- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Holiday Inn Damai Beach Resort mit seinen ca. 300 Zimmern ist nur wenige Jahre alt erst im, erweckt aber den Eindruck als hätte es schon bessere Zeiten erlebt. Die anreisezeit vom Flughafen beträgt je nach Verkehrsaufkommen bis zu 1h 20 min. Unweit des Mt. Santubong mit seinen beeindruckend steilen und von dichtem Dschungel bewachsenen Hängen gelegen, erstreckt sich das Resort über eine erstaunlich große Fläche. Der direkt an die Hotelanlage grenzende Strand ist ca. 350m lang und je nach Tidenhub zwischen 20 und 80 Metern breit. Bei ungünstigen Wind- und Strömungverhältnissen kann es zu einer Eintrübung des Wassers kommen, dessen Temperatur während unseres Aufenthaltes ca. 30 C° betrug. In seltenen Fällen kann es dazu kommen, dass einiger Unrat von einer 2km entfernten Flussmündung angespült wird. Übernachtungen werden ausschließlich nur mit Frühstück angeboten. Das Publikum besteht zum größten Teil aus Deutschen, Österreichern, Holländern, Chinesen und Einheimischen. Einheimische, die zum größten Teil aus Kuching kommen, treten an Wochenenden gehäuft auf. Unser Aufenthalt erstrechte sich vom 21. Februar bis zum 14. März. Leider gab es aufgrund des Nordostmonsuns immer wieder lang anhaltende, heftige Regenfälle. Dies kann aber auch eine ausnahme darstellen und muß nicht die Regel für diese Jahreszeit sein. Wenn man seine Feunde, Bekannten oder Vewandten kontaktieren möchte, nutzt man am besten das Internet oder schreibt SMS. Dazu kauft man sich eine Pre Paid Karte (z.B. von Maxis) für 15 RM inkl. Guthaben von 10 RM und setzt diese in sein Mobiltelefon ein. Eine SMS nach Deutschland kostete nur 20 Sen (umgerechnet 0,05 €). Moskitos gibt es nur wenige, ein Insektenspray ist deshalb ausreichend. Möchte man außerhalb zu Abend essen, lässt man sich kostenlos vom Bestitzer eines der in der Umgebung befindlichen Seafood Restaurants abholen und wieder ins Hotel zurück bringen.
Das Hotel bietet mehrere Möglichkeiten der Unterbringung. Zum einen normale Zimmer in mehrstöckigen Bettenhäusern als auch Chalets in Bungalows und Baruk Suiten in luxuriösen Bungalows in Hanglage mit grandiosem Ausblick. Die Chalets in den Bungalows beinhalten ein Schlafzimmer und ein Badezimmer und sind ausgestattet mit Klimaanlage (inkl. Fernbedienung), TV (Malaisische Sender, englischsprachige Sender, CNN), Badewanne, Minibar (teuer, nur im Notfall benutzen), Föhn, kleinen Kühlschrank und Wasserkocher. Die Zimmer/Chalets werden, wenn auch etwas oberflächlich aber täglich gereinigt. Für die Steckdosen benötigt man einen Adapter, will man ein elektrisches Gerät betreiben. Die Spannung beträgt wie in Deutschland 220V. Einen Safe bietet das Zimmer nicht. Um wichtige Dokumente sicher unterzubringen, gibt es an der Rezeption einen Raum mit Schließfächern.
Zu den Annehmlichkeiten des Resorts zählen 3 Bars, eine klimatisierte Bar in der Nähe der Lobby, eine Bar in der Nähe des zentralen Pools und eine Bar in der Nähe des an einem Berghang gelegenen Pools. Die Getränke sind für hiesige Verhältnisse recht teuer. Für ein Glas Fassbier 0,35 l müssen 13,50 RM und für einen Orangensaft 8,50 RM gezahlt werden. Das Restaurant, in welchem Frühstück, Mittag und Abend gegessen wird ist klimatisiert und sehr sauber. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit im Freien zu essen. Bevorzugt man es, im Freien zu speisen, sollte man sich, wenn das Hotel voll zu sein scheint, einen Tisch reservieren. Die Qualität des Frühstücksbuffets war stets gut und für Nachschub wurde stets in ausreichendem Maße gesorgt. Für zwischendurch kann man z.B. Nasi Goreng für 13,50 RM, Laksa Sarawak (Nudelsuppe mit Shrimps) für 11,50 RM oder gegrilltes Hähnchen mit Reis für 24,50 RM ordern. Zum Abendessen werden sowohl Menü, als auch Buffet angeboten. Entscheidet man sich für das Buffet, zahlt man 40,- RM. Das Angebot an Speisen ist sehr reichhaltig. So kann man sich Pizza und Pasta nach Wunsch zubereiten lassen (ebenfalls im Buffetpreis enthalten). Alle Preise verstehen sich exclusive Mehrwertsteuer (5%) und Servicecharge(10%). Daher ist es nicht notwendig ein Trinkgeld zu geben. Nachdrücklich möchte ich darauf hinweisen, dass es in Malaysia nicht notwendig und außerdem unüblich ist, ein Trinkgeld zu geben. Ein Trinkgeld sollte nur in absoluten Ausnahmefällen gegeben werden.
Freundlich und hilfsbereit sind, im Gegensatz zu Deutschland, in Malaysia fast alle Menschen. Dies trifft auch für die Hotelangestellten zu. Auch wenn etwas mal nicht zur vollen Zufriedenheit des Gastes erledigt werden konnte, die Mitarbeiter des Hotels geben sich immer die größte Mühe. Eine gut ausgebildete Krankenschwester gehört ebenfalls zum Inventar des Hotels. Da Englisch in Malaysia als Zweitsprache gilt, kann es sehr wohl vorkommen, dass die meisten Hotelangestellten die englische Sprache besser beherrschen als so mancher Hotelgast. Ein Shuttlebus verkehrt wie bereits erwähnt zwischen Hotel und Kuching. Bei Ankunft im Hotel bekommt jeder Gast ein Voucher für eine Hin- und Rückfahrt. Möchte man mehr als einmal nach Kuching, muß man zahlen (20,- RM für Hin- und Rückfahrt pro Person). Der Shuttlebus fährt 10 mal pro Tag, wobei die erste Hinfahrt 9:10 Uhr und die letzte Rückfahrt 22:00 Uhr startet. Die Zimmer werden täglich, wenn auch nicht sehr gründlich gereinigt. Den Wäschereiservice empfiehlt es sich auch zu nutzen, vor allem wenn man eine Wanderung durch den Dschungel unternommen hat. Die Kosten belaufen sich auf 5,- RM für eine kurze Hose, 7,- RM für eine lange Hose und 5,- RM für ein T-Shirt.
Die Umgebung des Hotels bietet nur wenig Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Zu erwähnen sind; das Schwesterhotel Holiday Inn Damai Lagoon, das Sarawak Cultural Village und der Trekkingpfad am Mt. Santubong, welche alle zu Fuß erreichbar sind. Da Getränke, Nahrungsmittel und Zigaretten im Hotel nur zu ortsunüblichen Preisen angeboten werden, dient ein ca. 5 Gehminuten entfernter Imbissladen als Alternative. Will man etwas erleben wird es schon schwieriger. Man muß zunächst nach Kuching, der 35 km entfernten und 500000 Einwohner zählenden Hauptstadt des Bundesstaates Sarawak. Leider bieten sich nur 2 Möglichkeiten um nach Kuching zu gelangen. Entweder der Shuttle Bus für 20 RM pro Person für Hin- und Rückfahrt oder ein Taxi für 40 RM ebenfalls für Hin- und Rückfahrt. Schon zu dritt spart man also wenn man das Taxi nimmt. Die Preise für Taxifahrten sollten jedoch vorher mit dem Taxifahrer ausgehandelt werden. Hat man Kuching nach ca. 40-50 min Fahrt erreicht, kann auf die unterschiedlichsten Verkehrsmittel umgestiegen werden. Vom Expressboot Terminal in Kuching kann z.b. die Stadt Sibu in ca. 5 Stunden per Expressboot, von der Bushaltestelle in der Nähe der India Street das Semenggoh Orang-Utan Rehabilitationszentrum in 40 minuten per Bus und der Bako Nationalpark mit seinen Nasenaffen ebenfalls per Buss erreicht werden. Von Kuching aus können ebenso günstige Flüge mit Air Asia nach Johor Bahru und Kuala Lumpur und mit Batavia Air nach Pontianak und Jakarta unternommen werden. Einen Ausflug im Hotel zu buchen ist nicht notwendig und zudem auch sehr teuer. Da die Malaien sehr freundlich und hilfsbereit sind, ist es problemlos möglich sämtlich Ausflüge selbst zu organisieren.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Eingangsbereich des Hotels befindet sich eine kleine Boutique und ein kleiner Laden, die der hohen Preise wegen nur für Notfällen genutzt werden sollten. In der Lobby/Eingangsbereich des Hotels stehen unter anderem zwei Schreibtische mit Computern und Internetzugang, für den 12,-RM pro Stunde fällig werden. Da das Hotel über mehrere Tagungsräume verfügt, finden natürlich des öfteren auch Tagungen statt. Verspürt man den Drang nach einer Massage, kann man sich in der Nähe des Hauptpools massieren lassen. Ebenfalls in der Nähe dieses Pools, ein kleiner Friseursalon und ein Nagelstudio.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im März 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sven |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 68 |