- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Sehr gut gelegenes, mittlerweile in die Jahre gekommenes, Hotel am Wasser. Internationales Publikum mit dem Altersdurchschnitt von 50 Jahren. Es hat 6 Stockwerke. Die Flure sind schmutzig, die Luft ist stickig und es stehen überall Aschenbecher in Kübelform mit reichlich Inhalt. Es hat einen rustikalen Charme der in Verbindung mit Schmutz und leichten Mängeln auf mich einen schmuddeligen Eindruck machte. Die Stadt Kopenhagen ist auf jeden Fall ein Reise wert. Es gibt soviel Sehenswertes was man hier nicht alles mitteilen kann. Das Preis-Leistungsverhältniss ist wie in jeder Großstadt. Wo viel Touristen sind ist alles teurer.
Die größe des Zimmers war ausreichend wir hatten eins im 5 Stock mit leichter Dachschräge welches dadurch aber auch bessere Luft einließ. Die Möbel sind so wie im Internet beschrieben, sollen einen maritimen Stil vermitteln. Man kommt sich aber leicht vor wie in der Gartenmöbelausstellung beim Dänischen Bettenlager. Man sollte darauf achten möglichst weit oben und zur Wasserseite zu buchen.
Es gibt ein Restaurant welches am Morgen auch der Frühstücksraum ist. Die Tische sind morgens ohne Tischdecke und erinnern mich an Jugendherbergen. Das Personal oberflächlich wie immer auch hier macht sich Hotelroutine breit. Die Speisen sind frisch und lecker. Den Kaffee bekommt man in großen Thermoskannen auf den Tisch gestellt. Das Restaurant haben wir vorsorglich nicht besucht!
Das Personal bemühte sich redlich. Auf Fragen wurden oftmals die Schultern gezuckt. Der Gast stört am Arbeitsplatz. Das Zimmer ist auf den ersten Blick sauber aber es stink aus dem Badezimmer. Der Abfluß der Badewanne war voller grauer, schleimiger Seifenreste und die Toilette riecht nach Urin.
Das Hotel ist wunderschön am Wasser gelegen allerdings hat man davon nichts wenn mann ein Zimmer zur Strasse hat. Denn auch der gläserne Frühstücksraum zur Wasserseite ist nicht für Gäste zugänglich. Die Parkmöglichkeiten befinden sich nicht ausreichend vor dem Hotel und werden von den Restaurantbesuchern schnell besetzt. Wenn sie dann endlich eine Parkplatz haben müssen sie umständlich ein Parkticket am Automaten ziehen. Kostet am Tag 75 Kronen ca.10 Euro. Sie sollten dafür Dänisch können. Bushaltestelle direkt vor der Tür, Taxistand auch. Man kann aber auch bequem zu Fuß in 15min in die Innenstadt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2005 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 7 |