- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Bereits im Eingangsbereich spürt man die familiäre und freundliche Atmosphäre. Wir sind herzlich begrüßt worden! Die Zimmer bieten alles, was der Urlauber benötigt! Es ist genug Platz, das Badezimmer ist sauber und das Zimmerpersonal arbeitet sehr ordentlich. Am Frühstücksbuffet bleiben keine Wünsche offen. Jeden Tag gibt es neben dem "Standart-Buffet" weitere Leckereien, sei es besonderer Aufschnitt oder ein frisch gebackener Kuchen. Beim Löckerwirt trifft man Gäste aller Art. So finden Familien, Paare oder Alleinreisende die beste Entspannung und ein abwechslungsreiches Aktivprogramm. Sowohl im Sommer als auch im Winter ein Ort, an den wir immer wieder gerne zurückkehren. Ein Tip sind die Jänner-Wochen, in denen die Wintersportler besondere Angebote für den Urlaub nutzen können. So gibt es sowohl bei den Liftkarten als auch im Gasthof selber vergünstigte Preise.
Die Zimmer sind absolut ausreichend und schön eingerichtet. Besonders die Terrassenzimmer sind aufgrund ihrer Größe und dem Zugang nach draußen zu empfehlen. In jedem Zimmer ist ein Fernseher vorhanden. Über den hauseigenen Sender "Stall-TV", kann man die Tiere im Stall beobachten. An der Sauberkeit im Bad gibt es nichts auszusetzen- das Zimmerpersonal arbeitet super und wenn etwas nicht zufrieden stellend ist, wird es unverzüglich behoben.
Wie schon oben erwähnt, freuen wir uns vor jeder Reise auf die landestypische "Löcker´sche" Küche". Geschmacklich gibt es hier nichts zu diskutieren und auch die Portionen sind perfekt abgestimmt. Man schmeckt jeden Tag aufs Neue die gute Qualität der BIO Küche. Und wenn es doch mal ein Nachschlag sein soll, bekommt man den Wunsch unverzüglich erfüllt.
Gastfreundlichkeit wird in diesem Hause groß geschrieben. Wünsche werden, sofern es möglich ist, sofort erfüllt. Das Servicepersonal spricht neben deutsch auch fließend Englisch. Die Zimmer sind immer sauber und gepflegt. Gibt es Probleme (bei uns war es der Safe, den wir falsch bedienten), werden diese unverzüglich aus der Welt geschafft
Der Landgasthof befindet sich im Herzen St.Margarethens, einem Dorf, in dem die Idylle schon beim Passieren des Ortsschildes zu spüren ist. Im Winter gibt es an der Aineck Talstation die Möglichkeit, den ein oder anderen Drink zu nehmen und bei Aprés Ski den Tag ausklingen zu lassen. Für uns ging es anschließend häufig nach Obertauern zum feiern- dort ist die Auswahl von verschiedenen Apres Ski Bars und Clubs deutlich größer. Im Sommer hingegen ist es im Ort deutlich ruhiger. Perfekt zum Entspannen und Sport machen. Restaurants in der Nähe mussten wir nicht ausprobieren- Kulinarische Highlights wie beim Löckerwirt sind uns noch in keinem anderen Restaurant in der Nähe geboten worden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wir haben den Lungau sowohl im Sommer, als auch im Winter besucht. Im Sommer erkundeten wir das Murtal mit den Rennrädern. Hier gibt es sowohl für Einsteiger als auch für Profis die perfekten Rennradstrecken, um sich fit zu halten. Im Winter überzeugt das Aineck mit super präparierten Pisten und neuen Liftanlagen. Durch die Weite des Skigebiets, verteilen sich die Menschen auf den Pisten so gut, dass wir zwischenzeitlich die ein oder andere Piste für uns alleine hatten. Der Wellness- und Saunabereich bietet genug Platz zum Entspannen. Ein Highlight ist hier definitiv der Ruheraum mit Blick auf das Speiereck.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anna |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |