- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Nach einem Aufenthalt im Falkensteiner DIADORA (Kroatien) im letzten Sommer waren die Erwartungen hoch an das Club Funimation Hotel. Sicher unser Fehler ein neues Hotel (DIADORA) mit einem in die Jahre gekommenden Standort zu vergleichen. Die große Stärke dieses Hotels ist zweifelsfrei der Wellnessbereich. Alles andere hat hinsichtlich Stil und Zustand bessere Zeiten gesehen. Die Bedingungen rund ums Essen (zugewiesene Plätze im Restaurant, sehr laut, beengte Platzverhältnisse sowohl im Restaurant wie auch im Barbereich) sind nach unserer Einschätzung die große Schwäche dieses Hotels. Unser Zimmer war abgewohnt und entsprach mit einer Reihe von Mängeln nicht den Erwartungen. Ich denke dieses Hotel ist eher für den Winter gedacht und hat im Hinblick auf seine Lage hier seine Vorteile. Für den Sommer gibt es in dieser Preislage bessere Standorte in Österreich, möglicherweise sogar in der Falkenseiner Gruppe selber. Die genannten Kritikpunkte sind ein Klagen auf hohem Niveau, weil das Hotel trotz allem einiges zu bieten hat und man sicher seine Wohlfühlnische finden kann. Für uns war es zu laut und zu abgewohnt. Nach umfangreicher Renovierung gerne wieder, im derzeitigen Zustand ist es aber sicher nicht unser Lieblingsziel.
Wir bewohnten eine Familiensuite Klassik, die eindeutig ihren Zenit überschritten hatte. Ein abgewetztes Sofa, der preiswerte Ersatzfön (das defekte Einbauteil hing noch an der Wand, blieb aber unrepariert während unseres Aufenthalts etwas schlapp dort hängen), eine nicht funktionierende zentrale Lichtsteuerung (bei der Bedienung klackte das Relais, allein die Lichtquellen ließen sich davon nicht beeindrucken), ein schummerige Lichtstimmung als Folge weniger und schwacher Lampen, hier haben wir uns definitiv nur begrenzt wohl gefühlt. Etwas für Romantiker, die den Einrichtungsstil vergangener Zeiten schätzen und den Abnutzungsgrad als notwendigen Beleg für das Alter ansehen. Es soll auch schick renovierte Zimmer geben, was unser Wohngefühl aber nicht weiter verbessern konnte.
Das Frühstücksbuffet war reichhaltig und auf gutem Qualitätsniveau. Allein die Sitzplatzzuweisung war nicht unser Ding. Erstens waren die Platzverhältnisse am Tisch sehr eng (vier Kinder, vier Erwachsenen an einem Tisch), zweitens ist es nicht jedermanns Sache, schon beim Frühstück fleißig Konversation zu üben. Der Mittagssnack war wirklich nur ein Snack (meist ein Nudel-oder Suppengericht, Salat, Brot und immer ein Pudding mit leicht zu verwechselnden Geschmacksrichtungen - gab es den nicht schon gestern..?). Schlimmer hier wieder das Platzproblem: Wenn nicht ein großer Teil der Gäste außer Haus war, hatte man Mühe einen Platz zu finden. Das abendliche Buffet überzeugte durch gute Qualität und reichhaltige Auswahl. Schade auch hier die Enge und der Lärmpegel. Die sehr zurückgenommene Beleuchtung am Buffet mag mancher als gemütlich empfinden, wir fanden es einfach schwierig, unter diesen Bedingungen unsere Speiseauswahl zu treffen. Sehr angenehm der Verzicht auf die Berechnung von Tischwein oder Bier.
Sehr freundliches Personal hat uns für so einige von uns empfundene Mängel entschädigt. Wenn man vom Empfang bei der Anreise absieht (hier ging es im Kasernenhofstil zu, was auch durch das Zwangs-"Du" nicht abgemildert werden konnte). Vielleicht eine Frage der Personalbelastung an An-und Abreisetagen. Glücklicherweise trafen wir einen Mitarbeiter (Danjel) vom Vorjahresaufenthalt in Kroatien wieder. Der war eindeutig am freundlichsten sowie sehr hilfsbereit und nie um ein Lächeln auch in stressigen Situationen verlegen. Zur Kinderbetreuung können wir nichts sagen, weil unsere Tochter diesen Bereich gezielt vermieden hat (im Vorjahr im Falkensteiner DIADORA haben wir sie tagsüber nicht zu Gesicht bekommen, weil sie sich nicht vom Falky Club trennen konnte).
Dieses Hotel bietet im Winter sicher mehr Freizeitqualität als im Sommer. Der Skilift direkt hinter dem Haus ist ein großer Vorteil für ambitionierte Skifahrer, weniger interessant dagegen für den Sommerurlauber. Attraktive Ausflugsziele setzen Autofahrten voraus, die wir eigentlich vermeiden wollten. Der Ort Katschberghöhe ist mit seinen drei Sportgeschäften fußläufig erreichbar, aber nur begrenzt anziehend für Shopping oder einfach Spazierengehen. Für unsere Tochter hatten wir uns einiges von der Pony Alm mit verschiedenen Anlaufstellen in der Umgebung erwartet. Leider waren die Preise jenseits von Gut und Böse (30 Minuten geführte Ponytour € 25,-). Selbst eine Mitarbeiterin dieses Unternehmens sagte uns, dass bei ihr daheim eine einstündige Tour zum selben Preis zu bekommen sei. Die herrliche Landschaft in der Umgebung lädt dagegen zu Wanderungen ein, vielleicht nicht so begeisternd für Kinder, aber in jedem Fall für Erwachsene.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Wellnessbereich mit Pool, großem Fitnessraum sowie sonstigem, z.T. kostenfreiem Angebot hat uns gut gefallen. Ausreichend Ruhezonen und Liegeplätze runden das Angebot ab. Vermutlich ist dieser Bereich später entstanden oder renoviert worden, weil er nach unserer Wahrnehmung im Kontrast zu dem sonst eher etwas verwohnten Rest der Anlage steht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 5 |