Alle Bewertungen anzeigen
Alexander (41-45)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • August 2009 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Wohlfühlhotel zu einem fairen Preis!
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Bad Leonfelden ist nun zugegebenermaßen nicht der Nabel der Welt, aber als geborener Oberösterreicher kenne ich natürlich diesen verträumten kleinen Kurort in den Mühlviertler Bergen. So wollte ich das neu eröffnete Resort im Rahmen eines Nostalgie-Wochenendes in meinem Heimatland besuchen. Das Design ist vielleicht ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Die Holzfassade erinnert ein wenig an ein Gerüst, ist aber originell. Mir gefällt’s jedenfalls. Der Eingangsbereich wie auch das gesamte Hotel sind in einem interessanten Mix aus Modern und Ländlich bis leicht Alpin. Farbmäßig dominieren Rot-, Braun- und Pastelltöne. Der Stilmix wird schon in der Lobby offensichtlich und setzt sich überall weiter fort. Das große „Hirschgeweih“ weist den Weg. Holzböden, teilweise (optische) Steinwände, blumige Muster im Lift und bei den Vorhängen, aber andererseits moderne, gut ausgestattete und geräumige Bäder. Sehr gut sind die im Spa erwerbbaren Badeprodukte. Die Linie St. Barth ist wirklich edel, die Preise dafür aber auch gesalzen. So kann man seine Zimmerrechnung im Einkauf (so wie bei uns) schnell einmal multiplizieren. Alles in allem ein angenehmes und freundliches Hotel, durchaus mit Wohlfühlcharakter und einem angemessenen Preis/Leistungsverhältnis. Für ein kurzes Wochenende oder einen Wander-, Golf- und/oder Radurlaub durchaus empfehlenswert. Und Linz ist auch nur eine halbe Fahrstunde entfernt.


Zimmer
  • Gut
  • Die Gänge wirken etwas kahl (keine Bilder). Unsere Kaminsuite hatte ca. 45 m² und – wie der Name schon sagt – einen heute so modern gewordenen Kamin zum Betrieb mit Flüssigbrennstoff. Die Junior Suite (nur eine optische Unterteilung zwischen Wohn- und Schlafbereich) liegt im Eckknick des Hotels und hat einen schönen großen Balkon mit zwei Ausgängen. Die Möblierung ist nicht üppig, aber ausreichend. Es ist alles Nötige vorhanden. Auch die Lichtquellen sind vernünftig. Selbst ein Leselicht beim Bett wurde nicht vergessen. Am Balkon fehlt ein kleines Tischchen. Zwei Gartensesseln sind ja vorhanden und zweifellos will man auch vom Balkon aus den Ausblick auf die Hügellandschaft des Mühlviertels genießen. Das Badezimmer ist in einem schlichten, modernen Design. Ein Waschbecken – positiv zu bemerken: WC getrennt – Dusche und eine große Badewanne sind vorhanden. Negativ zu bemerken: Die Qualität der Badetücher, die relativ dünn und viel zu klein sind (zumindest für einen größeren Menschen).


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Eine positive Überraschung war die Qualität des Abendessens der Halbpension, ein 4-Gang-Menü: Salatbuffet, Suppe, Hauptspeise, Nachspeise – alles wirklich ausreichend und gut. Das Ambiente des Speisesaals aber – na ja. Das erinnert schon ein bisschen an ein großes all-inclusive-Hotel. Dafür gibt es aber auch ein abgeschiedeneres, Holz getäfeltes Stüberl, in das wir uns zurückzogen. Auch eine Bar ist natürlich im Erdgeschoß eingerichtet. Diese war, da das Hotel an diesem Wochenende ausgebucht war, bestens besucht. Durchaus günstige Preise, das Licht etwas zu hell.


    Service
  • Gut
  • Das Service im Hotel war durchaus freundlich. Junge, motivierte Mitarbeiter, wenn auch für eine Vollauslastung des Hotels vielleicht zahlenmäßig nicht ganz ausreichend. Vor allem beim Frühstücksbuffet wurden die Tische lange nicht abgeräumt. Erst nach Aufforderung konnten wir uns um 9:30 h einen Tisch sichern. In einem Wellnesshotel würde ich mir aber schon frisch zubereitete Eier wünschen. Die leider in vielen Hotels vorbereitete pampige Eierspeise ist wirklich nicht optimal. Die Würstchen und der Speck dazu waren es hingegen schon Ein kleines Negativum beim Einchecken: Es steht kein Personal zur Verfügung, um die Koffer aufs Zimmer zu bringen, dafür erhält man ein kleines Wägelchen (wie auf dem Flughafen), mit dem man die Koffer selbst transportieren kann.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Auffahrt ist schon recht beeindruckend. Das Falkensteiner thront auf einem Hügel über Bad Leonfelden mit Blick auf die kleine Marktgemeinde und das satte Grün der umliegenden Wiesen sowie Braun der Felder.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Ein Highlight und Aufhänger im Verkauf des Falkensteiner Bad Leonfelden sind zweifellos das Spa und die Saunalandschaft. Letztere ist wirklich groß dimensioniert mit Innen- und Außenpool, Innen- und Außensauna, verschiedenen Temperaturklassen und auch architektonisch ansprechend. Die Fenster zu den Liegen im Ruhebereich sind auf niederer Höhe, so dass man im Liegen den Ausblick auf die Hügellandschaft genießen kann. Auch das Schwimmbad ist schön und groß dimensioniert mit Außen- und Innenpool. Ein paar mehr Liegen könnten allerdings schon vorhanden sein, schließlich hat das Hotel 117 Zimmer und Suiten. Also bei Vollbelegung kann man locker von fast 250 Gästen ausgehen. Dafür reichen die Sessel und Liegen im Spa- und Badbereich mit Sicherheit nicht aus. Vor allem der Außenbereich scheint diesbezüglich unterdimensionert zu sein. Das Fitnesscenter ist mit Cardiogeräten (Laufband, Stepper) ausgerüstet. Für den Muskelaufbau sind nur freie Hanteln verfügbar, da fehlt ein zusätzliches Universalgerät.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im August 2009
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Alexander
    Alter:41-45
    Bewertungen:42