- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein hervorragendes Hotel für Erholung-/Wellness. Sehr freundliche Gastgeber; sie haben zugehört bei allen Wünschen und Fragen und weitergeholfen, das Gastgeberpaar Haas, eine Oma, Melanie an der Rezeption und der Zimmerservice. Ein ausgezeichneter Masseur, Herr Gottner, ist über das Hotel zu buchen. Die Aussicht von Pool und Ruheraum ist großartig, zur weiten anderen Talseite mit ihren Bergen von 2200-2500m. Die Ausstattung ist erholsam klar, mit Eichen- oder Zirbenholz und Naturstein. Man kann seinen Urlaub individuell gestalten: wie man wohnen möchte, wieviel Service man hinsichtlich des Essens möchte. Es waren junge Paare da, Familien mit Kindern und Jugendlichen und ältere Ehepaare, in einer entspannten, ruhigen Atmosphäre, mit Auslauf für Kinder. Die Website ist informativ und gibt einen guten Vorgeschmack. Wir haben das Hotel Kaltenbach schon vielen Freunden und Bekannten empfohlen und wir möchten wieder hinfahren. Im Hotel WLAN kostenlos. Ebenso wie (an der Rezeption) Wanderstöcke, die sehr zu empfehlen sind, auch für kurze Wanderungen. Für das Gebotene halten wir das Hotel für preiswert. Die Hochzillertalstraße, die unsere Freunde begeistert befahren haben, war uns zu steil und eng, wegen der wenigen Ausweichstellen. (Anfang Juni war noch nicht jede Auffahrt offen.) Ein schöner Ausflug: Von Mayrhofen südlich nach Ginzling und weiter Richtung Schlegeisspeicher bis zum Gasthof Breitlahner, der noch vor der Mautstelle liegt. Dort ein kleines Mittagessen auf der Terrasse über dem Wasserfall des Zemmbachs. (Von 5 € Parkgebühr werden 4 € bei Verzehr über 12 € angerechnet.) Dann Wanderung ins Zemmbachtal, nur am Anfang für wenige 100 m Weg steil, dann ziemlich flach im Zemmgrund: der Bach, kleine Wasserfälle von den Seiten, Talschluß am Fuß schneebedeckter Gipfel. Nach 2 -3 h Kaffepause wieder im Gasthof. (Es gibt auch Bewirtschaftung auf dem Weg.) Fliegenfischer können im Gasthaus Alt-Ginzling nachfragen, ob alle Karten für Hausgäste gebraucht werden oder ob für einzelne Tage eine Erlaubnis zu bekommen ist. Der Wirt war sehr freundlich. Er hat einen guten Ruf für seine Forellen-Gerichte. Allein würde ich dort mal einen Fischerurlaub machen, mit der Familie ins Hotel Kaltenbach gehen. Wer ein höheres Urlaubsbudget hat, könnte sich einen Tag mit Guiding im Fischereirevier Märzenbach gönnen, der auf der dem Hotel gegenüber liegenden Talseite in den Ziller mündet.
Unser Doppelzimmer war schön, mit Balkon (wir hätten auch eines mit Rasenzugang bekommen können). Geräumig. Mit guten Betten. Mit Eiche-Möbeln und -Türen (Kleine Risse im Voll-Holz sind schwarz verspachtelt, anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, später merkt man, die Nicht-Farbe passt; oder könnte man sich da pastell-braunen Kitt vorstellen?) (Andere Zimmer oder Apartments mit Zirbenholz) Im Zimmer keine Bilder an der Wand, die einem irgend eine Urlaubsstimmung vorgeben, man wird in Ruhe gelassen und kann zur Ruhe kommen (So erklärte es uns der Gastgeber und ich finde, es stimmt.) Fernseher nicht einmal eingeschaltet. Minibar mit guter Auswahl. Safe im Schrank. Klares Bad mit dunklem Naturstein und großflächiger Decken-Brause und Schlauch-Brause. Tablets gehören zur Apartment-Ausstattung, wir haben um eins gebeten (ohne Aufpreis bekommen) und es dann nur wenig gebraucht. Sauberkeit tadellos.
Unsere Bewertung bezieht sich auf das ausgezeichnete Frühstücksbüffet, mit frisch gepresstem Orangensaft (aufgeschnittene Orangenhälften und Saftpresse stehen bereit), Kaffeevarianten am Kaffee-Automat zu wählen, Tees mit verschiedenen Sorten, Eierspeisen, die in der Pfanne nach individuellem Wunsch zubereitet werden, Müslis, Wurst und Käse. Alles da, und bis 10:30 bereitgestellt und dann in Ruhe zu genießen. Wir hatten einen festen Platz im Speiseraum und saßen gerne auf der sonnigen S-O Terrasse. Das ca. 5 min entfernte zum Hotel gehörende Restaurant haben wir noch nicht besucht. Wir waren mit einer befreundeten Familie da, die uns nach den Aktivitäten des Tages öfter zum Abendessen in ihrer gut ausgestatteten Apartment-Küche einlud,
Die Gastfreundlichkeit der Familie und ihrer MitarbeiterInnen ist herzlich und sehr angenehm, ihr Service kompetent und unaufdringlich, stets hilfsbereit. Die Zimmerreinigung ist sorgfältig, einfach einwandfrei. Beschwerden hatten wir keine, nur eine Anregung, wie man die Beleuchtung am Badezimmer-Spiegel in dem erst vor kurzem fertig gestellten Hotel etwas verbessern könnte. Da war es schön, von Herrn Haas zu hören, dass sie bereits eine Verbesserung geplant haben, die demnächst installiert wird.
Es liegt kurz vor der Mitte des Zillertals, auf etwa 600 m, an der westlichen Talseite am Hang, der nach Osten geneigt ist. Die letzten m der Anfahrt sind ein wenig steil, aber sehr gut zu fahren. (Im Winter bestimmt gut geräumt.) Die Aussicht ist phantastisch. (Lediglich wenn man über die untere Mauer der Hotelanlage direkt nach unten ins Tal schaut, sieht man auch einen Teil des kleinen Gewerbegeländes von Kaltenbach mit etlichen geparkten LKWs; wir haben aber keinen Verkehr beobachtet und es gab davon nie ein hörbares Geräusch, also lediglich eine leichte optische Einschränkung.) Im Winter ist die Talstation der Hochzillertalbahn 350m entfernt (bei der Zufahrt fährt man dran vorbei), was nahe zu erreichen ist, ohne (wie ich annehme) vom Betrieb gestört zu werden. Die Straße von Kaltenbach bis zum Talschluß in Mayrhofen ist gut ausgebaut. Und das Zillertal, in dem wir zum ersten Mal waren, bietet Aktivitäten für viele Urlaube.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich ist große Klasse. Man kann vom Apartment oder Zimmer schon mit dem weißen Hotel-Bademantel hingehen. (Alle Türen im Hotel öffnen sich mit der Schlüssel-Chip-Karte.) Morgens oder abends war es schön zu schwimmen. Der Pool mit warmem, etwa brusthohem Wasser hat einen Außenbereich, der ab Nachmittag geöffnet ist (natürlich wetterabhängig). Von den Liegen dort gibt es dieselbe weite Aussicht wie vom Ruheraum. Die Kräutersauna fand ich sehr angenehm. Die finnische Sauna daneben habe ich noch nicht ausprobiert. Angegliedert ist ein Zimmer, in dem der hervorragende Masseur, Herr Gottner (nach Terminvereinbarung über die Rezeption) behandelt. (Wir hatten zuhause länger auf Behandlungstermine warten müssen, konnten hier sogar früher Termine bekommen.) Mit Bandscheiben- und Ischias-Beschwerden haben uns jeweils 2 x 50 min (am 1. und 3. Tag) sehr gut geholfen. (Die manchen bekannten Methoden von Dorn und Breuss nimmt er nur als eine Anregung, die einfließt; er hat vieles mehr gelernt, das er praktisch einsetzt.) Fitnessraum und Kinderspielzimmer haben wir nicht gesehen. Für Kinder gibt es ein schönes Außengelände mit kleinem Spielplatz, Rutsche, Beerengarten zum Naschen, einem Gehege mit drei Zwergziegen, die zum Streicheln herkommen, erreichbar über einen kleinen (vielleicht 70 m langen) Waldpfad mit Rindenschnitzeln. Auch oberhalb des Hotels gelegen gibt es Ruhe-Inseln mit Kissen, in denen man kuschelig sitzen kann mit schönem Ausblick.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |
Lieber Wolfgang. Herzlichen Dank für die ausgezeichnete Bewertung. Es freut uns wirklich sehr, dass es Ihnen nicht nur in unserem Hotel so gut gefallen hat, sondern auch in unserem Tal. Herzlichen Dank auch, dass Sie uns schon Ihren Freunden und Bekannten weiter empfohlen haben. Wir würden uns wirklich sehr freuen, Sie bald wieder bei uns im "Kaltenbach" begrüßen zu dürfen. Fam. Stephan Haas mit Mitarbeiter