Dieses Hotel ist zwar etwas für die ganze Familie, aber für die ganz Kleinen gibt es kein Animationsprogramm. Dennoch war von jedem Alter etwas dabei. Die Anlage mit den zahlreichen Pools ist riesig. Zimmer sind nicht mehr so ganz neu, dafür ist aber die Hotelanlage im Großen und Ganzen sehr stilvoll eingerichtet. Und wer auf dem Zimmer bleibt ist selbst schuld. Wir haben sehr viele Deutsche und Österreicher getroffen, aber auch viele Italiener. Am besten im Frühjahr oder Herbst nach Rhodos fahren, wenn man keinen Badeurlaub plant. Wir wollten viel besichtigen, doch über 40 Grad Celsius waren dann doch etwas zu viel für uns, darum kommen wir ein anderes Mal wieder.
Wir hatten ein Doppelzimmer, welches mit Klimaanlage, leerem Kühlschrank, kostenlosem Safe, Telefon und TV eingerichtet war. Der Teppich hatte zwar ein paar Flecken und das Bad war schon älter, aber es war noch ok. Fast alle Zimmer haben einen Balkon. Läuft man von außen an den Zimmern vorbei, hört man alles, was sich hinter der Tür abspielt. Das Geschehen im Nachbarhotel kann man nicht mitverfolgen, aber dafür alles was sich im Badezimmer des Nebenzimmers abspielt (Dusche, WC-Spülung) - trotzdem aber erträglich.
Es gibt ein Restaurant, eine Taverne auf der Außenanlage, eine Poolbar sowie eine Bar in der Nähe des Restaurants (welche während unseres gesamten Aufenthalts leider geschlossen blieb), in der Lobby und eine sogenannte Casinobar. Also für das leibliche Wohl ist gesorgt. Manchmal gibt es abends neben dem griechischen Buffet drei internationale Menüs von denen man eines wählen kann. Dieses erhält man wenn alle am Tisch mit der Vorspeise fertig sind. Wir fanden es (fast) durchgehend lecker. Gibt es nur Buffet, kann man vorher die Schnitz- und Dekokünste des Küchenpersonals bestaunen. Was zu bemängeln ist: man bekommt am Anreisetag scheinbar einen Tisch zugeteilt, den man dann ganz schnell räumen muss, wenn Stammgäste erscheinen...
Fremdsprachenkenntnisse sind nicht notwendig, Rezeption, Taverne, Poolbar und Restaurant sind deutschsprachig. Die Zimmerreinigung erfolgte täglich, sowie der Wechsel der Handtücher. Handtücher für den Strand befinden sich nach der Ankunft auf dem Zimmer. Man kann sie alle zwei Tage beim Poolwart gegen neue umtauschen.
Das Esperos palace befindet sich etwa eine Stunde vom Flughafen entfernt an einem Sand-/Kiesstrand in unmittelbarer Nähe von drei EKZ`s. Faliraki-Stadt ist jedoch einen ca. 4 km langen Fußmarsch entfernt. Wer diesen nicht zu Fuß zurücklegen möchte, kann mit einem der zahlreichen Taxis oder per Bus fahren (Bushaltestelle direkt vor dem Hotel).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Von der Minigolfanlage machten nicht Viele Gebrauch, da sie anscheinend nicht wussten, dass das Hotel im Besitz dieser ist. Außerdem kann man Tennis, Billiard spielen. Ein Supermarkt hat das Hotel ebenso. Die Preise im Supermarkt 5 Minuten entfernt sind jedoch etwas günstiger. Der kleine "Marsch" lohnt sich also. Einmal pro Woche veranstaltet das Animationsteam eine Tombola, bei der man anschließend tanzen kann (zu aktueller Musik). Diskos findet man in Faliraki-Stadt (sowie besoffene Engländer in Massen, erinnert ein bisschen an Rotlichtmeile). Zum Strand: Badeschuhe benötigt man nicht unbedingt. Die Liegen sowie die Schirme sind umsonst. Wenige Duschen gibts auch. Sehr begehrt war der sogenannte Lazy-River. Im Hotel gibt es Reifen, die allerdings von manchen Urlaubern reserviert und ans/ins Meer verschleppt werden. Wir hatten glücklicherweise unseren eigenen mit, denn in der zweiten Woche bekam man keinen Schwimmring mehr zu Gesicht. Das Animationsprogramm tagsüber war entspannend, man wurde nicht gezwungen mitzumachen. Abends wurde auch Unterhaltung geboten, die halb 12 Uhr endet. Dann wird jeden Abend dieselbe Musik runtergeleiert (vorwiegend Rock'n'Roll).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tanja |
Alter: | 14-18 |
Bewertungen: | 2 |