- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel hat eine schöne, ruhige, freundliche und familiäre Atmosphäre. Dawar El Omda heißt Haus des Bürgermeisters und bietet eine schöne, gemütliche Architektur. Es gibt einen kleinen Pool; Liegen und Handtücher sind inklusive und immer vorhanden. Es ist weniger für Kinder (wenige Kinder im Hotel, keine Unterhaltung für Kinder) und Partygänger (kleines Hotel, weniger als 100 Zimmer, kleiner Pool, El Gouna ist keine Partystatdt) geeignet. Es waren junge wie ältere Gäste im Hotel und vorwiegend Deutsche. Die Zimmer waren schön und gemütlich. Safe und Fernseher sind inklusive. Als deutsche Fernsehkanäle hatten wir ZDF, PRO7, SAT1 und KABEL1 gefunden. Vorab noch etwas zu El Gouna. El Gouna ist eine künstlich entstandene Lagunenstadt. Das heißt vor allem, dass hier kein wunderschöner weißer feinsandiger natürlich entstandener Strand vorhanden ist wie man es von Bildern aus Mauritius oder den Seychellen oder sonst woher kennt. Die Lagunen im Ort haben zwar Sandböden, jedoch ist ihnen ein gewisser baggerseecharakter nicht abzusprechen. Dies ist jedoch Ansichtssache und wir sind auch nicht mit der Erwartungshaltung eines Karibikstrandes nach El Gouna gereist. Dafür achtet man im Ort sehr auf die Sauberkeit und Sicherheit; zum Beispiel wird man kaum belästigt von Straßenverkäufern. Meine 22 jährige Freundin hatte keinerlei Probleme. Da ich im Folgenden öfters mal Preise in der Landeswährung Ägyptische Pfund (LE) erwähnen werde, sei zu bemerken dass der Wechselkurs während unseres Aufenthalts 1€ = 7,1 LE war. - Ausflüge machen (Kairo (schön, aber stressig), Wüste, Schnorcheln!) - Schnorcheln vorort am Dolphinhouse buchen 25€/Person - Dine-Around-Programm nutzen - Shisha rauchen - Luftmatratze kostet 5-7€ - Schnorchel mit Brille 7€ - Unterwasserkamera 10€ - immer viel trinken - normalerweise hat man eine Stunde Zeitverschiebung im Sommer; während des Ramadans nicht! - im September sind die Temperaturen ein wenig angenehmer als im August (ca. 40°C)
Wir hatten einen großen Schrank, Fernseher, Minibar (den Kühlschrank der Minibar konnten wir auch für eigene Sachen nutzen), einen Balkon mit wunderschönen Blick über die Lagune, eine gute Klimaanlage (angenehme Lautstärke), einen Wasserkocher, Telefon, Safe, einen Shampoospender im Bad, Dusche und Waschbecken mit Fön (alles inklusive). Man braucht keinen Adapter für die Steckdose; alles laufen auf 220Volt. Leitungswasser würden wir nur zum Duschen empfehlen. Im Zimmer war nichts hochmodern, aber auch nichts gammlig oder uralt. Alles war passend und man fühlte sich wohl. Man sollte nicht erwarten, dass alles deutscher Qualität entspricht und so kann es auch mal vorkommen, dass sich ein paar kleine Ameisen ins Zimmer verirren (Geckos kleben nur außen an den Wänden).
Morgens gab es Tee, Kaffee, Milch, Müsli, Brot, Toast, Eier (gekocht, Rührei, Spiegelei, Omelett) und Pfannkuchen oder Crepes sowie einige englische "Spezialitäten" und süße Sachen und Früchte. Es gibt jeden Tag sehr leckere frische belgische Waffeln, was wir leider erst am vorletzten Tag bemerkten! Wurst und Käse haben uns nicht so geschmeckt, und deshalb gab es oft Marmelade, die es auch in der Diät-Variante gab. Frühstückszeit: 7-10.30h Abends war das Essen war gut und ausreichend, allerdings wenig Abwechslung trotz "Themenabende". Einige Dinge mochte man nicht, aber es war immer etwas essbares und oft leckeres dabei. Eine Cola (Dose) oder eine Flasche Wasser 1,5l (ohne Kohlensäure) kostete 14LE. Abendessenzeit: 19-22h. Unbedingt sollte man an dem "Dine-Around"-Programm teilnehmen! Wer 7 Nächte bleibt kann an 3 Abenden in einem anderen Hotel zu abend essen. Bei einem 4 Sterne Hotel muss man nichts dazuzahlen; bei einem 5 Sterne Hotel sind es 20 LE pro Person. Wir waren in den drei 5 Sterne Hotels des Ortes Steigenberger, Mövenpick und Sheraton; ein Abend hat uns zu zweit inklusive Hin- und Rückfahrt und einer Flasche Wasser ca. 70LE (10€) gekostet. Die Meinungen darüber welches das Beste ist, sind sehr verschieden. Für uns war das Mövenpick sehr schön aufgrund leckerer Nachspeisen inklusive Schokobrunnen. Das Sheraton hatte dagegen frische Steinofenpizza zu bieten. Dem Steigenberger konnten wir wenig abgewinnen. Das Mövenpick und Sheraton haben auch eine wunderschöne Hotelanlage für einen netten Abendspaziergang. Im Ort gibt es zahlreiche Bars und Restaurants; so zum Beispiel auch einen deutschen Biergarten mit Pommes, Currywurst und allem.
Wir waren während des Ramadans in El Gouna und hatten keine Einschränkungen. Der Service war immer freundlich und hilfsbereit; täglich wurde das Bett gemacht und die Böden gesäubert; neue Handtücher ca. alle zwei Tage. Das Personal sprach durchweg deutsch oder englisch. Wir hatten keine Reklamationen.
Das Hotel ist direkt an/über eine Lagune gebaut; es bildet mit einem Teil des Hotels, das über Wasser gebaut worden ist, eine Art Hufeisen. Zum Stadtzentrum El Gouna sind es ca. 3 Minuten Gehweg. Dort gibt es Banken, Apotheken, Bars, Restaurants und Souvenirläden. Zum Zeytunabeach (Strand) muss man ca. 5 Minuten zu einem Anlegesteg gehen, von dem aus man dann mit einem kleinem Boot zum Strand gebracht wird. Dabei fährt man durch die Buchten und Kanäle von El Gouna; also ganz nett. Man kann überall in El Gouna mit einem TukTuk für 5LE/Person hinfahren. Hurgahda inklusive Flughafen ist ca. 30km entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Ein kleiner aber feiner Pool mit ausreichend Liegen. Auflagen, Handtücher und Sonnenschirme sind inklusive. Dies gilt für den Pool, die Lagune am Hotel und den Zeytuna Beach. Im Hotel gibt es noch zwei sehr gemütliche Hängematten, einige ebenso gemütliche Sitzsäcke und einen alten Billardtisch (inklusive), der ein wenig Abwechslung bietet. Es gab keine Animation im Hotel, was wir sehr begrüßten (außer Donnerstags Bauchtanz). Das WLAN war im Hotel relativ teuer; im Ort gibt es aber ein günstiges Internetcafe. Zu empfehlen ist der Best-Way-Supermarket im Ort, der 24h geöffnet hat mit einem Preisscanner versehen ist (man wird also nicht über den Tisch gezogen) und alles bietet was man so braucht. Zu bemerken ist das das Wasser mit Kohlensäure sehr teuer ist! Eine Flasche 1,5l kostet mindestens 12LE, während eine Flasche 1,5l ohne Kohlensäure 2LE kostet. Eine Cola 1l kostet ca. 4LE. Die Apotheke ist übrigens auch sehr günstig. Sonnenschutz hingegen ein wenig teurer als in Deutschland.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mathias |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |