- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitSchlecht
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Das Hotel Liegt wunderschön und sehr zentral in Mittelberg. Der Empfang des Hotels ist sehr nett und für jede Frage haben wir ein offenes Ohr erhalten. Das Zimmer war groß, modern und sauber. Zu empfehlenn ist die Frühstückswanderung ! Leider war das Hotel nur mit ca. 30 Personen belegt. Eine Kinderbetreuung war ausgeschreiben jedoch war das Betreuungspersonal nicht bereit bei 3 Kindern ein Programm auf die Beine zu stellen.(Top Kinderhotel.??..) Auch auf Nachrage ist dies im Kinderclub nicht erfolgt. Eine Erholung als Paar war somit nicht möglich, da abwechselnd eine Kinderbetreuung erfolgen musste. Abend´s kommt das Sandmännchen für die Kinder und im Anschluss wird eine Geschichte vorgelesen. Leider war der Inhalt der Geschichten als "Guten Nachtgeschichte" nicht geeignet (z.B. von kleinen Monstern). ;-(( Wir hätten uns auch gefreut, wenn die Geschichten nicht bei jedem Satz falsch vorgelesen wurde. Das Essen war nicht 4-niveau. Am Anreisetag gab es ein kleines Buffet mit Bratwurst, Hähnchen und Fisch. (Ein Essen in ÖS haben wir uns so nicht vorgestellt). Ab Sonntag gab es dann eine Auswahl von 3 Gerichten die beim Frühstück festgelegt werden musst. Leider hier immer wieder "das beste vom Weidenlamm"... und Gerichte die nicht für ÖS sprechen. .. sehr schade....
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitEher gut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlSchlecht
- GeschmackEher schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Kinderbetreuung oder SpielplatzSehr schlecht
- FamilienfreundlichkeitEher schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheSchlecht
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsEher schlecht
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carsten |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |
Liebe Familie H. Es ist unser Ziel, Sie mit der Summe der vielen liebenswerten Kleinigkeiten und mit höchster Service-Qualität zu begeistern - wir bedauern sehr, dass es uns so gar nicht gelungen ist, Ihre Erwartungen zu erfüllen. Ihre Kritik nehmen wir zum Anlass, unsere Leistung kritisch zu hinterfragen, denn nur so kann die bewährte Rosenhof-Qualität weiterhin reifen und wachsen. Ganz persönlich haben mich allerdings Ihre Zeilen betroffen gemacht und zwar nicht, weil Sie Kritik äußern. Sie haben mehr als eine Woche hier bei uns verbracht und wir haben öfter persönlich gesprochen und geplaudert!! Es ist einfach so schade, dass Sie nie ein Wort darüber verloren haben, dass Sie mit der Kinderbetreuung oder auch mit dem kulinarischen Angebot nicht klar kamen. Auch die Mitarbeiter, die Sie betreut haben, konnten es kaum glauben – angefangen von unserer Küchenmannschaft, die für Sie wegen der Nahrungsmittelunverträglichkeit Spezielles zubereitet haben und auch dem Team der Kinderbetreuung. Wie dem auch sein - einige Anmerkungen sind uns hier sicherlich gestattet: Unseren Gästen bieten wir am Abend immer die Wahl – entweder vom Büffet oder zwei bis meist drei Hauptgerichte. Wie in den meisten Hotels üblich, bitten wir unsere Gäste, sich morgens zu entscheiden. Aber wie gesagt, ein Wort hätte genügt! Während Ihrer Ferientage standen bei jedem Abendmenü mind. 1 oder auch 2 regionale österreichische oder auch Allgäuer Gerichte auf der Karte, z.B. Hirschbraten, Gemüsestrudel, Tafelspitz, Schweinsbraten, Käspressknödel, Hähnchenbrust mit Heublumenkruste (ganz was Leckeres!), Pfifferlinge in Kräuterrahm, Saibling und auch ein Wiener Schnitzel. Aber nicht jeder Gast möchte dies jeden Abend genießen, deshalb finden sich auch internationale Gerichte, Rezepte aus der italienischen oder auch aus der asiatischen Küche. Vielleicht haben wir es nicht entsprechend präsentiert? Hier nehmen wir Ihre Anregung gerne an und arbeiten daran weiter. Nach der langen Anreise wünschen sich viele unserer Gäste ein unkompliziertes, etwas schnelleres Abendessen, da die Kinder doch vielleicht überdreht und müde sind. Der Samstag ist in der Regel unser Hauptanreisetag und auf dem Büffet Ihres Anreisetages fanden sich Grillhendl, Bratwürstl, Fleischpflanzerl, gefüllte Zucchini, Filet von der Forelle, ein mediterranes Lammragout, jeweils mit den Gemüse- und Sättigungsbeilagen. In der darauffolgenden Woche hatte die Küche vorbereitet: Truthahnsteaks, Bratwürstl, Fleischpflanzerl vom Grill, Filet vom St. Peterfisch, gefüllte Paprika und ein Kalbgulasch. Wir haben zwischenzeitlich mit dem Küchenteam vereinbart, diese Gerichte deutlicher zu beschriften und zu beschreiben. Wir bieten Kinderbetreuung an ca. 50 Wochenstunden/Woche und hierfür gibt es ein separates Programm z.B. Spiele zum Kennenlernen, ein ganzer Indianertag, Wollwerkstatt, Zwergen-Küche, Ausflug zu den Ziegen, Knetwerkstatt, Malen mit Wasser und Farbe, Bobby-Car-Führerschein, dann natürlich Spielen auf dem großen Spielplatz und im Matschplatz. Haben wir auch hier das Programm zu wenig deutlich kommuniziert? „Rosi in der Geisterbahn“ ist ein zauberhaftes, mehrfach ausgezeichnetes Kinderbuch von Philip Waechter (der im Vorjahr hier bei uns eine wunderbare Lesung veranstaltet hat). Wir lesen es sehr gerne mit den Kindern, empfohlen wird es ab 3 Jahren. Es geht um einen kleinen Hasen namens Rosi, die schon seit Wochen schreckliche Träume von Monstern hat. Ein Traumspezialist gibt ihr ein Buch mit Übungen gegen Monsterangst, und Rosi macht sich gleich ans Werk: Sie übt, wie man beruhigend auf Monster einredet, sie mit einem Schulterwurf außer Gefecht setzt -– und wie man im Notfall blitzschnell die Flucht ergreift. Schließlich ist sie bereit für den Härtetest: die Geisterbahn! Rosi räumt unter den Monstern der Geisterbahn so gründlich auf, dass sie Hausverbot bekommt. Es ist nicht immer einfach vor Publikum, und seien es auch Kinder, fließend zu lesen. Dazu braucht es etwas Routine, die unsere jungen Kinderbetreuer noch nicht immer haben. Aber wir arbeiten sehr intensiv daran, z.B. mit unserem Erzählpädagogen Norbert Kober. Ich kann nur nochmals wiederholen, dass wir es so sehr bedauern, Ihre Urlaubserwartungen nicht erfüllen zu können. Mit herzlichen Grüßen Ihre Gastgeber, Suzanne Hugger und Gerd Hugger und das Rosenhof-Ferienteam