- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel liegt wunderbar zentral "downtown", über den Hinterausgang ist man sofort am Tamr Henna Platz. Zum Strand "Zeytona Beach" geht es mit dem Shuttle Boot ab Sultan Bey Hotel (3 Min. Fußweg dorthin, dann ca 5 Min. bis zum Strand); dort gibt es für All-In-Gäste ein kleines open-Air-Restaurant , an dem gegen den Voucher (an der Rezeption abzuholen) alkoholfreie Getränke sowie verschiedene Gerichte zum Lunch ausgegeben werden (Salate, Pizza, Pasta, Sandwiches...). HP-Gäste können im Restaurant des Sultan Bey essen und trinken (gegen barzahlung). Preise sind allerdings recht hoch, sodass wir uns dieses Mal erstmals für All-In entschieden hatten (18€ Aufpreis) und nicht bereuten. Ein kleiner Mittagssnack und abends einen schönen Sundowner an der Poolbar, beim Essen ein kühles Bier oder einen guten Rosé (Preise sonst ca. 6,50€)... das hatte schon was.... Hotel war sehr sauber, die Zimmer in max. 2-stöckigen Gebäuden um die Lagune herum platziert, wir (Zi. 308) mit wunderschönem Blick auf die Lagune. Es gibt wohl sehr unterschiedliche Zimmer (in Ausstattung und Größe, bis hin zu großen Familienzimmern), sodass sich ggf. eine direkte Anfrage im Hotel lohnt. Der Standard ist nicht riesig , aber ausreichend, 2 getrennte - aber zusammengestellte - Betten, TV, Minibar, Wasserkocher mit Tassen, Tee, Kaffee, Zucker. Der Schrank (Hänger-Bereich) für 2 Personen evtl. etwas knapp, aber es gibt große Fächer, in denen man ggf. stapeln kann. Nützlich sicher, wenn man ein paar eigene Kleiderbügel mitbringt (6 vorhanden). Im Schrank befindet sich auch der Safe. Gästestruktur gemischt, aber in unserer Zeit überwiegend Deutsche, ein paar Ägypter, meist Paare, aber auch ein paar weibl. Singles, Familien mit Kindern. Durch das All-In kommt man schnell in Kontakt mit anderen, auch wenn man nicht den Tag über am Pool bleibt. Handyerreichbarkeit gut, es gibt einen PC an der Rezeption, den man für 1 Std. 45LE mieten kann, doch empfiehlt sich dann eher das Internetcafe oder der eigene Laptop mit teilw. kostenlosem W-Lan downtown. Statt eigenem Handy empfielt sich der Kauf einer ägypt. Simkarte mit prepaid Guthaben, die SMS nach D sind günstig und man kann sich über billige Vorwahlen für ca. 5-7ct/Min aus dem dt. Festnetz aus anrufen lassen, ansonsten sind Telefonate recht teuer. Je nach Saison kann es abends noch recht frisch werden, v.a. der kalte Wind wird oft unterschätzt, sodass sich viele satte Erkältungen einfangen. Daher etwas Warmes (Fleece oder Jacke) einzupacken schadet nicht, wenn man abends auch mal noch länger draußen sitzen möchte. Wer sich dann noch keine eiskalten Getränke in den Bauch schüttet und nach dem Kontakt mit Geld die Hände wäscht, bleibt i.d.R. auch vom Magen-Darminfekt verschont ;-) Wir haben uns super wohl gefühlt und werden sicher wieder kommen! Das Hotel und auch das All-In dort können wir empfehlen!
s. unter "allgemein" Besonders gut gefiel uns der Wasserkocher mit verschiedenen Tees, Kaffee; Zudem gibt es Bademäntel; der Fön ist ausreichend stark, sodass man auf den eigenen verzichten kann. Auch gibt es Dusch-und Shampoospender, sodass auch das ggf. zu Hause bleiben kann.
Es gibt ein sehr gemütliches Nichtraucher-Restaurant, L-förmig, sodass der Eindruck zweier kleiner Räume entsteht. Die Abstände zu den Nebentischen sind groß genug um nicht (wie in anderen Hotels) das Gefühl zu haben, den Tische mit anderen zu teilen. Es gibt Zweier-, Vierer- und Sechsertische, lassen sich bei Bedarf aber auch zusammenstellen. Vor dem Restaurant zur Lagune hin befindet sich eine Terrasse für die Raucher oder jene, die lieber im Freien sitzen wollen. Die Qualität der Speisen war ausgesprochen gut, obwohl wir angesichts oft negativer Berichte zu All-In-Hotels erst skeptisch waren. Es gibt erfreulicherweise viele "orientalische" bzw. landestypische Speisen und alles ist sehr gut gewürzt, teilweise auch scharf - je nach Büffet-Motto. Dieses wechselt täglich und bietet somit für jeden Geschmack etwas. Als Vorspeisen gibt es eine Suppe und neben verschiedenen angemachten Salaten eine Salatbar zum selbst Zusammenstellen, nebst verschiedenen Dressings und Toppings. An Hauptgerichten gab es immer verschiedene Reis-, Nudel- und Kartoffelvariationen, diverse Fleischgerichte und mind. 1 Fischgericht (grätenfrei :-) )sowie eine á la minute-Station, an der (auch beim Frühstück) eine Speise frisch zubereitet wurde. Zum Nachtisch standen verschiedene Kuchen, Crêmes, Puddings etc. zur Auswahl. Das Mittagsbuffet ist nur unwesentlich kleiner als das Abendbuffet. Beim Frühstück werden neben Salaten auch etliche warme Gerichte gereicht (u.A. landestypische Bohnen ...) und an der á la minute-Station werden Omlettes nach eigener Vorgabe gebraten. Es gibt sehr viele Brotsorten, süße Brötchen / Schnitten, man kann selbst toasten und riesige Waffeln essen; daneben gibt es eine Müslistation, Obst, diverse Marmeladen, Käse und Wurstaufschnitt, sodass jeder das Passende findet. Das Buffet ist sauber und wird immer schnell erneuert, auch kurz vor Buffetende findet man ansprechende und reichliche Platten, das lange Frühstück (bis 10.30) wurde von vielen genutzt. Trotz anfänglicher Skespis können wir All-In im Dawar also wirklich empfehlen, alle Speisen sind abwechslungsreich und sehr schmackhaft, war nicht überall der Fall ist. Generell genießt die Küche des Dawars in El Gouna einen sehr guten Ruf, wir können uns dem anschließen. Der ägytische Wein ist ebenfalls zu empfehlen, bei Einschlafproblemen eher den roten (:-). Cocktails werden extra berechnet.
Das Personal sehr freundlich und bemüht und hat auch nach einem langen Arbeitstag noch immer ein Lächeln parat. Am 2. Tag wird man mit Namen begrüßt und fült sich sofort wohl. Ein bisschen Deutsch wird verstanden / gesprochen, Englisch ist aber von Vorteil. An der Rezeption mit Deutsch kein Problem. Die Zimmerreinigung war ok, Handtücher wurden täglich gewechselt. Es gibt Wäschereiservice, wurde aber nicht genutzt; wäre aber bei längerem Aufenthalt sicher eine Überlegung wert, am nächsten Tag ist alles gewaschen und gebügelt bei geringem Preis zurück. Wir selbst hatten keine Beschwerden, hörten aber, dass bei anderen Zimmerwünsche umgehend erfüllt wurden.
siehe oben sehr zentral gelegen, dennoch meist ruhig; Supermärkte und andere Geschäfte in unmittelbarer Nähe.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sport / Animation können wir nicht beurteilen, der Pool schien jedoch sehr sauber, liegt schön direkt an der Lagune, mit Poolbar und angrenzendem Relaxbereich, an dem abends Shisha geraucht oder einfach nur gemütlich zuammengesessen werden kann. Liegen / Auflagen / Handtücher kostenlos, auch am Strand. Duschen sind sowohl am Pool als auch am Strand vorhanden. Der Zeytona-Beach liegt auf einer Laguneninsel und wird neben den Gästen des Dawar auch von jenen des Sultan Bey, des Arena Inn und des Panorama Hotels genutzt. Das Panorama sowie das Sultan Bey haben je ein eigenes Strandrestaurant, in letzterem kann man auch á la carte essen und dort werden auch alkoholische Getränke angeboten (Glas Wein zwischen 55 und 75LE, also knapp 8 - 10€, Bier ca 7€, Cocktails 8,50€); zudem gibt es dort Capuccino, Eis etc. Ggf. sollte man daher also Bargeld mitnehmen. Die Panorama-Gäste haben ihren eigenen Strandabschnitt, alle anderen teilen sich den Rest. Je nach Saison gibt es immer eine freie Liege oder es wird ab 10 Uhr schon voll und man liegt dann teilweise recht eng an den "Nachbarn" und kann hoffen, dass sie sich mit der Sonne mitdrehen. Am Strand gibt es einen ca 500m langen, letztes Jahr erneuerten Holzsteg mit Plattform am Riff, an der man schnorcheln und schwimmen kann. Bis zum Riff ist je nach Tide das Wasser recht flach oder gar ganz verschwunden, sodass man Wattwandern kann und erst ab Riffkante schwimmen. Schade, dass die Koralllen in den letzten Jahren doch sehr gelitten haben bzw. viele Bänke bereits ganz abgestorben sind. Dennoch gibt es noch immer viele Fische zu bestaunen, auch Rochen. Zu unserer Zeit war das Wasser herrlich klar, es gab keine Quallen; das kann zu anderen Jahreszeiten schon anders sein. Immer günstig sind Wasserschuhe, die vor spitzen Muscheln etc. schützen, wenn man durchs Watt gehen sollte. Die Sauberkeit des Strandes hängt vom jeweiligen Beachboy ab, der eine kümmert sich sehr, der andere weniger und so kann man diesbezüglich kein einheitliches Urteil abgeben. Die Duschen und Toilettenräume sind sauber, werden mehrmals täglich ausgespült, sodass dort Badeschuhe gute Dienste tun. An Animation gab es nur 1-2x/Tag Bechvolleyball, abends haben sich Einheimische und Gäste oft spontan zum Fußball zusammengefunden. Für Kinder gibt es einen kleinen Spielbereich mit Schaukel / Wippen, ist aber ohne Sonnenschutz und daher nur begrenzt nutzbar. Am Strand gibt es diverse Anbieter von Ausflügen sowie eine Kite-Station, an der Kite- und Surfkurse gebucht werden können oder auch mit eigenem Equipement gefahren werden kann. Im Gegensatz zu den Kiter- überfüllten Buzzha-Beach oder Mangroovy Beach, an dem sich bei guten Windtagen über 100 Kiter das Revier teilen, ist man am Zeytona noch recht ungestört, max. 10 Kiter und bei Kursen max. 2 Teilnehmer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im März 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mona |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |