- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ich möchte an dieser Stelle versuchen ein möglichst objektives Bild über das Hotel zu geben. Es gibt eine Menge Bewertungen und die Geschmäcker sind ja bekanntlich immer verschieden, aber im Allgemeinen lässt sich Folgendes für das Hotel sagen (jeder Leser sollte sich natürlich bzgl. seiner eigenen Altersgruppe entsprechend Prioritäten setzen): Wir waren quasi die ersten 10 Tage der Sommerferien in NRW auf Rhodos und können zum Publikum sagen, dass zu dieser Zeit zu 50-60 Prozent ältere Leute (>50) anwesend waren. Familien mit Kindern haben wir relativ wenige gesehen, eher Paare. Die Touristenatmosphäre war gut, zumindest bis zu dem Zeitpunkt wo mehrere Busse voller Engländer anreisten. Diesbezüglich bin ich eigentlich sehr tolerant, aber man merkte sofort einen deutlichen Unterschied bzgl. der Ruhe am Pool und bei der Ordnung am Buffet. Dies betraf aber nur die letzten 2-3 Tage des Urlaubs, so dass es für uns nicht mehr so ins Gewicht fiel. Anfangs war das Publikum in erster Linie deutsch, später dann wie gesagt auch sehr britisch geprägt. Selbst die Kellner im Hotel schienen über das anfängliche Chaos etwas genervt zu sein, da sämtliche Briten anfingen unaufgefordert einige Tische im Restaurant hin- und her zu rücken. Das Hotel selbst hat im Untergeschoß einen eigenen Supermarkt, in dem man eigentlich alles bekommen kann, auch deutsche Bücher und Zeitungen. Die Preise sind durchaus akzeptabel. Wenn man es etwas billiger haben möchte kann man aber auch zu einem ca. 300 Meter entfernten Markt gehen, auf der anderen Straßenseite gelegen. Zudem findet sich sogar ein kleiner Friseurladen im Hotel. Es lassen sich zahlreiche Ausflüge über den Reiseveranstalter buchen, haben wir aber nicht gemacht, da man eigentlich alles sehr gut auf eigene Faust erkunden kann mit einem Mietwagen. Zu empfehlen sei hier bei einer Tour der Besuch von Filiramos, Kamiros, Monolithos, das Schmetterlingstal und Lindos sowie natürlich Rhodos-Stadt (muss man wie gesagt unbedingt mal hin). Man sollte aber bedenken dass sich die Insel sehr auf seinen Tourismus eingestellt hat, d. h. man muss fast überall etwas zahlen, will man mal einen Blick auf irgendwelche antiken Felsbrocken werfen. Außerdem sollte man genau die Öffnungszeiten erfragen sonst kann es vorkommen, dass man nach einiger Fahrerei auf einmal vor geschlossenen Türen steht. Lindos an sich gilt ja als sehr schön, dort wälzen sich aber auch ganze Horden von Touristen durch die Gassen. Daher sollte man dort möglichst sehr früh (vor 10 Uhr) oder relativ spät (nach 16 Uhr) eintreffen, will man nicht in einem ganzen Pulk von Leuten die Akropolis erklimmen. Lindos lässt sich vom Hotel auch ganz stressfrei mit dem Linienbus erreichen (kann aber schon mal vorkommen das der Bus ganz locker an einem vorbeirauscht. Also sicherheitshalber immer mal winken !). Dauer ca. 50 Minuten bei 3, 50 p. P. eine Fahrt. An Stränden sind wohl die Tsambika-Bucht und die Anthony-Quinn-Bucht recht ansprechend, haben wir aber beides nur aus der Ferne gesehen. Nun, was lässt sich abschließend zu dem Hotel zusammenfassend sagen ? Ich habe das Hotel aufgrund der sehr guten Hotelbewertungen von Holidaycheck ausgewählt und kann es eigentlich auch ohne Vorbehalt weiterempfehlen bzw. würde jeder Zeit wieder hinfahren. Es wird seinen 4 Sternen in den meisten Kriterien auf jeden Fall gerecht. Folgende Punkte sollte man aber beachten: Das Hotel ist geeignet für die Leute die u. a. eine in allen Belangen sehr verkehrsgünstige Lage bevorzugen, …eine tolle Poollandschaft schätzen, …ein ansprechendes internationales, europäisches Essen bevorzugen sowie ein in allen Bereichen sehr ausgewogenes Hotel mögen. Es ist eher nicht geeignet für solche, die Wert auf einen schönen Strand legen mit langen Strandspaziergängen, …eine idyllische, landschaftlich schöne Lage bevorzugen bzw. keine 7-stöckigen Hotelbauten möchten, …Wert auf ein stark betont griechisches Essen legen oder auch sehr moderne, große Zimmer bzw. Bäder möchten. Was das zu Anfang erwähnte Publikum anbetrifft, so kann ich natürlich nicht sagen, wie sich das in der Regel sonst verhält, da es sich bei den angereisten Engändern wohl größtenteils um eine Art Mannschaft handelte, die dies auch augenscheinlich durch einheitliche Trikots nach außen hin zeigte. Sollte ich die Gewissheit haben, dass dieses Publikum dort eher die Regel ist, würde ich mir einen weiteren Besuch doch nochmal überlegen. Rhodos an sich gilt ja bzgl. der Vegetation als sehr ausgewogen und schön. Dabei sollte man aber beachten, dass sich das Bild der Insel natürlich extrem nach der Jahreszeit richtet. Fährt man also im Juni bis August und erwischt auch noch eine Hitzewelle wie wir, dann ist von der grünen Insel nicht so viel zu sehen, alles wirkt dann eher vertrocknet, da es dort auch sehr wenig regnet. Für Naturfreunde sind dann eher der Mai oder September zu empfehlen. Für Sonnenhungrige andererseits ist die Insel natürlich optimal. Habe während der 10 Tage nur einmal eine Wolke gesehen. Die Handyerreichbarkeit ist optimal im Hotel, die Rechnung habe ich aber noch nicht bekommen. Und noch etwas zum Abschluss: Wer sich nicht entscheiden kann zwischen dem Esperos Palace und dem Esperos Village kann ich nur sagen: Ich kenne das Village nicht, konnte es aber von unserem Zimmer sehr gut sehen. Meiner Ansicht nach liegt es etwas ungünstig an einem nahen Berg auf mehrere Bungalows verteilt, so dass ich –wie gesagt ohne das Village näher zu kennen- immer eher das Palace bevorzugen würde.
Wie schon oftmals in den Bewertungen gelesen, sind die Zimmer teilweise doch mal renovierungsbedürftig und an einigen Stellen etwas in die Jahre gekommen. Dennoch muss ausdrücklich gesagt werden dass das Zimmer sehr sehr sauber war und gründlich gereinigt wurde. Daher gab es am Zimmer eigentlich nicht viel auszusetzen. Es gab ein Doppelbett (mit getrennten Matratzen), einen Kühlschrank, kostenfreien Safe, Fernseher und genügend Ablagefächer. Das Bad war zwar nicht super groß und absolut neu, aber sehr sauber und somit vollkommen ausreichend. Unser Zimmer lag im obersten Stockwerk und war bei Ankunft sehr aufgeheizt. Die Klimaanlage funktionierte allerdings recht ordentlich, so dass man das Zimmer immer wohl temperieren konnte. Dazu brauchte man allerdings eine gewisse Vorlaufzeit, daher sollte man sich sofort bei Ankunft eine zweite Zimmerkarte besorgen, damit man die Klimaanlage schon 1-2 Stunden vor der Rückkehr vom Strand anmachen konnte. Dies funktionierte nämlich –wie sonst auch üblich- mit einem zentralen Kartenschlitz im Zimmer, der die Stromversorgung regelt. Unser Zimmer hatte „Blick“ auf das Hinterland mit dem Water-Park und dem links davon gelegenen Esperos Village. Der Blick nach hinten raus ist sicherlich nicht uninteressanter als die ganze Zeit aufs ruhige Meer zu schauen, man sollte aber beachten das die direkt hinter dem Hotel vorbeiführende Straße doch einiges an Lärm produziert, zumal der kräftige Wind auch stets zum Hotel weht und alle Geräusche 1: 1 übertragen werden. Für Leute die mit offener Balkontür schlafen wollen und sehr lärmempfindlich sind, ist eine solche Lage nicht zu empfehlen. Die Handtücher wurden auf Wunsch täglich gewechselt. Die Strandtücher, welche sehr bequem und groß waren, konnte man 3 mal pro Woche an einer bestimmten Stelle am Hallenbad gegen neue austauschen. Im Zimmer selbst hatte man einen Behälter für Eiswürfel, die man wohl im Flur an einer zentralen Eiswürfelmaschine holen konnte. Wir haben allerdings keinen funktionierenden Automaten gefunden. Bei den Zimmern scheint es aber neben Suiten auch andere „normale“ Zimmer zu geben, die bereits kräftig renoviert worden sind. Das haben wir zumindest anhand der Schilderung anderer Gäste entnehmen können. Wer in welches Zimmer kommt weiß ich natürlich nicht, es scheint aber durchaus einige Unterschiede im Renovierungszustand der Doppelzimmer zu geben. Ein Kritikpunkt ist sicherlich die Aufzuganlage, besonders für die Leute, die relativ weit oben wohnen. Zu Stoßzeiten musste man oft sehr lange auf einen der beiden Aufzüge warten, und war man einmal drin, so hielt der quasi auf jeder Station. So konnte es schon mal etwas dauern, bis man vom 7. Stock im Untergeschoss am Restaurant war und umgekehrt. Hinzu kam noch dass einige Male ein Aufzug nicht funktionierte und die Aufzüge (trotz eines speziellen Schalters) nicht richtig klimatisiert waren. So konnte es in einem vollbesetzen Aufzug schon mal recht warm werden.
Zunächst einmal sei gesagt dass man einen Bereich zugewiesen bekommt, der einem speziellen Kellner zugeteilt ist. Diesen mit Buchstaben gekennzeichneten Bereich muss man dann auch in seiner Urlaubszeit einhalten, der Tisch spielt dabei dann keine Rolle mehr. Es gibt auch einen Bereich auf einer überdachten Terrasse. Zunächst wurden wir im Inneren eingeteilt, wollten dann aber lieber nach draußen wechseln, was auch kein Problem darstellte. Allerdings wurde uns doch recht deutlich gesagt, dass ein nochmaliges Wechseln wohl nicht mehr möglich wäre falls gewünscht - warum auch immer. Daher sollte man wissen dass es draußen zwar sehr schön ist, aber auch deutlich wärmer und windiger. Zum Essen lässt sich sagen dass es jeweils ein Frühstücksbuffet gab, was eine durchaus ansprechende Qualität und Auswahl bot. Abends gab es zweimal pro Woche einen reinen Buffetabend, die restlichen Tage bestanden aus einer Kombination von Vorspeisen- und Dessertbuffet und einem Hauptgang, bei dem man aus einem von drei Gerichten wählen konnte (es gab am Buffet aber immer noch genügend Auswahl, so dass man rein theoretisch auch auf den Hauptgang verzichten konnte). Das Abendbuffet war immer recht ordentlich, allerdings fand man bis auf etwas Tsatziki und Schafskäse an den Abenden mit Menüwahl nur selten viel typisch griechisches Essen. Die jeweils vom Kellner servierten Hauptspeisen waren zwar OK, aber mehr auch nicht. Fisch war immer durchweg zu empfehlen, aber Steak oder Schweinefleisch war oftmals nicht so, wie man es erwartet hat. Uns wäre diesbezüglich lieber gewesen, wenn es jeden Abend nur reines Buffet gegeben hätte. Die Desserts waren in allen Variationen sehr empfehlenswert. Die Getränkepreise waren moderat. Wasser sehr günstig mit ca. 70 Cent die kleine Flasche, Wein war nicht so sonderlich günstig (zumindest nicht die kleine Flasche mit ca. 0, 35l für 7, 50 EUR) und Bier war in einem normalen Rahmen (ca. 2, 70 EUR für Hellas 0, 5l). Es bestand des weiteren auch die Möglichkeit bei Halbpension das Essen mittags anstatt abends zu sich zu nehmen wenn man z. B. am Abend nach Rhodos-Stadt will. Diesbezüglich möchte ich aber betonen dass man sich lediglich am Mittagsbuffet in dem anderen, am Pool gelegenen Hotel-Restaurant bedienen konnte. Der dort angebotene und wirklich exzellente Gyros-Teller als Mittagsgericht lässt sich anstelle des Abendessens leider nicht verköstigen. Sollte man aber dennoch mal probiert haben und ist mit ca. 8 EUR incl. Getränk sehr günstig. Es gibt neben dem Hauptrestaurant zwei weitere Restaurants bzw. Bars im Hotel- und Strandbereich. Alle Rechnungen lassen sich bequem auf die Zimmernummer buchen, so dass man eigentlich nur ganz am Ende die komplette Rechnung bezahlen muss, mal abgesehen von etwas Trinkgeld hier und da.
Der Service war durchweg sehr gut. Die Zimmer wurden tadellos gereinigt, das Rezeptionspersonal sprach sogar sehr gut deutsch und konnte in allen Belangen hilfreich sein. Man hatte die Möglichkeit verschmutzte Wäsche reinigen zu lassen, haben wir aber nicht genutzt. Die Kellner in Restaurant und Bar waren größtenteils sehr nett und schnell. Unser Kellner war zwar anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber auf seine Art irgendwie schon wieder witzig. Alles in allem also bedenkenlos zu empfehlen.
Die Lage des Hotels ist optimal. Es liegt etwa 4-5 Kilometer außerhalb von Faliraki. Die Transferzeit vom Flughafen ist relativ kurz, ca. 30 Minuten, je nachdem wie viele Hotels sonst noch angefahren werden. Einige Leute schmunzelten etwas als ich sagte, ich würde in die Touristenhochburg Faliraki fahren. Doch ich kann nur sagen das man in diesem Hotel außerhalb von Faliraki eine relativ ruhige Lage hat mit schneller Anbindung an das Faliraki-Zentrum mit seinem Trubel (Taxi 5 EUR gesamt oder Bus 1 EUR p. P., ca. 3-4 Minuten) sowie nach Rhodos-Stadt (Bus 1, 80 p. P., ca. 20 Minuten). Die Bushaltestelle liegt direkt vor dem Hotel. Da gerade Rhodos-Stadt eine super tolle Stadt ist die man unbedingt mindestens einmal sehen sollte, ist eine relativ nahe Lage durchaus sinnvoll. Anfangs habe ich auch mit dem Gedanken gespielt ein Hotel weiter weg zu suchen, etwa bei Lindos oder Arhangelos z. B., ich kann aber nur davor warnen, es sei denn man will wirklich einen reinen Hotelurlaub machen und größtenteils ohne Mietwagen auskommen. Apropos Mietwagen: Im Nachbarhotel gibt es eine Verleih-Station die auch von Thomas Cook empfohlen wird. Dort bekommt man Autos ab 35 EUR pro Tag plus Benzin (1, 10 pro Liter). Kleiner Jeep liegt bei ca. 55 EUR. Die Autos lassen sich direkt bei einer Dame am eigenen Hotel-Restaurant reservieren. Das Hotel liegt quasi direkt am Meer. Es sei hier nochmals betont dass es sich dabei um einen Sand-Kiesstrand handelt, wobei es eher „Kies mit Sand“ als „Sand mit Kies“ ist. Man braucht unbedingt Badeschuhe, sonst ist das Baden im Meer eine Qual. Für alle die Wert auf einen Sandstrand legen ist dieses Hotel definitiv nichts. Außerdem sind Spaziergänge im seichten Wasser am Strand entlang aufgrund der Bodenbeschaffenheit nicht möglich ! Direkt gegenüber des Hotels liegt der Faliraki Water-Park. Dort gibt es tolle Rutschen und ein Wellenbad und allerlei Wasserattraktionen, ist aber mit 20 EUR p. P. (Erwachsene) nicht gerade billig zumal es auch nur Tageskarten gibt und die Rutschen sind teilweise schon recht heftig und unverhofft schnell.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel verfügt über einen Fitnessraum, Tennisplätze, einen Minigolfplatz, Billard und eine Sauna bzw. Massagebereich. Im Fitnessraum findet man zahlreiche Geräte sowie Fahrräder, ein Laufband und eine Tischtennisplatte. Die Fitnessgeräte machen nicht mehr den allerbesten Eindruck, reichen aber sehr wohl für die ein oder andere Fitnesssession aus. Der Minigolfplatzbelag hat auch schon mal bessere Zeiten gesehen, haben wir aber nicht getestet – genauso wenig wie die Tennisplätze und den Saunabereich (bei über 40 Grad auch nicht nötig). Alles in allem ein sehr wohl ansprechendes und ausreichendes Angebot, allerdings mit einigen kleinen qualitativen Mängeln. Die Poollandschaft ist sehr schön gestaltet und das absolute Highlight des Hotels. Es gibt zwei große Pools, ein Massagebecken oder Ähnliches sowie einen großen Strömungskanal, in dem man sich mit den hoteleigenen Luftringen einfach nur treiben lassen kann. Die Liegen und Schirme im Poolbereich sind qualitativ sehr gut und bequem, am hoteleigenen Strandbereich findet man die üblichen, kostenfreien „Gummiliegen“ mit Sonnenschirm. Liegen gab es zu unserer Reisezeit immer genügend. Es war also zu keiner Zeit ein vorzeitiges Reservieren nötig (und zudem auch nicht erlaubt). Das tägliche Animationsprogramm war ein wenig lieblos. Es ging meist nur um Boccia, Darts, Bingo und Wassergymnastik. Bei den beiden erstgenannten spielten dann oftmals viel zu viele Leute mit viel zu wenig Pfeilen oder Kugeln. Das Animationsteam war zwar super nett und niemals aufdringlich, aber ein wenig mehr Abwechslung wäre sicherlich nicht schlecht gewesen, wie z. B. Volleyball oder Minigolf oder Wasserball etc… Jeden Abend wurde auch ein entsprechendes Programm geboten, was oft gar nicht mal so schlecht war. Ist eben eher für die älteren Leute ausgerichtet. Die etwas jüngeren fahren sowieso nach z. B. Faliraki bzw. Rhodos-Stadt oder bleiben einfach nur in der Bar. Im Hotel gab es auch eine Internet-Station, die wir aber nicht genutzt haben. Wir hörten aber von Problemen bei der Zeitabrechnung der zuvor an der Rezeption erstandenen Internetkarte bei einem anderen Paar.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 6 |