Schönes Hotel mit für uns leider unpassenden Kinderbetreuungszeiten. Wir wollten vormittags als Eltern in den Bergen wandern. Leider beginnen die Kinderbetreuungszeiten aber in der Regel erst um 14 Uhr. Diese Info war uns bei der Buchung leider nicht bewusst und hat unsere Urlaubsplanung völlig durcheinandergebracht.
Wir hatten ein Appartment vom Typ "Ifen". Leider war es von allen Seiten von Geräuschquellen umgeben: Auf einer Seite das Fitnessstudio, wo man den Fernseher und die klirrenden Gewichte manchmal noch nach 22 Uhr hören konnte. Daneben der große Kinderspielplatz wo an manchem Morgen schon ab 7:30 die Wasserpumpe quietscht. Auf der anderen Seite der Außenpool mit Badegeräuschen. Zusätzlich noch das an das Elternschlafzimmer angrenzende Treppenhaus wo man die anderen Gäste auf der Treppe gehen hören konnte. So gesehen war es nicht wirklich ruhig. Was uns sehr gestört hat war, dass die beiden Matratzen des großen Doppelbetts im Elternschlafzimmer so miteinander "verkoppelt" waren, dass man jede leichte Bewegung "auf der anderen" Seite sofort gespürt hat und aufgewacht ist. Dies liegt daran, dass beide Lattenroste auf zwei gemeinsamen Querstreben ruhen. So hatten wir leider kaum eine erholsame Nacht. Das Appartment hatte einen winzigen Flur, Bad- und WC-Türe ragen in den Flur hinein und machen ihn dann unpassierbar. Kinder laufen da auch gerne mal gegen eine Türe und hauen sich den Kopf an… Und dann waren dann noch diese vielen Haare am Vorhang im Schlafzimmer unten links... Schläft da sonst der Hund? Obwohl wir mit einem 3-jährigen gebucht hatten befand sich in unserem Appartment bei deer Anreise keinerlei Kinderequipement wie z.B. eine Kinderklobrille oder ein Windeleimer. Der Windeleimer kam dann nach 3 Tagen. Und das Wasser im rechten Waschbecken lief eigentlich die ganze Zeit nie richtig ab ...
Das Essen ist sehr gut. Abends immer 2, meist 3 Alternativen zur Auswahl. Zur trinken gibt es "Grander-Wasser". Also sogenanntes "belebtes" Leitungswasser für 2,50 €/l. Ob diese "Belebung" wirklich 2,50€ wert ist, ist wissenschaftlich positiv formuliert "umstritten". So gesehen verkaufen sie Leitungswasser für 2,50€/l. Dafür bekommt man im Einkauf ca. 1 Kubikmeter Wasser = Faktor 1000.
Kinderbetreuung: Wir haben bislang schon 4 - 5 mal über den Reiseveranstalter Vamos Hotels mit Kinderbetreuung gebucht und haben auch dieses Hotel über Vamos gefunden. Unsere Intention war, dass die Eltern tagsüber zu zweit wandern gehen und in dieser Zeit die Kinder im Hotel betreut werden. Das Hotel bietet 50h Kinderbetreuung pro Woche an. Leider haben wir im Vorfeld der Buchung nirgends gesehen, dass die Kinderbetreuung an 5 Tagen die Woche von 14 - ca. 20 Uhr stattfindet. An zwei Tagen schon ab 9 oder 10 Uhr. Damit war unsere Planung gleich zu Urlaubsbeginn zunichte gemacht, da man ja keine Wanderung ab 14 Uhr mehr beginnen kann, da im August typischerweise am Nachmittag Gewitter auftreten. D.h. wir haben dann versucht, unseren 7-jährigen und vor allen dem 3-jährigen jeden Tag zu einer Wanderung "mitzuschleppen". Diese haben dann meist viel länger gedauert, als eigentlich geplant. Als wir dann zwischen 16 und 17 Uhr im Hotel zurück waren, haben wir auch keine Kinderbetreuung mehr gebraucht. Insgesamt haben wir dieses Konzept, die Kinderbetreuung ab 14 Uhr anzubieten nie verstanden. In den Bergen brauche ich doch eine Betreuung von ca. 9 - ca. 15 Uhr. Von den in den 2 Wochen insgesamt 100h (2 * 50h) Betreuung haben wir dann letztendlich ca. 12h in Anspruch genommen. Für unsere Jungs war auch schwierig, dass sonst vor allem Mädchen bei der Betreuung waren. Ob das daran lag, dass in „unseren“ 2 Wochen mehr Mädchen in der Anlage waren, oder daran, dass in dem Programm viel gebastelt, gemalt, gebacken und der Pferdestall besucht wird ist schwer zu sagen. Ich würde sagen, 80% der Teilnehmer waren Teilnehmerinnen. Schade war auch, dass die Betreuung vor allem Indoor stattfand. Rezeption: Da ich 1,93m groß bin, sind die üblichen 80 x 80 cm Kopfkissen unpraktisch, da damit zu viel Platz am oberen Ende des Bettes "verschenkt" wird und dafür die Füße unten rausschauen. Deshalb habe ich am Anreisetag an der Rezeption nach einem 80 x 40 cm Kissen gefragt. Die meisten Hotels halten sowas auf Nachfrage bereit. Leider konnte ich erst mal kein solches Kissen bekommen sondern bekam dafür ein ca. 40 x 40 cm "Babykissen". Daraus habe ich dann mit Hilfe eines Bademantels eine Kopfunterlage für den Rest des Urlaubs gebaut. An nächsten Tag fand ich dann noch ein Schaumgumme-Anti-Allergiker-Kopfkissen in unserem Zimmer. Diese war aber extrem dick und für mich daher ungeeignet. Nach einer Woche habe ich an der Rezeption mal gebeten und ein neues Spannbetttuch für eines der Kinderbetten ins Zimmer zu legen. Als wir abends zurückkamen hatten wir einen neuen Bettbezug für die Zudecke. Um das WLAN-Passwort zu bekommen braucht man ein Handy und muss seine Handynummer abgeben. Ich wollte eigentlich nur mit meinem Laptop ins WLAN, musste aber trotzdem meine Handynummer abgeben um per SMS den Zugangscode für das WLAN zu bekommen. D.h. wann man kein Handy hat oder seine Handynummer nicht herausgeben will, kann man im Rosenhof mit dem Laptop nicht ins WLAN. Ich hatte auch danach immer wieder Probleme ims WLAN zu kommen. Ca. 25% aller Logins gingen schief. Schnell ist der Internetzugang natürlich auch nicht. Und nach einer Woche musste ich einen neuen Internetzugang beantragen und meine Handynummer nochmal abgeben. Ein zweiwöchiger Aufenthalt im Rosenhof scheint also nicht vorgesehen zu sein. Restaurant: Wie einige vorherige Gäste bereits geschrieben haben ist die Personaldecke beim Service im Restaurant zu Spitzenzeiten etwas dünn. In unserer ersten Woche schien "full house" zu sein. Da mussten die Bedienungen durchs Restaurant sprinten um den Service einigermaßen aufrecht zu erhalten. Die Bedienungen geben sich wirklich große Mühe, alles und allem gerecht zu werden. Die zwei für uns zuständigen Kellner Kris und Norbert haben sich wirklich sehr gut um uns gekümmert und sich die größte Mühe gegeben. Trotzdem hatten wir besonders in der ersten Woche oft sehr lange Wartezeiten (> 30 min) bis der Hauptgang bzw. das Dessert serviert wurde. Wir haben andere Gäste gesehen, die sich Bücher mit zum Essen genommen haben, um die langen Wartezeiten zwischen den Gängen zu überbrücken. Das Haus hat dazu eigens eine sehr schöne und umfangreiche Gästebibliothek angelegt. Ich habe selbst daraus in der Zeit zwei sehr gute Bücher gelesen. In der zweiten Woche unserer Urlaubs waren dann im Restaurant einige Tische leer, da ging es dann auch deutlich zügiger. Nichtsdestotrotz mussten die Bedienungen permanent durchs Restaurant hetzen.
Das Hotel liegt am Ende der Ortschaft Mittelberg. Dadurch liegt es sehr ruhig. Allerdings muss man zur nächsten Bushaltestelle ca. 10 min laufen, mit kleineren Kindern eher 20 min. Nachdem im gesamten Kleinwalsertal ein guter Busverkehr angeboten wird, das Busticket in der Gästekarte inkludiert ist, und das Parken fast überall kostenpflichitg ist, ist Busfahren natürlich da naheliegende, aber mit kleinen Kindern nicht immer die einfachste Option. Mit dem Bus ereicht man dann aber auch alle relevanten Einstiege für Wanderungen und die Bergbahnen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Gut, die Freizeit verbringt man in den Bergen meist in den Bergen und nicht im Hotel. Der Fußballplatz könnte vielleicht noch ein zweites Tor gebrauchen...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bernhard |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 15 |
Ein herzliches Grüß Gott, Vielen Dank für die ausführliche Bewertung – wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Eindrücke so detailliert zu beschreiben. Sehr schade, dass es ist uns nicht gelungen ist, Ihre Urlaubserwartungen zu erfüllen. Für die Dinge, die wir beeinflussen können, entschuldigen wir uns recht herzlich. Wir arbeiten laufend gemeinsam mit allen Mitarbeitern an Verbesserung von Service-Qualität, Ausstattung, Rahmenprogramm und so helfen uns Ihre Anmerkungen sehr. Wie Sie selbst ausführen, sind Sie leider von Voraussetzungen ausgegangen, die wir nicht erfüllt haben bzw. nicht erfüllen wollen. Wir verstehen uns als Familien-Ferienhotel, in dem Familien gemeinsam Urlaub machen, eine schöne Zeit verbringen und zusammen Natur und Bergwelt erleben können. Unsere Kinderbetreuung umfasst im Sommer ca. 50 Wochenstunden/Woche an zwei Tagen von 09.00h bis 21.00h an vier Tagen von 14.00h bis 21.00h und an einem Tag (meist Samstag, der Hauptanreisetag) von 16.00h bis 21.00h. Zusätzlich haben wir in ihrer 2. Ferienwoche einen Street-Dance-Workshop für Kids und einen Erwachsenen-Tanzkurs mit einem Profi-Tanzlehrer (kostenlos) angeboten. Bei allen Kinderprogrammen sind auch die Eltern immer herzlich willkommen. Darüberhinaus bieten wir begleitete Familienaktivitäten an, wie Wanderungen und Ausflüge, bei denen auch Oma, Opa & Co und auch Gäste, die ohne Kinder reisen, dabei sind. Wir genießen im Kleinwalsertal Quellwasser allererster Güte. Zusätzlich wird in der gesamten Hotelanlage die „Grander“-Technologie eingesetzt – vom Schwimmbad, über die Restaurants bis zu den Zimmern. Jeder mag selbst über Sinn oder Unsinn der Wasserbelebung urteilen, wir haben uns dafür entschieden, da wir z.B. spürbar weniger Reinigungsmittel benötigen. Unsere Gäste nutzen und trinken in der ganzen Hotelanlage kostenloses Grander-Quellwasser. Auch im Restaurant, denn hier verrechnen wir weder das Wasser, noch die Grandertechnologie, sondern einen Beitrag für Dienstleistung, Service und Tischkultur. Zudem sind auch die Preise für Mineralwasser (in der Glasflasche und aus unserer Region) sowohl im Restaurant wie auch in der Minibar moderat. Wir wünschen uns, dass unsere Gäste bewusster den Luxus Wasser wahrnehmen und sich trotzdem nach Herzenslust (kostenlos bzw. mit niedrigem Preis) mit Mineralwasser oder Quellwasser satt-trinken können. Wenn es uns dann noch gelingt, dass der ein oder andere auf Billig-Wasser in Billig-PET Einwegflaschen aus dem Supermarkt verzichtet und wir diesen Müll nicht entsorgen müssen, haben wir viel für Natur und Umwelt erreicht. Es gibt im Alpenraum einige sehr gute Kinderhotels, die wir Ihnen empfehlen. Bei deren Konzept steht nicht so sehr die Familie, sondern eher Freiraum der Eltern und Langzeitbetreuung der Kinder im Mittelpunkt. So freuen wir uns, wenn Sie wieder einmal in unserer Region oder in Österreich ihre Ferien verbringen. Mit besten Grüßen Ihre Gastgeber, Suzanne Hugger und Gerd Hugger und alle Rosenhöfler