- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Anlage ist durch einen Abwasserkanal der am Badesteg mündet in das Ressorthotel und der Clubanlage aufgeteilt und mit Holzbrücken verbunden. Die Doppelzimmer mit Meerblick liegen zu 50% direkt über dem Restaurant und am Animationspool wo es zur Lärmbelästigung durch Musik kommt. Die Zimmer zur Landseite liegen an der rechten Seite in unmittelbarer Disco nähe, wo es nachts zu erheblicher Lärmbelästigung kommt. Die Clubzimmer mit separatem Schlafraum in Bungalow ähnlichen Nebengebäuden liegen ebenfalls zu 50% nahe der Disco. Erst Mitte Juni wird die Openair Disco in Strandnähe abseits der Wohngebäude geöffnet. Das Haupthaus in der Clubanlage ist sehr in die Jahre gekommen. Die Clubanlage ist im Mai komplett geschlossen gewesen und die Einrichtungen des Ressorthotel teils nicht, teils eingeschränkt geöffnet so dass, der Komfort des Hotels mehr zwei Sterne entsprach. In unseren drei wöchigen Urlaubszeiträumen befanden sich überwiegend Deutsche, Holländer, Franzosen und belgische Gäste in der Anlage. Das katastrophale Animationsteam und das Hotelpersonal spricht aber überwiegend französisch als englisch oder deutsch. Der Gesamteindruck war gut, jedoch bei genauem Hinschauen sah man das an Personal gespart wurde. Die Grünanlagen wurden sehr gepflegt wie man es sonst von Hotelanlagen dieser Kategorie gewohnt ist. Verpflegung: All Inklusiv bis 24h danach kostet ein Bier 3Euro - dazu später mehr. Positiv ist die behindertengerechte Ausstattung. In der Region gibt es sehr viel sehenswertes was auch gut erreichbar ist. Es bieten sich Ausflüge nach Izmir, Ephesus, Pamukale und Samos an. Empfehlen kann ich die Besichtigung eines kleinen Bergdorfes Namens Sirince bei Selcuk. Wer mit mehreren Personen einen Ausflug plant sollte in der zweiten Straße rechts an den zweiten Textilshop rechts beim Achmed nach Metin fragen, einem deutsch fahrendem und sprechendem Taxifahrer der Tagesausflüge zum bsp. nach Kusadasi 40 Euro, Izmir 50 Euro und gerne bei allem immer behilflich ist und das ohne zu übervorteilen.
Wir haben ein Clubzimmer im Nebengebäude gebucht, da wie o.g. die Clubanlage geschlossen war mussten wir ein Doppelzimmer mit Meerblick im 3. Stock des Hauthauses beziehen. Da wir keine Zimmerurlauber sind ist für uns der Meerblick wenig interessant. Das Zimmer entsprach der Katalogbeschreibung und war im 3. Stock auf der linken Seite ruhig gelegen. Die Matratzen sind sehr hart, Schimmelbildung in den unteren Fliesenbereichen im Bad, Teppichboden abgenutzt und schmuddlig, kaltes Wasser beim duschen am Abend, die Wasserqualität ist sehr schlecht und zeitweise gelblich gefärbt, zum waschen von weißer Wäsche nicht zu empfehlen. Die Reinigung des Zimmers war mäßig. Handtücher zu Schwänen hingestellt oder das Bett mit Blumen verziert haben wir trotz Trinkgeld nicht gesehen.
Die Qualität und Quantität der Mahlzeiten war sehr gut, die Speisen sehr schmackhaft zubereitet. Wer hier am Essen meckert, dem kann man nicht helfen! Hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Für Kuchenfans herrlich, da wirklich ein riesiges Angebot bereitsteht. Etwas dürftig sind die immer gleichen zwei Sorten Wurst beim Frühstück. Frühstück von 7.00h-10.00 h Spätaufsteher-Frühstück gab es nicht. An der Snack-Bar die in der letzten Maiwoche öffnete gibt es nachmittags nicht nur süßes Gebäck, sondern auch noch einmal ein warmes Angebot wie Hamburger, Pizza und Salat, einfach klasse! Hungern braucht hier niemand. Einziger Nachteil, die Spatzen, die sich an den Tischen im Außenbereich und am Büffet bedienen. Nicht sehr hygienisch aber wer denkt schon an Vogelgrippe.
In unseren ersten beiden Urlaubswochen, waren in der gesamten Hotelanlage von allen Angeboten wie Snackbar, a la Carte-Restaurant, 3 Pools und mehrere Bars, lediglich ein Pool mit Bar bis 18.00 h geöffnet. Zum Entsetzen aller Hotelgäste wurde einem pünktlich um 18.00 Uhr das Sitzkissen unter dem Hintern weggezogen, Gläser und Aschenbecher eingesammelt. Beschwerden beim Barkeeper wurden mit dem Satz:“ Please, going to the reception“ , an der Rezeption mit „Please, going to your guide“ beantwortet. Pünktlich bekam man auch bei Bestellungen um 24.00 h in der Disco und an der Lobbybar die Rechnung zur Unterschrift präsentiert. Ansonsten war das Personal sehr freundlich und darauf bedacht alle Gäste gleich zu behandeln. Durch hervorragende Aufmerksamkeit zeichnete sich das Personal im Speiserestaurant aus, so wurden schmutzige Tische sofort gesäubert und neu eingedeckt, die Gäste sofort mit Getränken bedient und gebrauchtes Geschirr schnellstens vom Tisch entfernt. Das Personal an der Rezeption war freundlich sprach aber kein deutsch und schlecht englisch. In der dritten Woche wurde das Hotel stärker frequentiert, wobei die Zimmerreinigung trotz Trinkgeld gravierend abbaute, mehrmals hatten wir abends keine Handtücher, Bettdecken wurden nur grob zusammengelegt und nicht glatt gezogen, Spiegel und Wannen-Duschwand gar nicht gereinigt, Teppichboden nicht einmal gesaugt und Minibar nicht aufgefüllt. Bei anderen Gästen wurde das Zimmer schon einmal komplett vergessen. Der Hotelarzt betreibt eine private Poli-Klinik an der Zufahrt zur Hauptstraße und ist der einzige Arzt für Gümüldür und Umgebung. Bei einer Inanspruchnahme erfolgt die Abrechnung direkt mit einer privaten Reisekrankenversicherung so dass, man nicht in Vorkasse treten muss. Allerdings sind die Behandlungsmethoden sehr fragwürdig, um den Versicherungsunternehmen möglichst viele Kosten in Rechnung zustellen. Der Hotelkiosk vor dem Hotel verkauft unter anderen auch gesundheits-gefährdend Imitierte-Zigaretten mit der Aufschrift Duty Free, unbedingt auf Steuerbanderole achten. Blaue Steuerbanderole mit einem Feuerzeug erhitzen, verfärbt sich dann weiß und nach einigen Sekunden wieder blau. Die Kinderbetreuung im Hotel wird durch das Animationsteam im Miniclub übernommen, da das Animationsteam der deutschen Sprache nicht mächtig ist, konnten wir einige Kinderstreiks beobachten, deren Eltern vergeblich versuchten ihren Kindern den Miniclub anzupreisen.
Das Yali Club Ressort Hotel liegt vom Flughafen Izmir nur 35 km westlich, Transferzeit mit dem Bus keine 40 Minuten. Von Gümüldür Ortskern 5 km. Fahrtzeiten mit dem Bus von Izmir Stadtkern ca. 1 Stunde, nördlich von Ephesus durch eine sehr malerische Küstenstrasse ca. 35 km in 45 Min., nach Kusadasi 45 km in ca. 1 Stunde, nach Milet 90 km, Didyma 100 km, Priene 75 km, nach Pergamon 110 km ca. 2,15 Stunden, nach Pamukkale 180 km ca. 3 Stunden, nach Sardes 133 km ca. 2,30 Stunden. Das Hotel liegt direkt am Meer mit einem sehr schönen, breiten, feinsandigen Sandstrand der zum Baden weniger geeignet ist. Der Übergang zum Meer ist steinig und voller Seeigel und nicht nur an einer Stelle. Am Badesteg mündet ein Abwasserkanal der nach Hotelangaben aus einer Naturquelle entspringt. Wenn man das ärmere Hinterland kennt, ist es ziemlich sicher das Abwassereinleitungen gegeben sind. Sonnenliegen, Schirme und Auflagen am Strand und am Pool sind reichlich vorhanden und zur jederzeit verfügbar. Allerdings konnte man auch hier morgens um 7.00 h die Gattung „ deutsche Reservierer„ beobachten. Die nahe Hotelumgebung ist karg und öde. Hier lebt die Bevölkerung noch sehr einfach oder anders gesagt, hier ist der Hund begraben.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sehr sportlich waren wir nicht, daher kann ich hier auch nicht so viel zum Sportprogramm sagen. Leider ist nur der Animationspool geöffnet gewesen so dass, man unmöglich am Pool relaxen und entspannen konnte. Das viel zu laute Animationsprogramm konnte man noch am Strand vernehmen aber nicht verstehen da die Ansagen alle in Französisch und unverständlichem Englisch gemacht wurden. Damit waren auch die Abendshows die nicht im Amphitheater aufgeführt wurden, sondern drei Wochenlang bis ende Mai in der viel zu warmen Disco, einfach nur katastrophal. Unverschämt war auch der wöchentliche Bingoabend, mit 3 Euro pro Bingokarte, Zahlen die weder zu lesen noch zu verstehen waren, Gewinne wie eine Fasche Sekt, 25% Ermäßigung beim diving, Hamam und Juwelier. Den Animateuren konnte man nicht entfliehen, da im Außenbereich nur die Poolbar offen war, somit hatte man immer der Reihe nach alle Animateure mit am Tisch sitzen, das nannte man Gastkontakt (Kuck Kuck). Die Preise beim Hamam grenzen an Wucher, 20 Euro für eine Rückenmassage, 45 Euro Türkisches-Bad mit Massage.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Mai 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |