- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel Plaza in Omis, Kroatien ist sehr zu empfehlen, allerdings ist es nichts für junge Leute. Es gibt keinerlei Abendunterhaltung, weder im Hotel, noch im Ort. Es hat 90 Zimmer auf 5 Etagen und wir hatten Halbpension (Frühstück und Abendessen in Buffetform) gebucht. Alles ist sauber und gepflegt. Es gibt 2 Lifte für die Gäste und die meisten Zimmer sind daher behindertenfreundlich zu erreichen. Unter den Gästen gab es keine Kinder, jedenfalls nicht zu dieser Jahreszeit. Die meisten Gäste waren Rentner/innen aus Deutschland und England. Mehrfach kamen abends Reisegruppen aus China an, die aber meistens nur 1 oder 2 Nächte blieben. Vereinzelt hörte ich auch französisch und kroatisch.
Mit dem Zimmer hatten wir großes Pech. Es lag im 3. Stock, hatte keinen Balkon, aber die Aussicht auf ein abbruchreifes Haus mit zerborstenen Scheiben. Es lag in einem Anbau des Hotels und wir hatten einen langen Weg vom Hauptlift zum Zimmer. An dieser Hausseite standen unten die Müllcontainer, die beim Befüllen und beim Entleeren Lärm verursachten. Das Zimmer an sich war sauber, allerdings, wie auch die Gänge, mit Teppichboden ausgelegt, was ich sehr unhygienisch finde. Leider bekamen wir nur eine Chipkarte für das Öffnen des Zimmers. Man musste sich also ständig absprechen, wann wer wohin geht. Das Zimmer war sehr eng, wie in den meisten Hotels gab es nur eine Ablagefläche für 1 Koffer und nur einen Stuhl. Da es an 5 von unseren 8 Tagen vor Ort heftige Schauer gab, aber keine Lobby, wo man sich vielleicht ohne Bestellzwang hätte lesend oder sich unterhaltend hinsetzen können, haben wir notgedrungen viel im Bett gelegen. Die Klimaanlage war zu dieser Jahreszeit nicht nötig. Im TV gab es fast 20 deutschsprachige Sender, allerdings war der Empfang miserabel und ständig ging der Ton weg und das Bild verzerrte sich. Einen Film ungestört zu schauen, war nur ganz selten möglich und schon gar nicht, wenn es geregnet hat. Die gut gefüllte Minibar mit horrenden Preisen haben wir nicht angerührt. Es gab einen Wasserkocher, Tassen, Löffel, Kaffeepulver, Zucker und Teebeutel und natürlich ein Telefon. Der Safe im Schrank war kostenlos, wurde aber mit der Zimmerkarte geöffnet bzw. verschlossen und nicht, wie sonst üblich, mit der eigenen Codenummer. Das hat mir eher ein Gefühl von Unsicherheit verursacht, da vermutlich jeder, der irgendwie ins Zimmer kam, wenn die Putzfrauen die Tür offenließen, bequem den Safe ausräumen konnte. Teilweise haben wir den Inhalt des Safes im abschließbaren Koffer verstaut. Im Bad gab es eine Dusche, Föhn, Spiegel und jede Menge Handtücher. Das übliche Schild, Waschmittel usw. zu sparen und nur Handtücher, die gewaschen werden sollen, auf den Boden zu schmeißen, hat unsere Putzfrau leider nicht verstanden. Jeden Tag wurde alles, was auch nur einmal kurz benutzt worden und aufgehängt war, durch frische Wäsche ersetzt. Die Bettwäsche wurde alle 3 Tage gewechselt, was ich auch für übertrieben gehalten habe. Es war ja schließlich nicht Hochsommer, wenn man viel schwitzt.
Es gibt ein Café mit Innen- und Außenbestuhlung. Der Speisesaal hat Polsterstühle, die teilweise schon sehr viele Flecken haben. Nach fast jedem Gast wird die Tischdecke gewechselt. Die Buffets sind bombastisch. Es wird ständig nachgefüllt. Täglich gab es abends 2 verschiedene Suppen, viel Rohkostsalate, aber auch angemachte Salate, Canapès, Käse- und Schinkenplatten, mehrere Fleischgerichte und Fisch/Meeresfrüchte, mehrere Gemüsesorten (auch wenn Brokkoli, Blumenkohl und Möhren nur angedünstet und meist hart waren), mindestens 3 Variationen von Kartoffeln, 5 verschiedene Pizzen, Obst und Nachtisch/Tortenvitrine. Vegetarier haben hier immer etwas gefunden. Alles war beschriftet, obwohl es hilfreich gewesen wäre, an manchem Auflauf auch das internationale Kennzeichen für „vegetarisch“ anzubringen, weil man nicht direkt erkennen konnte, ob da totes Tier drin ist. Mir fehlte nur das Eis. Ständig kontrolliert das Personal die Wärmebehälter und wenn jemand gekleckert hat, wird sofort alles saubergewischt. Getränke müssen extra bezahlt werden. Für 1 Glas Rotwein musste man 5,60€ blechen, was ich schon heftig fand. Man unterschreibt nach dem Essen die Quittung und zahlt am Abreisetag beim Auschecken. Auch das Frühstücksbuffet war einzigartig. Eier in vielen Variationen, Joghurts, Cerealien, mehrere Sorten Croissants u.s.w. und es gab 5 verschiedene Fruchtsäfte. Ich meine, wirklich Fruchtsäfte, nicht dieses gepanschte Zeug, das es in vielen Hotels gibt. 2 Kaffeeautomaten sorgen für leckere Kaffees, für Teebeutel stehen Heißwasserkannen bereit. Der Speisesaal-Anbau ist rundum aus Glas, hat aber eine schwarze Decke und nur eine spärliche Neonröhrenbeleuchtung. Mir war es dort immer zu dunkel und zu kalt und ich fand es ungemütlich.
Das Personal ist außergewöhnlich freundlich, sowohl im Restaurant, das Reinigungsteam und an der Rezeption. Mit deutsch und englisch kommt man durch, auch in den Geschäften. Es gibt eine Wäscherei gegen Gebühr (nicht benutzt). Die Rezeption ist sehr klein und nur mit 2 Damen besetzt. Wenn meistens abends eine Busladung mit einer Reisegruppe ankam, herrschte großes Durcheinander und Gedränge, auch vor dem recht kleinen Lift. Es gibt nur eine Zweiercouch an einem Seitengang. Es fehlt komplett eine Lobby, wo man sich mal hinsetzen und vielleicht Kontakte knüpfen kann.
Das Hotel liegt direkt am Meer – vielleicht 100m vom Strand in einer Seitenstraße zur Hauptstraße. Gegenüber der Hauptstraße liegt die Altstadt mit ihren kleinen Gässchen. Auf jedem Quadratmeter sind dort Tische mit Bänken/Stühlen aufgestellt. Restaurants, Weinlokale, Eisdielen und Pizzastände gibt es an jeder Ecke. Es gibt mehrere Supermärkte, viele Souvenirshops und auf der anderen Seite des Flusses auch eine Drogerie. Vom Flughafen in Split dauert es mit dem Shuttle ziemlich genau 45 Minuten bis zum Plaza Hotel. Wir haben mehrere Aushänge gesehen von Ausflügen, aber meist erst am Tag, wenn sie schon stattfanden. Da war es vermutlich zu spät, noch zu buchen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt eine Wellness Abteilung im 1. Stock (nicht benutzt), Tagungsräume, Internetzugang und den Strand vor der Tür, aber keinen Pool und keinerlei Sportangebot. Der Strand und überhaupt, das ganze Städtchen waren sehr sauber. Überall standen Mülleimer. Selbst am Strand habe ich keine einzige Kippe im Kies/Sand gesehen. Duschen gab es auch am Strand. Im 5. Stock des Hotels steht ein Whirlpool auf der Dachterrasse. Die Liegestühle am Strand waren noch aufgestapelt und abgeschlossen, weil noch keine Saison war. Am Strand befand sich auch ein großer Spielplatz und ein wenig weiter ein Platz mit kostenlosen Fitnessgeräten. In unmittelbarer Nähe zum Hotel gab es 2 Strandbars. Im Hotel gibt es keinerlei Animation. Eigentlich galt am Strand Hundeverbot, woran sich aber nicht alle Leute gehalten haben. Ich fand die Reisezeit im Mai recht angenehm, auch wenn es oft geregnet hat. Die Schauer/Gewitter waren sehr heftig. Nur an einem Tag hat es über mehrere Stunden geregnet. Wir haben die Burgruine Mirabela bestiegen (3€), die auf halber Höhe eines Berges liegt. Der Aufstieg war doch recht anstrengend, weil die Stufen alle unterschiedlich hoch und die Aufstellfläche für die Schuhe uneben und unterschiedlich tief waren. Wir haben auch eine Bootsfahrt auf dem Fluss Cetina gemacht. 35 Minuten hin, die 30minütige Mittagspause haben wir ausfallen lassen, dann 35 Minuten zurück. Viel Natur gesehen, aber irgendwann hat man auch Felsformationen genug gesehen. Am Tag unserer Abreise wurde die neue, tolle Promenade am südöstlichen Ufer eingeweiht. Die Szenerie, das Gebirge, am Fuße das Städtchen und dann gleich das Meer, hat uns jeden Tag aufs Neue begeistert. Die Touristenzahl hielt sich in Grenzen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2025 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rosel |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 11 |