- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Sehr guter Service, sehr schöne Zimmer, Sauberkeit sehr gut. Leider bei der Gastronomie ein für meinen Geschmack zu großer Fokus auf den "Lifestyle", wobei dann für mich "normale" Dinge fehlen oder in der Auswahl eingeschränkt sind. Saunabereich grundsätzlich schön und sauber, aber klein. Für mich ist das Bild des Kronthaler insgesamt nicht stimmig und bei den Punkten die mir wichtig sind (Gastronomie, Sauna) nicht meinen Ansprüchen in dieser Kategorie genügend. Ich würde daher dort wohl eher nicht mehr hinfahren, aber das mag bei anderen Prioritäten durchaus anders sein. Insgesamt finde ich das Kronthaler eigentlich ein schönes Hotel. Ich beschreibe vornehmlich die eher negativen Punkte detaillierter, um zu erklären, warum ich dem Kronthaler in der jeweiligen Kategorie nicht die höchstmögliche Punktzahl gegeben habe. Das heißt dann aber auch, dass die meisten nicht extra erwähnten Dinge aus meiner Sicht ohne nennenswertes Verbesserungspotenzial, also sehr gut, waren.
Die Zimmer, die ich im Kronthaler bisher hatte finde ich sehr schön und im Preis-/Leistungsverhältnis absolut angemessen. Ich habe die Zimmer teilweise als ein wenig hellhörig empfunden, dazu kamen manchmal schon ab 6h oder 7h morgens das piepende Rückfahrsignal von (vermutlich) anliefernden LKWs und ähnliches. Eines der Zimmer, die ich bisher hatte war zum Terrassenbereich und daher ein wenig lauter, wenn morgens draußen gefrühstückt wird.
Die Gastronomie ist für meinen subjektiven (und das möchte ich betonen) Geschmack, wie bei meinem letzten Besuch vor 7 Jahren, noch immer optimierungsbedürftig. Beim Frühstück und dem Salat beim Abendessen (Feldsalat, Tomaten, Gurken und zwei wechselnde Zutaten) fehlte mir die Auswahl. Es gibt außerdem z.B. zum Frühstück keinen Speckstreifen, auch nicht auf Nachfrage. Rührei kann man bestellen, bekommt dann aber ein Omelette, obwohl das für mich schon ein Unterschied ist. Leider gab es auch hier an einem der drei Tage keine Speckwürfel im Rührei-Omelette. Außerdem keine „puren“ Haferflocken, diese nur in Müsli-Fertigmischung und keine Rosinen, Pflaumen oder ähnliches. Dafür aber z.B. Rote-Beete-Brotaufstrich... Hmmm. Und allerlei Körner für das Müsli. Es wird allgemein sehr viel Wert auf den Lifestyle und damit auch gesunde Ernährung gelegt, aber dafür fallen mir die Ansprüche eines "Normal-Essers" ein wenig zu sehr hinten runter. Das 5-Gänge-Menü am Abend fand ich in Ordnung, aber mit Hinblick auf den Anspruch eines 4*s-Hauses nur durchschnittlich. Eine „Ofen-Kartoffel“ ist für den Küchenchef eine halbe Kartoffel am Stück, die so lange im Ofen war, dass sie außen extrem hart und innen sehr trocken war. Kräuterquark oder ähnliches gab es dazu nicht. Dafür aber ein wirklich herausragend gutes Stück Kalbsfilet. Das sind alles nur Beispiele, die aber in meinen Augen die Gastronomie insgesamt gut wiedergeben: Qualitativ stark unterschiedlich. Die Aufpreise beim Abendessen, wohlgemerkt Aufpreise, also keine Preise für ein separates Essen, finde ich ziemlich unangemessen (45 Euro für ein Rumpsteak, 25 Euro für eine Wiener Schnitzel). Auch unschön finde ich, dass man eine All-In-Rate bucht, aber dann in der Bar im oberen Stockwerk auch die Getränke die sonst inklusive sind, separat bezahlen muss. Oder Eiskugeln mit 1 Euro pro Kugel. Ja, dort steht, dass man sich nicht selbst bedienen darf. Aber schon recht klein und 2 Meter vom Selbstbedienungsbuffet entfernt, so dass Unstimmigkeiten vorprogrammiert sind. Das kann man besser lösen. Es kann dem Hotel ja bei 1 Euro pro Kugel wohl nicht um den Kostenbeitrag gehen, denke ich. Aber worum dann? Will man die Gäste in irgendeiner Form steuern oder in bestimmten Bereichen zurückhalten? Zum Beispiel nicht so viel Eis zu essen, wie sie es tun würden, wenn es ohne Aufpreis verfügbar wäre? Oder nicht in die obere Bar zu gehen, damit dort besser betuchte Gäste ungestört beisammen sitzen können? Ich weiß es nicht. Das alles finde ich von den Kosten her nicht extrem dramatisch, aber es ist für mich schwer nachzuvollziehen und wirkt insgesamt einfach nicht stimmig und zum „All-In“-Konzept passend. Wir waren Ende Mai 2018 da, als es ca. draußen tagsüber bis zu 25 Grad hatte. Im Essensraum waren trotzdem abends teilweise unerträgliche Temperaturen. Wir hatten zunächst einen Tisch im hinteren Teil (Empore), wo die Luft sehr stickig und warm war und wir froh waren, als wir das Abendessen endlich beenden konnten. Auf unsere Bitte hin, haben wir am nächsten Tag einen Tisch im vorderen Teil bekommen, wo es besser auszuhalten, aber immer noch sehr warm war.Und leider, wie bei meinem letzten Besuch, gab es an einem Tag eine größere Gruppe, die geschlossen eingetroffen ist und einen Lärm, wie eine Büffelherde gemacht hat. Man kam sich bei diesem Abendessen vom Lärmpegel wie in einer Bahnhofshalle vor. Lüftung und Akustik im Essensbereich also noch mit Potenzial nach oben.
Der Service war bis auf ganz wenige Ausnahmen hervorragend. Immer freundlich, hilfsbereit und die Wünsche der Gäste, wenn möglich, erfüllend.
Die Lage des Hotels ist in meinen Augen hervorragend. Blick auf die Berge aus fast allen Zimmern, außerdem ruhig, weil weit genug weg von der Hauptstraße. Außerdem liegt das Hotel direkt an der Piste, so dass man von der Piste direkt (wörtlich) in den Skikeller fahren kann. Ein „schöner Blick auf den See“, wie er teilweise von Rezensenten beschrieben wird, konnte ich bei meinen beiden Besuchen allerdings nicht feststellen. Der See ist einfach zu weit weg und bestenfalls zu erahnen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wir wollten uns E-Bikes leihen, es gab aber leider nur 2 (bereits verliehene) E-Mountain-Bikes und 2 weitere, die defekt waren. Daher haben wir E-City-Bikes geliehen, die jedoch in Bezug auf die Zuschaltung des Elektromotors nicht steuerbar waren. Dementsprechend waren Akkus dieser Bikes auch nach 16km und knapp 200 Höhenmetern leer. Den Preis hierfür fand ich mit 25 Euro pro Bike für einen halben Tag in Ordnung.Der Saunabereich ist sauber und von den Saunen her angenehm. Leider insgesamt aber auch eher klein und dunkel. Die bereitgestellten Saunahandtücher waren leider viel zu kurz und zu schmal. Wenn man die Handtücher ganz unterlegen wollte, dann musste man zwei oder drei Handtücher verwenden. Was mich aber am meisten gestört hat, aber dafür kann das Hotel nur bedingt etwas, waren die Gäste, die sich bei all unseren Besuchen im Saunabereich doch sehr laut unterhalten haben. Auch das Verbot der Handynutzung wurde von den Gästen ignoriert. Das zumindest manchmal anwesende Personal hat hierzu leider nichts gesagt und ich hatte in meinem Urlaub keine große Lust mich mit anderen Gästen auf Diskussionen einzulassen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2018 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elmar |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 6 |
Elmar | ...na ja, da tut man sich bei der Beantwortung schon etwas schwer. Wir haben uns ausführlich Gedanken gemacht und kommen zum Schluss, dass wir insgesamt eine sehr ordentliche Hotelleistung auf gutem Niveau erbringen. Leider konnten wir ihren Ansprüchen nicht entsprechen, was wir sehr bedauern. Wir bedanken uns für ihren Aufenthalt und wünschen Ihnen eine GUTE ZEIT. Günther Hlebaina & DAS KRONTHALER-Team