- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel wirkt sehr groß und hat gut 120 Zimmer. Alles wirkt, als befände man sich in einem glamourösen Hotel vergangener Zeiten. Das ist aber leider auch schon alles. Sonst gibt es keinen gar keinen Glamour. W-Lan ist inklusive, Gäste waren zwischen 1 und 99 Jahre alt (kein Scherz, wirklich komplett gemischt). Wer Zeit hat, sollte sich vorher nach einem anderen Hotel umsehen. Wenn man spontan eine Nacht in Örebro verbringen muß, sollte man sich vorher das Zimmer zeigen lassen. Ohrstöpsel sind auch kein Fehler ;-)
Zimmer? Zelle! Ich hatte ein Doppelzimmer gebucht und es wurde auch im Voraus per E-Voucher bezahlt. Irgendetwas ging schief und ich mußte ein Einzelzimmer nehmen. Ich bin nicht groß, aber wenn selbst ich mich nicht mehr umdrehen kann, ohne anzustoßen, sagt das einiges. Die Möbel waren abgewohnt und Bett und Matratze gehören eher ins Museum als ins Hotel. Ebenso winzig war das Bad, aber vielleicht gibt es ja Leute die gerne die Füße in der Dusche und den Arm auf dem Waschbecken haben, während sie auf der Toilette sitzen. Der TV war zwar flach und neu, nur leider nutzlos, da er im 90 Gradwinkel zu allen Positionen, von denen man aus hätte kucken können, angebracht war. Überflüssig zu erwähnen, dass es keine Minibar gab, und der Haartrockner an die Wand montiert war und nicht mehr als ein warmes Husten von sich gegeben hat. Zu allem Überfluss hatte ich ein "Fenster zum Hof" mit Ausblick und "Aushorch" auf Klimaanlage und sonstige Betriebseinrichtungen.
Es gibt eine Bar und einen Italiener im Haus, der auch recht vernünftig aussah, allerdings habe ich auf Grund der beschriebenen Serviceprobleme auf ein Abendessen im Hotel verzichtet. Das Frühstück war, bis auf den fehlenden Espresso, eigentlich in Ordnung, zumindest geschmacklich. Ich mag Kinder, aber wenn ein Restaurant zum Kinderspielplatz wird und man mir das Rührei aus der Hand schlägt, ist irgendwann Schluß. Aber der Kellnerin war das egal... Auch das permanente Piepen des Toasters (identisch mit dem Piepen der Friteuse bei MCDonalds) geht einem schon mehr als nahe. Die 3 gibt's nur wegen des schlechten Services und der schlechten Atmosphäre. Sonst wäre mehr dringewesen.
Elite? Mein Schwedisch ist quasi inexistent (ist auch nicht von Nöten, Englisch genügt), aber von Elite sind wir hier weit entfernt, was auch immer Elite vom Schwedischen ins Deutsche übersetzt heißen mag (ja, es heißt Elite...). Ich habe 3 Nächte während einer Geschäftsreise im "Elite" verbracht. Die Kette ist mir nicht unbekannt und auch nicht unbeliebt, aber das hier? Schon beim Checkin schlug mir eine Arroganz entgegen, die ich in keinem Hotel akzeptieren würde. Noch nicht einmal die eigentlich obligate "Weg zum Zimmer"-Beschreibung fand statt. Auf meine Frage, ab wann es denn Frühstück gäbe, bekam ich nur ein "oh, early enough" zur Antwort. Besagtes Frühstück war ok (siehe unten), aber als mir eine Kellnerin erklärte, in diesem Haus gäbe es keinen Espresso, war es mir dann doch zu viel.
Schön in der Altstadt von Örebro gelegen, dirket neben dem Schloss. Einkaufen und Nightlife sind nur wenige Meter entfernt. Parken kann man leider nur im etwa 300 Meter entfernten Q-Park, und das auch noch ohne Überdachung. Viel Spaß im Winter. Da es praktisch keine Haltemöglichkeit vor dem Hotel gibt (die Hand voll Parkplätze auf der Rückseite sind dauerbelegt) ist der Checkin/Checkout mit Gepäck wirklich kein Spaß. Busse fahren vor dem Hotel, damit geht es vielleicht einfacher...
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2013 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 63 |