Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Karolina (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Oktober 2012 • 3-5 Tage • Sonstige
Keinem zu empfehlen.
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Ein altes Gebäude mit renovierten Balkonen. lassen sie lieber finger weg von diesem Hotel


Zimmer
  • Eher schlecht
  • wir hatten das Gefühl es wurde nur eine schnelle Reinigung durchgeführt


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • das Frühstücksbufet hatte keine Auswahl und wurde nicht nachgefüllt nach dem Motto: ,,Wer zu erst kommt malt zu erst"


    Service
  • Sehr schlecht
  • DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE IM DOLOMITENHOTEL LIENZ Wir waren Gäste in diesem Hotel. Am dritten Abend bekamen wir Besuch. Dieser rutschte im Eingangsbereich beim betreten des Hotels und verletzte sich dabei und blutete. Als wir den Chef darüber informierten, hörte er sich das an und ohne ein Wort zu sagen ging er weg. (WIR HABEN AUF HILFE GEHOFFT). Nach einigen Minuten kam er und sagte:,, Die Polizei ist da" Wir waren erstaunt das die Polizei auf einmal in der Tür stand. Wir wussten nicht was das sollte.Vom Chef des Hotels kam auch keine info das er die Polizei gerufen hat und warum. Im Gespräch mit der Polizei kam heraus das der Chef sich absichern wollte wogegen auch immer. Anstatt den Notarzt zu rufen und erste hilfe zu leisten rief er nur die Polizei. Wir haben so etwas noch nie erlebt. Wir empfehlen niemanden dort hin zu fahren besonders mit kindern, stellen Sie sich vor wenn ein Kind an der stelle ausgerutscht wäre ( metallgitter ) könnte es mit dem Tod enden.


    Lage & Umgebung
  • Schlecht
  • Hotel direkt an einer viel befahrenen Kreuzung, zimmer sehr laut


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Oktober 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Karolina
    Alter:26-30
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrte Frau Karolina, eine wirklich unglaubliche Geschichte AUCH AUS MEINER SICHT Ihr Bekannter, die im „Todesschock“ stehende Person, anscheinend hier im Ort ansässig, hat mir eine mit Hansaplast versorgte Hautabschürfung am Ellenbogen gezeigt. Sie sagten zu mir, der Herr wäre vor der Eingangstür ausgerutscht und habe starke Schmerzen. Worauf ich ihm anriet ins Krankenhaus zu gehen. Ihr Bekannter sagte:“ Ich werde morgen oder übermorgen ins Krankenhaus fahren. Hierauf informierte ich folgerichtig die Polizei. Den Notarzt wegen einer bereits behandelten Hautabschürfung zu rufen erschien mir als übertrieben. Bei einem Unfall bin ich gesetzlich verpflichtet die Polizei zu informieren, welche dann weitere Maßnahmen setzt. Die Polizei holte ich auch als Zeugen, dass der Neuschnee geräumt war und es auch keine Eisplatten gab. Auch wenn eine ordnungsgemäße Schneeräumung bei uns Standard ist, wäre dies, wenn im Nachhinein Forderungen (Schmerzensgeld) gestellt werden ohne Zeugen schwer zu beweisen. Wie Ihnen auch die Polizei mitteilte ist jeder zu einem gewissen Grad selbst verantwortlich, besonders wenn es schneit, kann man überall ausrutschen wenn man nicht aufpasst. Die Polizei forderte Ihren Bekannten dann auf, wenn er Schmerzen hätte sofort ins Krankenhaus zu gehen. Der Herr ging jedoch nicht ins Krankenhaus. Sie haben danach zu dritt, gemütlich bei einem a la carte Essen, den Abend ausklingen lassen und mussten das Konsumierte auch bezahlen. Es war anscheinend mein Fehler Sie nicht eingeladen zu haben. Das besagte Gitter ist ein handelsüblicher Fußabstreifer, der vor Millionen Türen liegt. Unserer befindet sich vor dem Haus seit Jahrzehnten (einer der wenigen Teile die nicht in den letzten Jahren erneuert oder renoviert wurde – siehe auch unsere Geschichte auf http://www.dolomitenhotel.at/de/hotel/geschichte-chronik.html - und wurde bei jeder Sicherheits- und Gewerbeprüfung von den österreichischen Behörden als einwandfrei befunden . Dass es sich hier um ein Sicherheitsrisiko speziell für Kinder handelt, kann ich nicht nachvollziehen. Ich selber, meine Kinder und nun auch mein Enkelkind sind im Dolomitenhotel groß geworden. Das Internet ist für alle offen und zugänglich, man kann problemlos aus einer Mücke einen Elefanten machen und alles anonym bis zum körperlichen oder finanziellen Ruin des anderen hineinstellen. Wir sind jedoch davon Überzeugt, dass sich die meisten Leser Ihre eigene Meinung bilden werden. Viele zufriedene Stammgäste erfreuen sich unserer langen Tradition und geben mir immer wieder die Bestätigung den Beruf zur Berufung gemacht zu haben. Günther Wachtlechner Dolomitenhotel Lienz