Das Hotel liegt sehr schön auf der Katschberghöhe mit einer ausgezeichentetn Sicht. Parkplätze sind ausreichend vorhanden; ungünstig aber die steile Lage des Hoteleingangs und der teilweise weite Weg zu den Parkplätzen. Das Hotel ist in einem sehr gutem Zustand, noch keine Alterserscheinungen zu erkennen. Das Publikum besht zu 50% aus deutschsprachigen Gästen und zu ca. 50 aus Italienern und wenig Benelux Gästen. Für Familien mit klienen Kindern ist es sicher empfehlenswert, wobei die Eltern schon mithelfden müssen. DIe Geräuschkulisse wird dann eher akzeptiert. Für Paare, Singles und älteree Reisende ist der Club nicht emppfehlenswert. Wer dazuz noch Sport mag ist sicher im Aldiana oder Robinson besser und professioneller untergebracht.
Zweckmäßige Zimmer, gute Substanz aber nur mittelmäßige Reinigung. Die Doppelzimmer sind sehr klein, Ablagen und Hängemöglichkeiten zu wenig. Wie man im Winter damit klar kommt ist mir schleierhaft.
Es wird am Abend das Buffet angeboten, dass sich weitgehend in der ganzenWoche mit Wiederholungen zeigte. Die Geräuschkulisse ist extrem hoch, durch die vielen Kleinkiner - das muss man schon mögen - dazu kommt das Wusseln der Kinder im Buffetbereich. Die Qualität der Speisen ist nicht sehr hochwertig, wenn auch dass Arragement gut gelungen ist. Es wird bereits gegen 20.30 Uhr abgeräumt, was deutlich zu früh ist. Die Teller sind häufig vom Spülen noch nass, frische Säfte werden nur einmal in der Woche angeboten. Dundee der Küchenchef kann das alles besser, er war früher bei Aldiana und er war eine empfehlenswerte Adresse.
Der Service an der Rezeption ist sehr gut; sonst ist er eher Routine. Die Sauberkeit der Zimmer ist maximal mittelmäßig. An der Bar wird man ununterbrochen zum Verzehr ermuntert und Hinweise an die Gastronomie werden nicht aufgenommen.
Die Lage ist insgesamt gut. Wanderwege sind gut; Radwege weniger ausgeschildert. Es gibt einige Hütten, die in den Sommermonaten fußläufig gut zu erreichen sind. Das Dorf bietet kaum Einkaufsmöglichkeiten. Mit der Kärnten CARD kann man viele Ausflugziele anfahren, ohne die Eintrittspreise zahlen zu müssen. Nachteilig ist die jeweils zu zahlende Maut.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Wellnessabteilung ist sehr gelungen, wird jedoch bei schlechterem Wetter dem Ansturm nicht gerecht. Häufig finden sich auch kleinere Kinder im Saunabereich. Wandern und Biken kann nicht empfohlen werden. ImBikebereich gibt sich Anna alle Mühe, dass Material und die ausgewählten Strecken können das nicht kompensieren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heinrich |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 10 |