- Preis-Leistungs-VerhältnisEher schlecht
Bei dem Royal Garden handelt es sich um ein in die Jahre gekommenes Hotel mit einigen Mängeln und Abnutzungserscheinungen und unprofessionellem Servicepersonal in vielen Bereichen. Am schönsten Strand Djerbas? Naja…. Wir haben dann doch den Pool vorgezogen.
Das Zimmer war sehr geräumig, wurde immer gut gereinigt und die Handtücher wurden bei Wunsch gewechselt. Leider hatten diese immer irgendwelche Flecken. Mal mehr, mal weniger. Es gibt nur Zimmer mit relativ hohen, vergilbten Badewannen und Duschvorhang. Die Wassertemperatur schwankte stark.
Im Restaurant gibt es vom Frühstück angefangen, Mittagessen und Abendessen ein reichliches Buffet. Das Essen war allerdings fast immer das gleiche, meistens kalt und leider ohne jedwedes Gewürz oder Salz. Die Drinks sind nicht gerade die Besten. Vorgemixte Cocktails, die nur noch mit Alkohol aufgefüllt wurden.
Stühle und Tische sind teilweise sehr wackelig. Die Tischdecke war oftmals nicht sauber. Einmal ist der Tisch bereits vor uns benutzt worden und die Tischdecke war schmutzig geworden. Diese wurde dann, vor unseren Augen einfach herumgedreht. Das Geschirr und das Besteck waren ebenfalls nicht sauber. Die Brotkörbe kleben. Zum Frühstück bekommt man vollkommen verdreckte Tassen und mit übergelaufenem Kaffee verdreckte Thermoskannen. Salz- und Pfefferstreuer waren schmutzig und alle so verklebt, dass nichts mehr herauskommt. Einmal habe ich die Zuckertütchen aus der Zuckerdose genommen – hätte ich besser nicht gemacht. Besteck vom Vorbenutzer des Tisches wird nur aufgefüllt und nicht komplett erneuert. Bei den Tellerstapeln bekam man immer erst beim zweiten oder dritten Mal einen sauberen Teller – oftmals musste an auch noch länger suchen. Besteck auch schon mal klebrig.
Djerba ist eine sehr stark vermüllte Insel, auf der es mit dem Tierschutz nicht sehr genau genommen wird (abgemagerte Kamele und Pferde, die den ganzen Tag mit zusammengebundenen Beinen, ohne Wasser und Futter in der prallen Sonne stehen müssen). Es gab keinen Quadratmeter auf dieser Insel, der nicht komplett zugemüllt war – meistens mit Plastik, aber auch Bauschutt. Umweltschutz ist hier ein Fremdwort. Wenn man den Tourguide z.B. bei der „blauen Lagune“ auf die sehr starke Verschmutzung durch Plastik aller Art anspricht, bekommt man zu hören „schau nicht hin“. Bei dem Royal Garden handelt es sich um ein in die Jahre gekommenes Hotel mit einigen Mängeln und Abnutzungserscheinungen und unprofessionellem Servicepersonal in vielen Bereichen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Für Erwachsene gibt es ein Wochenprogramm mit den üblichen Beschäftigungen. Wasseraerobic, Bogenschießen, Beachvolleyball usw. Das Abendprogramm war sehr langweilig und nicht sehr anspruchsvoll.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1 Woche im September 2024 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susi |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |