Alle Bewertungen anzeigen
Marianne (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Februar 2016 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Gutes Preis-Leistungsverhältnis für Wellnessurlaub
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Hotel mit 117 modernen Zimmern und Suiten, Doppelzimmer mit Couch, Schreibtisch und Stuhl sowie großem Balkon. Großzügiges Bad mit Dusche und Wanne und abgetrennter Toilette in modernem Stil. Sehr großer Bad- und Wellnessbereich (2500 qm). Downloadbereich erst ab 16 Jahren, somit ruhig und angenehm entspannend. Sauberkeit sehr gut. Kostenfreies W-lan im Haus. Gästestruktur von jungen Päarchen, einigen Klein- Familien mit einem Kleinkind, und überwiegend Paaren zwischen 30 und 65 Jahren, v.a. Österreicher und Deutsche. Vereinzelt auch Paare mit einem Hund, der aber außer mal kurz im Eingangsbereich nicht sichtbar und spürbar ist. Preisleistungsverhältnis in Ordnung, deshalb waren wir auch schon das fünfte Mal in diesem Hotel. Empfehlenswert vor allem für Paare. Sowohl im Winter als auch in allen anderen Reisezeiten recht gut, da unterschiedliche Sport-, Aktivitäten- und Ausflugsmöglichkeiten im Mühlviertel oder der angrenzenden Tschechei gegeben. Einzig der Wind in dieser Hotellage am Hügel kann störend sein, aber dagegen gibt's passende Kleidung.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Immergrüne ausreichend, Couch, Fernseher, Telefon, Minibar etc. wie im 4-Sterne Hotel zu erwarten. Schrank groß genug sowie auch einige zusätzliche Anlagen. Bad großzügig mit ebenerdiger moderner Dusche und Badewanne, sowie mit Tür abgetrennter Toilette. Alles sehr sauber!


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Sehr große Auswahl bei Frühstück und auch abends bei 6-gängigem Menü mit teilweiser Buffetform. Qualität der Speisen sehr gut und liebevolle Präsentation auf den servierten Tellern. Am Bufet nicht ganz so schön. Hauptspeise recht abwechslungsreich bei Fleisch, jeweils ein Fleisch, ein Fisch- und ein vegetarisches Gericht als Hauptspeise zur Auswahl. Wasser leider wie früher nicht mehr im Preis inbegriffen, dafür nur verschiedene Heilwasser zum Literpreis von nur 1,50 € zu haben. Preise bei anderen Getränken nicht günstig. Schade, dass die Bar nun Raucherzone ist. Nichtraucher sitzen entweder paarweise am Gang zum Restaurant, im kaum besetzten offenen Nebenkaminzimmer (Kamin jedoch auch jetzt im Winter nicht beheizt) oder vor dem begehrten Platz vor dem offenen, beheizten Kamin in der Eingangshalle. Für Nichtraucher daher zu wenig Atmosphäre. Schade, da kommen auch keine Unterhaltungsmusik zustande, da zu zerstückelt.


    Service
  • Gut
  • Aufmerksames Personal an Rezeption und im Restaurant bzw. in der Hotelbar mit Fremdsprachenkenntnissen. Zimmerreinigung kann auch gegen geringer Gelderstattung (5€ pro Tag) abbestellt werden.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Gute Anfahrt über Linz (Autobahnabfahrt) ca. 1/2 Stunde, Hotel liegt im österreichischen, oberen Mühlviertel außerhalb der Kleinstadt Bad Leonfelden auf einer Anhöhe, aber schöner Fußweg zum Ort ist vorhanden. Gute Einkaufsmöglichkeiten, in der Hotelnähe ein Lebkuchenwerksverkauf und Besichtigung (Lebzelterei Kastner), einer großen Metzgerei (Hochreiter), sowie Supermärkte, Modegeschäft im Ort, Restaurant, sehr schönem Cafe in der Ortsmitte und weiteres. Außerdem Schaubetriebe wie Schnapsbrennerei und Druckerei vor Ort und ein Schulmiuseum. Das Hotel liegt wenige Minuten von einem kleinen Ski- und Wandergebiet (Sternstein) und ca. 7 km zur Tschechischen Grenze bzw. zum Moldaustausee.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Downloadbereich und Badbereich sehr groß. Im Schwimmbad innen und außen beide Becken gut beheizt. Im Wellnessbereich mehrere Daumen, ein Dampfbad, eine Infrarotsauna sowie eine Biosauna. 4 größeres Ruheräume: zwei im Saunenbereich innen, einer über die Außenbereiche erreichbar sowie ein Ruheraum mit Wasserbetten und Enspannungsmusik per Kopfhörer. Leider ist der Wellnessbereich auch für Tagesgäste, so dass besonders am Wochenende die mit Handtüchern belegten Liegen nicht ausreichen. Hier sollte eine Beschränkung der Tagesgästezahl (gegen Anmeldung) gemacht werden wie es auch andere Hotels praktizieren. Ein Wellnesshotelgast möchte nämlich auch nicht vor und nach jedem Saunabesuch oder jeder Anwendung oder Schwimmen ständig den Platz wechseln, sondern entspannen.leider gibt es aber auch Gäste, die scheinbar morgens schon Liegen belegen, aber über mehrere Stunden diese Liegen nicht aufsuchen! Auch bei dem Handyverbot sind einige Gäste wohl scheinbar blind, können das Schild an der Zugangstür nicht lesen oder halten sich bewusst an Regeln. Die Angestellten “übersehen“ das bewusst auch und trauen sich auch nicht diese Gäste darauf aufmerksam zu machen Schade! Muss man da wirklich das Handy oder sogar Tablet dabei haben? Vielleicht sollte man in diesem Hotelbereich das W-lan außer Funktion setzen um das Abzustellen! Ich finde es störend, vor allem dann auch wenn z. B. drei junge Mädels (dem Anschein nach Tagesgäste) stundenlang nur mit dem Handy in der Hand auf den Liegen sind und sich über ihre Kontakte und Internetinfos laut austauschen. Die sollten sich halt dann in den Badbereich legen, wo das erlaubt ist. Vielleicht sollte hier auf die gut zahlenden und Ruhe suchenden Hotelgäste mehr Rücksicht genommen werden.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im Februar 2016
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Marianne
    Alter:56-60
    Bewertungen:42
    Kommentar des Hoteliers

    Liebe Marianne, vielen Dank für die ausführlichen Infos über Ihren Aufenthalt im Falkensteiner Hotel & Spa Bad Leonfelden. Wir würden uns freuen Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Dominik Schwarzenberger Resident Manager