- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein schöner und entspannter Urlaub im Agriturismo Le Piane Del Milia mit unseren beiden Kindern (15 und 18 Jahre) und unserer Hündin Mila. Sehr freundliche, hilfsbereite und zuvorkommende Gastgeber (Gabriella und Carlo mit eigenem Hund). Die Unterkunft hat wirklich einen gewissen Charme, der das Bewertungsergebnis laut Booking.com vollends rechtfertigt. Auch die abendliche Bedienung im Restaurant ist eine Perle und muss hier erwähnt werden. Ein schöner Ort zum Relaxen ist der weitläufige Garten, wo man unter schattigen Bäumen sehr entspannt die Vor- und Nachmittage verbringen kann (bitte nicht das Mückenspray vergessen) So richtig negativ war hier eigentlich nichts und unsere nachfolgenden kritischen Anmerkungen möchten wir deshalb eher als Anregung für eine noch perfektere Unterkunft verstanden wissen. Allgemeines - Anwesen liegt direkt an einer nicht so stark befahrenen Landstraße - in den Pfingstferien sehr nettes Publikum (d. h. zu Pfingsten vorwiegend aus Bayern, BW und Südtirol) - schöne Poolanlage mit ausreichenden großen Sonnenschirmen, Stühlen und Tischchen (wer Schatten sucht kann sich auf die Liegen im Garten unter einen Baum legen (Gartentoilllette) - lt. meiner Kinder leider kein stabiles WLAN (weder das Indoor noch das Outdoor) - kein WLAN am Pool - keine Fernseher auf den Zimmern, was wir als sehr angenehm empfunden haben - überdachte schattige Parkplätze - schön gestaltet Restaurantbereich (eine Art Wintergarten) - Schränke und Ablagemäglichkeiten sind speziell bei 4-Bettzimmern etwas wenig - 5-Autominuten nach Suvereto und 15 zum nächste „großen“ Supermarkt - 20 Minuten zum unten beschriebenen Hundestrand - Tischkicker und Tischtennisplatte im Garten sowie Bücher und Spielesammlung im Restaurant - den Kaffee aus der Padmaschine, den man sich über den Tag selber zubereiten kann fanden wir nicht so toll - ein Snack über die Mittagszeit wäre schön, denn wenn man den Tag über in der Anlage bleibt ist die Zeit zwischen Frühstück und Abendessen lang u bin(vielleicht ein paar vorbereitete Panninis im Kühlschrank? o. ä.) Umgebung: - typisch toskanische Landschaft - schöne kleine Örtchen in der direkten Umgebung (es muss nicht immer gleich Siena oder Florenz sein) z. B. Campiglia- u. Massa Marittima sowie Sassetta… - für Hundebesitzer ist der Pascia Beach ein toller Ort um mit seinem Hund zu baden und freilaufen entspannt den Tag zu verbringen (4Liegen + 2 Sonnenschirme + Wasser und Napf für den Hund= 30€)- den Hundestrand in San Vicenzo fanden wir nicht so schön - Suvereto: schönes kleines Örtchen im klassischen Stil - wenn man in den Restaurants draußen sitzen möchte sollte man vorbestellen (in den Saisonzeiten) - der schönste Ort in Suvereto ist die Bar mit Aussensitzplätzen gleich rechts neben dem Stadttor (gute Preise, guter Kaffee, netter Wirt und schöne Aussicht) - auch ein kurzer Ausflug nach Piombino lohnt sich. Die quirlige Altstadt in den Bereichen der Fußgängerzone ist zwar übervoll (z. B. in den Pfingstferien) aber auch sehr schön. Diese endet am Aussichtspunkt mit Blick auf Meer und Elba). Bei der Auswahl eines Restaurants in der Altstadt von Piombino sollte man kritisch auswählen (wir sind hier im Da Luca fürchterlich reingefallen) Frühstück im Le Piane Del Melia - leckere scheinbar selbstgemachte Marmeladen - guter Käse (Pecorino) sowie italienische Mortadella und Schinken - frisches Obst und Früchte - leider gab es kein besonders gutes Brot und keine Brötchen oder Baguette (man sehnt sich bald nach den deutschen Aufbackbrötchen) - leider keine Eier zum Frühstück obwohl Hühner gehalten werden - Frühstücksbuffet wurde nicht nachgefüllt (d. h. der späte Gast hat einfach Pech), dies hat sich aber im Verlauf unserer Anwesenheit gebessert - es gibt verschiedene Kuchen - der Espresso und der Cappuccino war gut, aber nach italienischen Maßstäben nicht überragend Abendessen: - wir vermuten hinter dem täglich wechselndem 4-Gang Menü die typisch einheimische Küche ohne diese aber wirklich zu kennen (allein die tägliche Übersetzungsversuche der Speisekarte von deutschsprachigen Gästen war jeden Morgen grandios) - die Gerichte sind z. T. sehr gemüselastig, was uns sehr gut geschmeckt hat aber bei unseren Kindern nicht so gut ankam - perfektes Pilzrisotto - wie auch anderswo in Italien ist der 2. Gang (so man sich für Fleisch entschieden hat) etwas verloren, da es zum Fleisch nur Brot und meist keine weiteren Beilagen gibt - guter bzw. preiswerter Tischwein - waren öfter auswärts Essen wobei das nach meinem persönlichen Empfinden nicht so toll war (Auswahl der Restaurants nach der Bewertung Tripviator) außerdem immer sehr teuer - Ausnahme beim Essen waren hier die kleinen Bars, wo uns sehr preisgünstig leckere Kleinigkeiten serviert wurden - rückblickend würde ich sagen, dass das Essen im Haus das beste war was wir in der Toskana gegessen haben, obwohl ich die verschiedenen Gänge von einem heimischen Italiener nicht gekannt habe und wohl so auch nicht bestellt hätte Positives: - Sehr nette und hilfsbereite Gastgeber - schönes renoviertes Zimmer Nr. 2 - Schönes Anwesen im toskanischen Stil mit sehr viel Charme - kostenfreier Wasserspender - sehr nettes freundliches u. zuvorkommendes Personal - Hunde im Le Piana Del Milia: - Gastgeber haben selber einem Labrador - Hunde werden akzeptiert (an der Leine beim Essen und auch am Pool) - Achtung viele Katzen - Schöne Spazierwege für den Hundehalter) z.B. runter an den Bach - Hinweis: lt. einem Gast wurden Wölfe in der Gegend gesehen - im hinteren Bereich des Anwesens (hinter der Poolanlage kann man ausgiebige mit seinem Hund toben - unsere Hündin (1 Jahr und 3 Monate) ist semigut erzogen und hat sich hier sehr wohl gefühlt
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 2 |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2023 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Volker |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |