- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel wurde im modernen, ländlich rustikalen Stil gehalten, sehr viel Holz und ansprechende Materialien. Auch die Bilder mit Motiven von Holzblöcken, Bauernhausfassaden etc. wirken sehr harmonisch. Selbst der riesige Hirschgeweihluster in der Lobby wirkt stimmig. Es gibt rund 110 Zimmer und Suiten und ca. 2000 m2 Spa-Bereich. Trotzdem wirken viele Bereiche wie Lift, Gang, Terrasse, Bistro etc. vernachlässigt und kühl. Nehmen Sie in dieses Hotel auf jeden Fall Fliegenklatsche oder andere Mittelchen mit, es gibt abertausende Fliegen – wirklich unbeschreiblich viele! Von Seiten des Hotels wird gegen diese Invasion nichts unternommen. Gerade im Spa- und Ruhebereich kann das äußerst unangenehm werden. Die Falkensteiner Hotels Leoben oder Bleibergerhof sind weit attraktiver und empfehlenswerter!
Wir hatten im Rahmen der Eröffnungsangebote ein Standardzimmer zu € 109,- pro Person für 2 Nächte gebucht, kein sehr großes Zimmer aber ausreichend Platz für ein Wochenende. Ausgestattet sind die Zimmer mit Kleiderkasten, Flat-TV mit ca. 50 Programmen, Telefon und Safe, welcher bei uns bei Anreise nicht funktioniert hat. Es lag nur ein Zettel am Safe dass dieser defekt sei, nach Aufforderung wurde er vom Haustechniker ausgetauscht. Im Badezimmer befanden sich Badewanne, eine extra Dusche und ein separates WC. Die geräumige Dusche war nur wegen der undichten Glaswand welche gleich mit dem Boden schließt unangenehm. Es gibt im Badezimmer extrem wenig Stauraum um seine Utensilien unterzubringen, auch in der Dusche findet man keine Abstellmöglichkeit für eigene Kosmetikprodukte. Es gibt nur Duschgel und Fön, sonst werden keine Produkte zur Verfügung gestellt. Der Eindruck, dass im gesamten Hotel gespart wird setzt sich in den Zimmern fort. Am Balkon zwei Sessel, jedoch kein Tisch, im Zimmer ein kleines Sofa an der Wand, aber auch hier kein Tisch. Wie wir es vorhatten zu viert im Zimmer Karten zu spielen ist unmöglich, in den öffentlichen Räumen aber Konsumationszwang. Kleiderbügel und ein Aschenbecher für den Balkon können bestellt werden. Wer wie wir harte Matratzen mag wird sich aufgrund der noch neuen Betten freuen. Eine Badetasche mit Bademäntel in zwei Grössen (L+XXL) und Badetuch steht zur Verfügung, Badeschlapfen gibt es keine mehr.
Wir hatten Halbpension gebucht inkl. Frühstücksbuffet und 4-Gang Abendessen. Einen Nachmittagssnack wie bei anderen Hotelgruppen und Falkensteiner Hotels der ****Klasse üblich sucht man hier vergebens. Auch das Servierpersonal ist unangenehm unfreundlich und unkompetent. Bei einer Bestellung wird zuerst gesagt „das haben wir nicht“ – zeigt man das Getränk dann in der Karte wird bestätigt, dass es das doch geben würde. Fast das gesamte Personal wirkt unwillig und überfordert. Soda war am Samstag aus, nur das teurere Mineralwasser konnte bestellt werden. Von der Restaurantterrasse kann man den Spa-Nacktbereich einsehen, was wahrscheinlich vielen auf beiden Seiten unangenehm ist. Es gibt eine sehr große Terrasse aber nur für Getränke oder Snacks, zum Abendessen wird der Bereich nicht zur Verfügung gestellt, was sehr schade ist. Allgemein wird man im Restaurantbereich zuerst ignoriert - langsam wird abgeräumt oder neu gedeckt bzw. dann auch getratscht bevor die eigenen Wünsche aufgenommen werden, das ist auch beim Frühstückskaffee so. Ein Tischkübel beim Frühstück wäre wünschenswert. Zum Frühstück gibt es u.a. hart gekochte Eier oder Eierspeise von der Warmhalteplatte. Gebäck gibt es ausreichend, landestypisches Kleingebäck oder Kuchen sucht man vergebens. Die Obstauswahl ist nicht sehr großzügig oder abwechslungsreich. Es gibt keine frischen Säfte, keine regionalen Spezialitäten. Abserviert wird meist erst nach Aufforderung. Platten mit Käse, Wurst, Fisch, Obst etc. werden erst aufgefüllt wenn wirklich das letzte Stück weg ist. Das ist auch so wenn der Kellnerin Glas über dem Lachs zerbricht, es wurde die stärker beschmutzte Platte weggeräumt, vorher wurde jedoch der Fisch auf die andere Platte gelegt und wieder den Gästen angeboten. Eine Zeitung zum Frühstück ergattert man nur sehr schwer, davon gibt es zu wenige. Beim Abendessen kommt die Speisenfolge unaufgefordert und viel zu schnell, wir waren mit der Suppe noch nicht fertig wurde die Hauptspeise serviert. Das Salatbuffet ist gut aber nicht sehr abwechslungsreich. Das Angebot und die Qualität sind in Ordnung aber nicht hervorragend.
Schon beim check-in wird man unfreundlich, ja fast überheblich empfangen. Es war weder Freundlichkeit noch Kompetenz unter den Mitarbeitern zu finden. Eine vor dem Urlaub per Mail angefragte Massagebehandlung wurde nicht bestätigt, erst nach Erinnerung wurde gemeint, dass diese Mail bereits verschickt wurde aber „anscheinend“ bei uns nicht angekommen sei. Daher haben wir die Behandlung wieder abgesagt. Check-in und Check-out dauern relativ lange, es wird auch nicht unbedingt darauf geachtet wer zuerst kam.
Das Hotel liegt inmitten der hügeligen Landschaft des oberösterreichischen Mühlviertels, im Dreiländereck Österreich, Deutschland und Tschechien und nahe der kleinen Stadt Bad Leonfelden. In der Stadt findet man Cafes und Einkaufsmöglichkeiten. In der Nähe sind viele Ausflugsziele wie der Pilzstein, die Sternsteinwarte, das Schulmuseum, die europäische Wasserscheide etc. – planen sie jedoch selbst, die Rezeption ist ungern behilflich. Durch die Hügellage und der momentan noch kargen Vegetation hört man auch den weit entfernten Straßenlärm. Es gibt rund um das Hotel nur minimalistisches Grün – ein paar wenige Bäume beim Parkplatz, viel zu wenig Pflanzen beim Poolbereich. Für uns ein wenig einladendes Ambiente.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
In der Bar wird jeden Freitag Life-Musik bis 24 Uhr angeboten, uns haben die Interpreten nicht begeistert, aber das ist Geschmackssache. Prinzipiell finden wir das für ein Wellnesshotel aber zu lange, sowohl für Kinder als auch für Ruhesuchende. Innen- und Außenpool relativ kalt und klein, leider kann man auch nicht direkt von drinnen nach draußen schwimmen. Die wenigen Liegen sind schon frühmorgens besetzt. Man findet den ganzen Tag keine Reinigungskraft bei den Toiletten oder im Spa-Bereich. Im gesamten Bade- und Ruhebereich nur eine Damen- und eine Herrentoilette. Duschgel wird hier nicht zur Verfügung gestellt, also mitnehmen oder zurück aufs Zimmer. Im Spa-Bereich wird kostenlos „angereichertes“ Wasser mit Minze, Zitrone, Orange oder Steinen sowie Tee (kein heißes Wasser nur Thermoskanne) zur Verfügung gestellt. Allerdings fanden wir die vielen, vielen Fliegen sehr unhygienisch. Handtücher werden im Sauna- und Spa-Bereich zur Verfügung gestellt, allerdings sind nicht immer welche da. In den Saunabereich gibt es keinen Lift nur eine Treppe, der restliche Spa-Bereich ist im Erdgeschoß. Es gibt eine finnische Sauna, eine Kräutersauna, eine Infrarot-"Sauna" und ein Dampfbad, was mir persönlich zu wenig Auswahl war. Der Ruheraum mit Wasserbetten und Musik per Kopfhörer liegt recht versteckt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 43 |