Dalmatien
Ferien in Dalmatien
Dalmatien liegt im Süden Kroatiens an der Ostküste der Adria und beheimatet einige der beliebten Urlaubsinseln wie Hvar, Brač oder Vis. Die meisten Einheimischen leben in den Küstenorten, die Regionen im Landesinneren sind hingegen kaum besiedelt. In Dalmatien leben viele Menschen von der Fischerei und dem Tourismus an der Küste. Auch die meisten Hotels und Attraktionen findest Du entlang der Küste und auf den vorgelagerten Inseln.
Egal in welcher Stadt oder auf welcher Insel Du Ferien machst, Du hast nahezu immer kristallklares Meerwasser in der Nähe. Einer der beeindruckendsten Strände ist Zlatni Rat, das Wahrzeichen der Insel Brač. Der Strand ragt v-förmig ins Meer und verändert seine Form nach den Meeresströmungen. Auf der Insel Vis liegt der Kieselstrand Stivina abgelegen in einer einsamen Bucht, so dass er zu den idyllischsten Fleckchen der Region gehört. Bezaubernde Strände findest Du auch auf den Inseln Mljet, Dugi Otok und Pag. Falls in Deinem Badeurlaub die Nähe zu Cafés, Restaurants und Bars nicht fehlen darf, können wir Dir den Banje Beach bei Dubrovnik oder den Punta Rata Beach in Brela empfehlen, die nur einen Katzensprung von den schönen Städtchen entfernt liegen. Die grösste Stadt der Region ist Split und der Strand Kašuni bietet Dir neben zahlreichen Wassersportmöglichkeiten auch einen grossartigen Panoramablick auf die Stadt.
Ein reichhaltiges Freizeitangebot bieten Dir Aquaparks mit langen Wasserrutschen, Vergnügungs- und Kletterparks sowie die herrlich grünen Nationalparks in der Region. In einem gut ausgebauten Rad- und Wandernetz kannst Du Touren für jeden Schwierigkeitsgrad auswählen und hinter jeder Ecke wartet ein kleines Highlight auf Dich: tosende Wasserfälle, aufregende Schluchten oder ein herrlicher Ausblick auf das Adriatische Meer. Übrigens gibt es in kaum einer Gegend so viele Fischrestaurants wie in Dalmatien – hier kannst Du Die Seele Kroatiens auf der Gabel schmecken.
Bei unseren Urlaubern gerade besonders beliebt
Alle anzeigenAusflugsziele
Klima in Dalmatien
In Dalmatien herrscht im Allgemeinen ein angenehmes Mittelmeerklima. Das Wetter sorgt im Sommer für Temperaturen um die 30 Grad Celsius, bei denen es sich gut aushalten lässt. Die Winter hingegen sind mit Durchschnittswerten um 9 Grad Celsius verhältnismässig mild. Die geringe Differenz der Temperatur über das Jahr gesehen macht Dalmatien und seine Inseln zu einem ganzjährigen Reiseziel.
Beste Reisezeit
Die ideale Zeit für einen sonnigen Badeurlaub liegt zwischen Juni und September, bei einer Sonnenscheindauer von 10 bis 12 Stunden am Tag. Das Thermometer erreicht in den Sommermonaten Juli und August oftmals 30 Grad Celsius und Wassertemperaturen bis zu 25 Grad Celsius. Möchtest Du lieber einen Aktivurlaub in Dalmatien gestalten, empfehlen wir Dir das Frühjahr und den Herbst. Durch die milden Temperaturen im Winter sind Ausflüge jedoch während des gesamten Jahres möglich. Die Vielfalt der Region und Inseln zieht auch gerne Städtereisende an. Ein solcher Ferien ist von März bis Oktober sinnvoll, da zu dieser Zeit Attraktionen im Aussenbereich voll zugänglich sind und Du möglichst viel erleben kannst. Beachte jedoch, dass es in den Sommermonaten tagsüber sehr heiss werden kann. Für einen Wellness-Ferien stehen Dir das ganze Jahr über entsprechende Hotels zur Verfügung.
Tipps für Urlaub in Dalmatien
Die sechs schönsten Natur- und Nationalparks in Kroatien
Land der Vielfalt: Top 10 Highlights in Kroatien
Reiseziel für Genießer: So schmeckt Kroatien!
Von Rafting bis Reiten: Kroatien liebt es aktiv
Häufig gestellte Fragen
Viele der Städte in Dalmatien liegen direkt an der Küste, so dass Du dort einen Städteurlaub mit einem Strandurlaub bestens kombinieren kannst. Dazu zählen vor allem Split, Dubrovnik und Vodice. Wenn Du lieber die Kultur der Region Dalmatien kennenlernen möchtest, dann stehen zahlreiche Klöster und Museen in Dubrovnik, Makarska oder Sibenik bereit. In Omis kommen Sportbegeisterte mit den vielen Wassersportangebote auf ihre Kosten, Sonnenanbeter finden ihren Traumrurlaub an der Makarska Riviera, in Vodice oder Trogir. Ideale Ausgangspunkte für Wanderer und Aktivurlauber sind unter anderem Bol, Hvar Stadt oder Omis.
Der Kolovare Beach in Zadar besteht aus verschiedenen Strandabschnitten. Er lädt zum Entspannen in der Sonne und ausgedehnten Spaziergängen ein. In Split ist der Firule Beach auch in der Nebensaison zum Sonnen und Baden geeignet. Er ist von allen Seiten Windgeschützt und der weiche Sand ermöglicht Dir gemütliche Stunden in der Sonne. Vor allem durch das kristallklare Wasser zeichnet sich der Strand Cebtralna Plaza in Makarska aus. Er weist auf einer Länge von 1.500 Metern feinsten Sand und verschiedene Wassersportangebote auf. In Omaris solltest Du den Strand Velika Plaza in unmittelbarer Nähe zur Altstadt besuchen. Vor allem das Panorama ist hier einzigartig, da der Strand direkt vor dem Mosor-Gebirge liegt. Für FKK-Freunde ist der abgelegene Strand Nugal ideal.
Klassisch ist eine Anreise per Flugzeug, die meist nicht länger als zwei Stunden dauert. Deutsche Fluggesellschaften fliegen regelmässig Flughäfen in den grösseren Städten wie Split, Dubrovnik oder Zadar an. Du kannst aber auch mit dem Auto anreisen. Dabei fährst Du meist über die Tauernautobahn in Österreich über den Karawankentunnel über Ljubljana Richtung Zadar und Split. Allerdings besteht auf vielen Streckenabschnitten eine Mautpflicht.
Ganz bequem kannst Du auch per Bus oder Bahn anreisen. Fernbusreisen werden aus einigen deutschen Städten mit einem Umstieg in der Hauptstadt Zagreb bis Split oder Zadar angeboten. Die Fahrtzeit beträgt etwa 20 bis 22 Stunden. Deutlich komfortabler ist die Verbindung der Nachtzuglinie zwischen München und Rijeka mit einer Fahrtzeit von gut 10 Stunden.
Dalmatien verfügt über ein engmaschiges Busnetz, mit dem Du auch leicht in die nähere Umgebung gelangst. In grösseren Städten wie Zadar und Split gibt es Busbahnhöfe, an denen sich viele Buslinien kreuzen. Wenn Du in Deinem Ferien gerne die Gegend erkunden möchtest, dann ist eine Autovermietung am Flughafen oder in grösseren Städten hilfreich. Zwischen dem dalmatischen Festland und den Inseln wie Brac, Hvar, Vis, Korcula oder Solta stehen verschiedene Fährverbindungen zur Verfügung, die regelmässig verkehren. In den grösseren Städten und in allen wichtigen Urlaubsorten stehen ausserdem Taxen zu jeder Tageszeit bereit. Die Taxipreise setzen sich aus einer Grundgebühr, dem Kilometerpeis und der Stand- und Wartezeit zusammen.
Ein besonderes Highlight sind die Stadtmauern von Dubrovnik, die einst als Verteidigungsanlage dienten. Die knapp 2.000 Meter lange Mauer bietet Dir einen unvergleichlichen Panoramablick über die Stadt und ist einen perfekten Sport für coole Urlaubsfotos. In der gesamten Region Dalmatien kannst Du malerische Landschaften an den Küsten finden, die zum Verweilen einladen. Aber auch die zahlreichen Wanderwege sind eine gute Möglichkeit, um Land und Leute kennenzulernen.
Die Städte der Region Dalmatien bieten viele historische Bauweisen und vermitteln Dir einen Eindruck vergangener Zeiten. Ein besonderes Erlebnis ist ein Besuch der Meeresorgel an der Strandpromenade von Zadar. Was zunächst aussieht, wie ein paar Betonstufenreihen, die ins Wasser hineinführen, erweist sich als ein wahres Klangwunder. Am besten geniesst Du die magischen Meeresmelodien mit einem Sundowner und Blick auf das Adriatische Meer.