- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir sind als 2 Freundinnen vereist. Im gesamtem war es ein sehr netter Urlaub. Da ich schon in 2 anderen Falkensteiner Hotels war (Bad Gleichenberg und Carinzia), und bis jetzt immer sehr zufrieden war entschieden wir uns auch diesmal wieder für ein Falkensteiner. Das Hotel gefällt mir von aussen mit der vergrauten eiche sehr gut. Auch der Lobby Bereich innen ist sehr modern und trotzdem angenehm gemütlich. Nicht ganz nachvollziehbar ist mir aufgrund der Inneneinrichtung das Motto: "where lifestyle meets landleben" das wort landleben sollte doch nur verwendet werden, wenn es dann auch in irgendeiner art und weise in der inneneinrichtung zu finden ist - und es ist eigentlich sehr gut möglich modernes mit shabby chic oder sonstigem zu kombinieren um wirklich auch dann etwas von dem angepriessenen cottage/country style vorzufinden. Hervorzuheben wäre noch, das es gratis WLAN im ganzen Hotelbereich gibt! Eine Lösung für die Kinder wäre gut zu finden. Ich verstehe, dass es schwer ist. Aber wenn man ohne Kinder verreist, und ein Falkensteiner Spa Hotel besucht, ist es störend wenn Eltern und Kinder laut im Pool herumtollen und dann auch noch genau neben dem Ruheraum liegen (so dass dieser auch kein Ruheraum ist)
Wir hatten ein normales Zweibettzimmer. Die Zimmergröße war sehr angemessen, und auch das Bad war gross genug - zudem mit Badewanne und Dusche - nichts zu meckern. Was ich nicht verstehe bei einem FÜNF jahre altem hotel ist, warum in den Zimmern ein BRAUN-GRÜNER teppichboden sein muss - in einem hochklassigeren Hotel sollte man meinen das müsste nicht sein. Ansonsten war das Zimmer sehr sauber, ausgestattet mit einem angemessen grossen Flachbildfernsehern - mit allein programmen - einer kleinen Minibar und auch genügend Stauraum im Schrankbereich.
Wir hatten Halbpension als Verpflegung. Das Frühstück war wunderbar! Sehr gute Auswahl an Gebäck und Brot, die warmen Gerichten (Eier, Speck usw) hatten eine sehr gute Qualität. Auch das hauseigene Müsli mit Zimtgeschmack ist nur zu empfehlen. Zusätzlich gab es an der Theke eine Vielzahl an Milchsorten - laktosefrei, soja, warme, halbfett, usw. Deshalb verstehe ich nicht - und das ist der einzige kritikpunkt - warum am Tisch eine kleine Kanne voll HALTbarmilch stehen muss - das ist unnötig - v.a. bei einem auch wirklich sehr guten kaffee. Zweimal hatten wir auch Abendessen. die kleine Vorspeise war beide male ein traum . einmal beef tartare, einmal porchiertes ei. Handwerklich und geschmacklich super. die suppen - und das scheint falkensteiner eigen zu sein - sind immer eher dünn aber gut, auch immer sommer stört das nicht. Zur Hauptspeise hatten wir einmal maispoularde und einmal rostbraten. Das Huhn war sehr gut, das Rind etwas zäher, aber noch immer ok - beide konnten jedohc nicht mit der vorspeise mithalten. Das Salatbuffet war gut, jedoch in den anderen Falkensteinern immer auswahlreicher - das gleiche gilt für das Käsebuffet. was angeboten ist ist zwar gut, jedoch ist es in den anderen falkensteiner hotels um einiges größer und vielfältiger (auch gab es sonst immer mehrere chutneys zur auswahl). Die Deserts waren einmal superlecker (eine weisses Mousse mit kaffeegeschmack - Konsistenz und Geschmack ein Traum) und einmal ein Witz. Eine 2 x1 cm grosse belgische waffel mit 2 Löffel gekochte Beeren und einem Löffel Schlag. Ein Desert muss nicht groß sein, wenn es gut ist / was besonderes ist, aber auf dieses trifft das nicht zu.
Das Personal war durchgehend zuvorkommend!
Trotz Nähe zur Stadt in guter abgeschatteter Umgebung.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Spa Bereich war auch sehr sauber und groß genug für die Anzahl an Gästen (haben im Frühstücksraum sehr viele Leute aufgefunden - die sich dann wunderbar im Spa Bereich verteilt haben). Ein Manko finde ich, dass man durch den Eingangsbereich des Spas und dann eine dunkle Treppe nach unten gehen muss, um vom allgemeinen Spa Bereich zu der Sauna usw zu kommen. Dadurch geht etwas von der Stimmung verloren. Unten angekommen braucht man nun wieder seine Zimmerkarte um in den Saunabereich zu kommen - dies ist nicht der Fall in den anderen Falkensteiner Hotels, die ich bis jetzt besucht habe. Sollte der Grund sein, dass man erst ab 16 in den Bereich darf, wurde das ohnehin nicht befolgt, denn regelmäßig öffneten 6-8 jährige Kinder in die Saunatüren um nach ihren Eltern zu schauen. Die Kinder hielten sich auch in den Aufenthaltsräumen im Saunabereich auf. Ohnehin waren sehr viele Kinder in diesem Hotel, das hatten wir nicht erwartet - es gibt jedoch keine abgetrennten Kinderaufenthaltsräume, und dadurch war es bei uns am 3. Tag sehr laut im Poolbereich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katharina |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrte Frau Katharina, herzlichen Dank für Ihren umfangreichen Bericht auf Holidaycheck. Wir würden uns sehr freuen Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Dominik Schwarzenberger Resident Manager