- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Greil ist ein kleines "mit Tiroler Herzblut" geführtes Hotel mit exzellenter Küche und edlen Weinen. Nur 10 Gehminuten vom Dorfzentrum entfernt und mit einer Skibushaltestelle vor dem Hotel ist es ein idealer Ort für gemütliche Winterferien. Der Charme eines Kleinhotels (30 Zimmer), der Komfort eines 4* Hotels und die Rundum-Betreuung der Familie Greil sind die Pluspunkte des Hauses.
Wir hatten eine Erker-Familiensuite mit einem Schlaf-/Wohnraum und einem separaten (Kinder-) Zimmer mit Stockbetten. Das Badezimmer ist riesig mit Badewanne und Dusche separat. Das WC ist separat. Leider fehlte im WC ein Waschbecken. Das Zimmer war sauber und in gutem Zustand. Anstatt der Eckbank hätte ich eher ein bequemes Ecksofa und/oder einen Sessel erwartet, die Bänke waren hart. Es hatte zwar Kissen, aber für Grossgewachsene war die Rücklehne unkomfortabel. Zum Lesen musste ich auf die Ruheräume des Hotels ausweichen. Die Suite war im Nebengebäude, direkt neben dem Hallenbad. Das Nebengebäude ist über eine Brücke (geschlossen!) erreichbar. Die Wände zwischen den Zimmern waren dick genug, sodass wir vom Zimmernachbar nicht gestört wurden. Super war auch der zum Zimmer gehörende gedeckte Auto-Abstellplatz. Dieser war abseits der Strasse und daher vorteilhaft angesichts der Witterung (Januar).
Frühstück: Grosse Auswahl an Fleisch, Käse, Müesli und Broten. Gemüse- und Fruchtsäfte konnten frisch gepresst werden. Nachmittag: Abwechslungsreich mit Suppe, Tiroler Jause und Kuchen. Wasser und Säfte waren kostenlos. Hie und da gabs auch mal was aus dem Backofen: Apfelstrudel, Nudelgratin, etc. Abendessen: Die Küche war stets exzellent und abwechslungsreich. Die Portionen waren reichlich; es bestand nie ein Gefühl der Übersättigung. Das Dessert musste kaum einmal abgelehnt werden. Wenn wir einen Gang nicht mochten, wurde umgehend ein Ersatz vorgeschlagen. Da wir nur wenig Wein getrunken haben, haben wir nur hie und da ein Glas bestellt: wir waren überrascht, dass auch die offenen Weine von hervorragender Qualität waren. Ein Blick in die Küche ist nicht verboten (wie in manchen Hotels), wo der langjährige Küchenchef Reinhard und sein Team anzutreffen sind und ein paar Worte ausgetauscht werden können. Wo gibt es das schon? Die Gaststuben sind neu gestaltet und erst im vergangenen Dezember neu eröffnet worden. Die Räume sind hell, modern mit viel Holz. Die Gläser und Karaffen stehen wie Ausstellungsstücke in den Regalen. Auch hier fehlte das Kaminfeuer nicht - eine heimelige Atmosphäre!
Der Service war exzellent, das Personal freundlich. Die Eigentümer (Sepp als Hausherr und Karina als Gastgeberin) waren jeden Tag anzutreffen und erfüllten alle Wünsche sofort. Zimmerservice: Meist war unsere Suite schon gereinigt, wenn wir vom Frühstück zurückkehrten. Eine kleine Bitte an das Reinigungsteam: Beherzigt den Hinweis im Badezimmer und wechselt die Wäsche nur dann aus, wenn vom Gast gewünscht. Tägliches Wechseln ist zwar angenehm, aber nicht unbedingt nötig. Service im Restaurant: Sehr effizient. Alle Gäste werden mit der gleichen Priorität behandelt, auch wenn nur Wasser und kein teurer Wein getrunken wird. Aufgefallen ist uns im Service das sichere Auftreten und die Kompetenz der 17jährigen Tochter des Hauses. Ein Ereignis ist stets das Kredenzen des Weins: jede Weinsorte in einem speziellen Glas, und die Dekanter sind in allen erdenklichen Formen verfügbar.
Lage des Hotels: Zentrale Lage, etwa 10 Gehminuten vom Dorfzentrum entfernt. Der Skibus hält vor dem Hotel; es wird von drei Linien bedient. Es führt eine Langlaufloipe am Hotel vorbei, und auch Winterwandern ist vom Hotel aus möglich. Lage des Ortes: Der Skibus bedient nur Söll (klappert die Hotels ab und endet an der Liftstation), die anderen Orte der Region Wilder Kaiser (Scheffau, Ellmau, Going) sind lediglich mit dem Linienbus erreichbar (werktags ca. jede Stunde, mit Taktlücken, am Wochenende weniger). Die Region hat viele Winterwanderwege (z.B. ab Ellmau oder Going), die Anfahrt von Söll sollte man mit dem PW machen, sonst kann es sein, dass man bis zu zwei Stunden auf den Bus warten muss.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Hallenbad: Hell und geräumig. Die Luft war angenehm warm und nicht stickig. Das Wasser roch nur wenig nach Chlor im Gegensatz zu vielen anderen Hotels der gleichen Kategorie. Oftmals brannte ein Kaminfeuer. Leider war der Whirlpool auf der Dachterrasse nicht in Betrieb. Sauna: Der Saunabereich ist etwas in die Jahre gekommen, aber es ist alles da (Sauna, Dampfbad, Kräutersauna). Da die Erholungsstuben im Keller, der Ruheraum aber im 3. Stock waren, leidet der Erholungswert ein wenig. Umso mehr begeistert das Kaminfeuer im Ruheraum ("Stille Alm"), auch die Aussicht auf den Wilden Kaiser ist grandios. Skitag mit Sepp: Supertag und jedem zu empfehlen. Allerdings war ich in einer starken Gruppe und am Abend sehr müde vom vielen Fahren. Wir hatten viel Spass in der Hütte. Vielen Dank, Sepp!!! Abendunterhaltung: Zweimal wird Musik geboten - dienstags Max mit seinem Saxophon (vor allem Jazz und leichte Klassik), und donnerstags Anton und Hans mit Gitarre und Akkordeon (Tiroler Volksmusik). Die Musiker gehören bereits zum Inventar des Hauses; die gebotene Qualität ist gut. Die Stimmung war toll.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2018 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 9 |