- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Außen architektonisch nach wie vor ansprechend (schlichter Glas- / Stahlbau mit viel Holz in der Fassade), wohnt man in den knapp 250 Zimmern sehr angenehm. Das Hotel ist seit mehr als 10 Jahren in Betrieb, was man an vielen Stellen wahrnimmt. Regelmäßige Renovierungen werden durchgeführt, wodurch ein guter Gesamteindruck vom Gebäude und den Zimmern entsteht. Wir haben hintereinander 2 x 3 Tages-Angebot über Eduscho zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis gebucht: Nächtigung, Frühstück, Suppenbuffet mittags und Abendbuffet sowie pro Person und Paket eine vorgegebenen Wellnessanwendung. Eintritt in die angeschlossene Therme Loipersdorf war im Angebot dezitiert nicht dabei. Gut die Hälfte der Gäster waren großteils paarweise verreiste Österreicher aller Altersklassen, danach Slowen (mag mit dem orthodoxen Weihnachtsfest zusammenhängen) und ein paar italienische Gäste. Wir waren um den Dreikönigstag dort. Trotz der sehr hohen Auslastung hatten wir einen entspannten Urlaub. Ursprünglich hatten wir zwar geplant, die Tage im Schaffelbad zu verbringen, allerdings war dieses wegen Auslastung gesperrt (wobei wir eine Sperre grundsätzlich gut und fair finden - nichts ist schlimmer, als in eine Sauna / Therme zu gehen wo kein Sitz- oder Liegeplatz mehr zu finden ist!). Trotzdem war der hoteleigene, doch nicht allzu große Saunabereich, nicht überlaufen. Beim Pool war deutlich mehr los, hier waren auch die vielleicht 10 Kinder, die auch im Hotel wohnten. Und da gehören sie auch hin (sofern überhaupt in ein Wellnesshotel mit angeschlossenen Konferenzzentrum)! Sorry, aber ein Kinderwagen samt schafendem Kind gehört einfach nicht in die Saune. Ich kann nicht nachvollziehen, wieso Eltern so etwas tun bzw. wieso die Saunawartin hier nichts unternommen hat. Es gibt hier einige relativ negative Bewertungen des Hotel. Wir sind selbst mit einem ungewissen Gefühl angereist, da wir das Hotel aus der Vergangenheit kennen und nicht wussten, was wir nach all den Jahren erwarten sollten. Als wir dann auch noch die hohe Auslastung mitbekommen haben (zwei Essenszeiten - hat sich aber als kein Problem herausgestellt, wurde sehr flexibel verstanden), waren wir nicht sehr guter Hoffnung. Als wir aber im Zimmer waren, hat sich sofort Urlaubsgefühl eingestellt. Das Hotel ist keine Luxusherberge mit Firlefanz. Es sind solide 4 Sterne und nicht mehr. Wellness und Konferenz sind zwar konträre Ausrichtungen, das hat aber in der Weihnachtszeit gut funktioniert. Vor allem das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis hat uns diese Mal überzeugt! Die gemachten Erfahrungen lassen uns das Hotel eindeutig weiterempfehlen.
Großzügig bemessen mit schönem Balkon und ausgestattet, wenn auch die Betriebsdauer Spuren hinterlassen hat. Man merkt hier einfach die ursprüngliche hochwertige 5*-Kategorie. Bad und Zimmer waren stets sauber und es funktionierte alles einwandfrei. Einzig das Bett machte uns Probleme: sehr weiche Matratze Dem wurde aber mit einem Bettbrett prompt ein Ende bereitet.
Großes Frühstücks- und Abendbuffet. Auswahl nicht überschwänglich, aber doch abwechslungsreich. Für uns wichtiger ist sowieso die Frische und kurze Drehung der Speisen als ein überladenes Buffet - diesem Anspruch ist man während unseres Aufenthalts täglich gerecht geworden. Die Küche ist international ausgerichtet, allerdings nur wohlbekannte Gerichte, keine Experimente. Einziges Manko ist die Weinkarte, die zwar lang aber nicht aktuell ist: Beide bestellten Flaschen Wein waren in den Jahrgängen nicht aktuell. Der sehr freundliche Kellner erklärte uns dazu, dass die Weinkarte in allen Häusern der Vienna-International-Gruppe gleich sei, und daher gelegentlich nicht am letzten Stand ist. Wenn das so ist, würden wir uns wünschen, dass die Karte vom Personal vor Ort mit dem tatsächlichen Bestand abgeklärt wird. Mittags gibt's ein Suppenbuffet (da darf man im Bademantel kommen): Eine Sorte Suppe mit Gebäck. Aufgrund der Architektur sind beide Restaurants eher laut, die Bestuhlung ist v.a. im Styria sehr eng.
In der Gastronomie ausnahmslos freundliches, flottes und versiertes Personal - großes Lob in dieser Kategorie! Die Damen an der Poolbar wie auch die Saunawartin waren nett, allerdings etwas überlastet - ein zusätzlicher Mitarbeiter hätte - zumindest während der hohen Auslastungszeit - hier den Service gehoben. Gleiches gilt für die Lobby-Bar: Ein dritter Kollege hätte sicher geholfen, noch einen Drink zu bestellen, wenn die Wartezeit kürzer gewesen wäre. Im Schatten zu ihren Kollegen von der Gastronomie stehen da die Mitarbeiter an der Rezeption: Sowohl am Telefon als auch vor Ort fühlt man sich mehr als Störenfried denn als Gast. Nicht unhöflich, aber zackig-liebloses Abarbeiten der Anfragen und Bitten. Schade. Die Rezeptionsdame im Spa war sehr freundlich.
10 min. nach Fürstenfeld, der Bezirkshauptstadt, gut zu erreichen. Sehr schöne Landschaft, viele Ausflugsmöglichkeiten bieten sich zu Fuß, mit dem Rad oder Auto an (obwohl für uns im Wellnessurlaub nicht relevant). Das Hotel liegt am unteren Ende der Therme Loipersdorf, noch nach dem Schaffelbad.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
In unserem gebuchten Paket ware die Anwendung "Alphaliege" dabei: 20 min-akustisches Entspannungsprogramm. Das Hotel hat dafür eine Preis erhalten - Sehr angenehm, unbedingt ausprobieren. Als Gäste, die im Eröffnungsjahr des damaligen Intercontinental zu Gast waren, haben wir die heutige Fitness- und Saunalandschaft sofort als einen umgebauten, ehemaligen Bettentrakt erkannt. Mutet etwas eigenartig an, funktioniert aber gut. Sehr viele und gut funktionierende Cardiogeräte und ein paar Gewichte finden sich im Fitnessraum. Die Saunen sind gut und großzügig. Es gibt allerdings keine Aufgusszeiten, was leider immer dazu führt, dass die Gäste dann ihre eigenen Regeln und Abläufe aufstellen. Eine einstellbare Uhr bei jeder Sauna würde hier große Abhilfe schaffen. Handtücher waren immer genug da, allerdings an einer ungewöhnlichen Stelle, die erst einmal entdeckt werden will. Sauberkeit war in Ordnung und es gab nichts, was nicht funktionierte. Es gibt im Übrigen nur Duschmöglichkeiten zur Abkühlung, kein Tauchbecken. Die Liegestühle unmittelbar neben dem Saunabereich sind stark begrenz, ein ehemaliger Fitnessraum wurde allerdings zum Ruhebereich umgewidmet und bietet nun genügend Liegen für alle, wenn auch etwas kleinem Raum. Ein Stockwerk tiefer ist der lange schmale Pool. Nichts Aufregendes, hier kann man einfach schwimmen. Genügend Liegestühle vorhanden. Die kleine Poolbar bietet Getränke und Snacks.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 30 |
Sehr geehrter Gast, vorerst möchten wir uns bedanken, dass Sie für Ihren Urlaub das Hotel Loipersdorf Spa & Conference gewählt haben. Dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben, und Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen konnten, freut uns sehr. Ihr Lob haben wir sehr gerne an unsere Mitarbeiter weitergeleitet. Aufgrund Ihrer Anregungen haben wir ein Team-Meeting einberufen und die von Ihnen erwähnten Punkte im Detail besprochen. Es wurden sofort Maßnahmen eingeleitet, um die bereits hohen Qualitätsstandards nachhaltig zu verbessern. Besonders möchten wir uns auch für den Hinweis bezüglich den Abläufen im Saunabereich bedanken. Ihre konstruktive Kritik war uns sehr willkommen. Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben und uns Ihr Feedback über Ihren Aufenthalt in unserem Hotel mitgeteilt haben. Wir freuen uns schon, Sie bald wieder begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen, das Hotelmanagement und Team