassen Kühl, war es aber kreislaufanregend und erfrischend. Das Hallenbad war zum Ende der Saison hin leicht "überchlort" und Wasser, dass an den Mund gelangte schmeckte widerlich. Nur die Kleinen tobten sich dort aus. Die Animation war stets motiviert und nicht aufdringlich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Patrick |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 4 |