- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Edelweiss ist eine imposante Hotelanlage, im alpinen Stil erbaut. Allerdings ist der L-förmige Bau eigenartig eingekesselt zwischen naheliegenden Häusern, einer Bergbahn und dem rückseitig liegenden Steilhang. Die Aussicht in das Tal und die Umgebung sind sehr eingeschränkt. Die Zufahrt zur Tiefgarage führt direkt am Hoteleingang und einem kleinen Vorplatz mit einigen Tischen vorbei. Diese Zwänge führen dazu, dass es keine externe Terrasse mit entsprechender Ruhe und Ambiance zum Verweilen gibt. Im Innern dominiert die grosszügige, mit vielen Polstergruppen geschmackvoll eingerichtete Hotelhalle mit sehr grosser Bar und integrierter Reception. Dieses Foyer, mit vielen liebevoll gestalteten Accessoires ist das Herzstück des Hotels. Hier kann man sich nach dem Essen zu einem Schlummertrunk zurück ziehen und den Tag ausklingen lassen. Darum ist es mir unerklärlich, wieso hier im ganzen Bereich geraucht werden darf und Hunden (auch in den Zimmern) der Zutritt erlaubt ist. Die Raucherlaubnis ist umso erstaunlicher, als aus Platzgründen für einige Hotelgäste in diesem Raum Tische gedeckt wurden für Morgen- und Nachtessen. Ueberhaupt stossen die Kapazitäten des Hotels bei Vollbestand sowohl in dieser Halle, wie auch in den verschiedenen Essräumen an ihre Grenzen. Beim Nachtessen sieht man, wieviele Gäste dies Anlage aufzunehmen vermag. Dann ist es mit der sprichwörtlichen österreichischen Gemütlichkeit weitgehend vorbei und es herrscht eine unangenehme Hektik. Wenn dann noch eine Hochzeitsgesellschaft integriert wird, welche die Hälfte der Hotelhalle in Beschlag nimmt und Reservationtafeln den Zutritt zur Bar verwehren, fühlt man sich als Hotelgast sonderbar auf die Seite gestellt.
Wir belegten eine Suite Typ D. Sie war ok., doch nicht ausserordentlich. Grösse eher durchschnittlich, Einrichtung mittelmässig.
Wie beschrieben, ist zu Essenszeiten die Stimmung zu laut, zu hektisch. Ein Pluspunkt in diesem Hotel ist die Gastronomie. Das Frühstücksbuffet liess keine Wünsche offen und die Wahl- Abendmenus ausgezeichnet gekocht. Nicht nur die Qualität der Speisen hat uns überzeugt, auch die Vielfalt des verwendeten Geschirrs und die Präsentation der Speisen bei den diversen Gängen gefiel uns sehr. Dass auf deutschsprachiges Personal geachtet wird, ist lobenswert.
Die Freundlichkeit des Personals ist grösstenteils gut und sogar herzlich. Die Kompetenz des Servierpersonals allerdings sehr unterschiedlich. Zimmerreinigung ok.
Das Grossarltal gilt als Wanderparadies mit vielen bewirtschafteten Almhütten. Diese zu erwandern ist in der schönen Landschaft ein Erlebnis, doch muss man sich bewusst sein, dass Grossarl auf 920m/ü.M. liegt, die Hütten grösstenteils auf 1500-2000m! Die einzige Bergbahn (welche nur wenige Wege erschliesst), lief im September nur 4x pro Woche und dies auch nur eingeschränkt. Der Grossteil der Wanderwege erfordert eine gute Kondition und die Fähigkeiten, mehre hundert Höhenmeter ersteigen zu können.(Das Tal ist eng und steil). Die Einheimischen müssen sich dessen bewusst sein, gibt es doch im Tal mehrere Parkplätze auf "halber Höhe", damit der Aufstieg ans Ziel etwas weniger beschwerlich ist. Diese P-Plätze sind dann auch bald einmal vollbelegt. Oekologisch ist dieser Autoverkehr aber ein Unsinn, da müsste man bessere Lösungen finden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hallenbad in Maxidimension ist das Schmuckstück der Wellnessanlage. Sauber, mit vielen guten Liegen, welche es aber auch braucht bei so vielen Gästen. Der "Beautybetrieb" ist top. Massagen, Manicure und Pedicure tadellos. Wäsche für Wellnessbereich wird jeden Tag in spezieller Tasche im Zimmer bereit gestellt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Philipp |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 6 |