- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel Primasol El Mehdi ist das zweitälteste noch bewirtschaftete Hotel in Mahdia. Es wurde im Jahre 1977 eröffnet und ist seit dem in Betrieb. Zurzeit werden noch die letzten Zimmer renoviert. Das Hotel hat drei Sterne (tunesische Kategorie) und ist auch entsprechend gepfelgt. Man merkt der Anlage jedoch an, daß sie bereits 31 Jahre alt ist und immer mal wieder verändert wurde. Es paßt halt nichts so richtig zusammen. Erstmals besuchte ich das Hotel im Jahr 1987. Im Vergleich zum damaligen Zustand ist das Hotel habgewrackt und hat sich zu einem Allinclusivhotel im Mallorcastil gewandelt. Da das Hotel absolut nicht meinen Vorstellungen von einem drei Sterne Haus entsprach und ich diesen Service als unter aller S.. empfand, sprach ich nach drei Tagen die TUI-Reiseleiterin an, daß ich das Hotel wechseln möchte. Diese ermöglichte dann auch einen Hotelwechsel in ein ebenfalls in Mahdia befindliches Hotel am Ende der ersten Woche. Wir wechselten dann in das Hotel Thalassa Mahdia, welches ich als mindestens zwei Sterne besser einstufen würde. Das Hotel El Mehdi kann ich nicht weiterempfehlen. Ich bin zwar bereits einiges gewohnt, da ich in den letzten zehn Jahren überwiegend in Ägypten Urlaub machte und davor seit 1982 bereits 10 mal in Tunesien (in unterschiedl. Hotels) war, aber so schlechten Service hatte ich bisher noch nicht.
Ich war mit meiner Familie in einem renovierten Zimmer untergebracht. Das Zimmer war sauber, jedoch für eine Familie mit zwei kleinen Kindern zu klein. Wir konnten kein Familienzimmer buchen, da mein Jüngster dafür noch zu klein war, deshalb mußten wir in ein Doppelzimmer. Ein Problem war jedoch die Ausstattung mit Handtüchern. Wir hatten für das Doppezimmer mit vier Personen ein kleines Handtuch und zwei große Badetücher. Auch eine entsprechende Bitte beim Zimmermädchen bzw. im Anschluß an der Rezeption brachte nichts. An der Rezeption wurde mir nur gesagt, daß für die beiden Erwachsenen ja Handtücher da seien. Die Kinder bräuchten keine und schließlich könne man sich ja mit dem kleinen Handtuch die Hände abtrocknen und es dann noch für die beiden Kinder verwenden.
Das Hotel verfügt über ein Hauptrestaurant, eine Lobbybar und die Poolbar. Das Essen im Hauptrestaurant war der Hotelkategorie entsprechend. Es wurde lieblos in buffetform angerichtet. Dabei war es die Regel, daß nachgelieferte Platten teilweise auf bereits stehenden Platten abgestellt wurden und somit Speisen zerdrückt wurden. Teilweise wurden auch leere Platten nicht neu aufgefüllt (obwohl die Essenzeit noch eine Stunde die Möglichkeit zum Essen bot). Der Getränkespender für Cola und Limonade war so eingestellt, daß nur Schaum ins Glas lief. Dies führte dazu, daß sich am Automaten eine entsprechend lange Warteschlange bildete, da ja die Person am Automaten ein Getränk und keinen Schaum haben wollte. Was mich auch etwas wunderte war, daß selbst im Restaurant überwiegend Plastikbecher für die Getränke zur Verfügung standen. Teilweise sogar die einfachen aus dem weißen Einwegplastik. Die Tische stehen im Restaurant sehr eng zusammen. Es ist auch gängige Praxis, daß die Tische voll besetzt werden. Das heißt, wenn an einen Tisch sechs Leute passen, jedoch nur vier zur Zeit daran sitzen, werden noch zwei weitere Gäste an den Tisch gesetzt. Grundsätzlich ist es auch so, daß man am Anfang des Urlaubs für die Dauer des Aufenthalts einen festen Tisch zugewiesen bekommt. Zur Sauberkeit ist folgendes zu sagen: Die Tischdecken auf den Tischen werden ein mal täglich gewechselt. Wenn die Tischdecke bereits nach einem Essen verschmutzt ist, bleibt sie trotzdem bis zum nächsten Tag auf dem Tisch. Verschmutzte Gläser/Plastibecher werden im Eifer des Gefechts auch nur mal kurz unter den Wasserhahn gehalten und dann wieder in Verkehr gebracht. Die Bereiche um die Getränkeausgaben sind grundsätzlich sowohl auf den Theken als auch auf dem Boden verkelbt und naß.
Der Service des Hotels war schlecht. An der Rezeption, im Restaurant und an der Poolbar war das Personal unfreundlich. Die Mitarbeiter verstanden nur das, was sie wollten. An der Sprache kann es nicht gelegen haben. Sie verstanden Deutsch, Französisch und Englisch gleichermaßen schlecht, obwohl Französisch in Tunesien zweite Amtssprache ist. Auch das in arabischen Ländern weitverbreitete "Trinkgeld" brachte da keine Besserung. Wollte man Getränke haben, mußte man mit Wartezeiten bis zu 20 Minuten rechnen.
Das Hotel liegt direkt am öffentlichen Strand von Mahdia. Zu den Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten in der Nähe kann ich nicht viel sagen, da ich während des Rammadan dort war. In dieser Zeit fährt das öffentliche Leben eher auf Sparflamme.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Strand ist schmutzig. Es liegt voller Zigarettenkippen und ist für Kinder nicht zu empfehlen. Er erweckt eher den Anschein, als liege man in einem Aschenbecher. Der Pool im unteren Bereich ist alt, was man ihm auch ansieht. Der neugestaltete Pool auf der Terasse ist ansprechend, jedoch sind auf dieser Ebene keine Liegen sondern nur normale Stühel aufgestellt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im September 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |