- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Perfekt. Ein Mix aus altem Schloss und modernen Anbauten, 2007 eröffnet und auf dem technisch und architektonisch neuesten Standard. Zimmer im Altbau klassisch-gediegen, im Neubau modern. Frühstück wird als separate Leistung (Continental oder Full) berechnet. Gehobenes Publikum, eher weniger Kinder. Bei Standardzimmer im Altbau größeres Zi verlangen, im Neubau dürften sie in der Größe eher uniform sein. Abendessen im Standardrestaurant Seespitz wegen des Blicks.
Wir hatten ein Standardzimmer im Altbau und das gibt es unterschiedlich groß, wir hatten ein größeres und in dem hat es an nichts gefehlt. Wer das Ritz-Carlton in Berlin kennt, mit dem sind die Zimmer vergleichbar. Marmorbad mit Dusche und Wanne, kein Bidet (wem´s fehlt), Telefon und Fernseher im Bad. Die Dusche mit dem Riesen-Regen-Tableau von Dornbracht (nur leider schon ziemlich verkalkt), viele Ablagen im Bad. Der Fernseher ist in den Spiegel integriert. Minibar wird ohne Extraberechnung aufgefüllt, Riesen-Sofa, Schreibtisch, Sessel, LCD-Fernseher, Fernsehen vom Sofa oder vom Bett. Einbauschränke mit genügend Stauraum, Bügelbrett und Bügeleisen, Kaffee/Tee-Kochgelegenheit mit Wasserkocher, Hightechsteuerung für Licht und Gardinen (elektrisch, auch vom Bett). Steckdose im Tresor (noch nie erlebt, aber wer´s braucht ..bitteschön), Fernsehen mit rechnergestützter Menüführung und alle erdenklichen weltweiten Radio- und Fernsehprogramme; Hightechtelefon mit AB auf Schreibtisch, zusätzlich Schnurlostelefon. W-Lan, LAN-Dose. Ich hatte keinen Laptop dabei, daher stellte mir das Hotel einen kostenlos, den ich im ganzen Hotel verwenden konnte.
Es gibt ein ´Haubenrestaurant´ im Schloss (´Schlossstern´, von uns nicht genutzt), sah uns zu plüschig aus. Außerdem das Standardrestaurant ´Seespitz´ für Abendessen und Frühstück in einem Neubau über die Straße direkt am See, unterirdisch mit dem Schloss verbunden. Das Frühstück wird mit 29 € berechnet und dies war es eindeutig nicht wert. Für diesen Preis erwarten wir eine Vielfalt an Wurst und Käse, Marmeladen und Honig, verschiedene Säfte, Joghurts usw, die es nicht gab. 19 € wäre das angemessene Maximum, andererseits macht man sich die Gedanken nur weil es extra berechnet wird. Entschädigt wird man dafür mit einer grandiosen Lage direkt am See, die wir sehr genossen haben. Die Einrichtung ist das Gegenteil von plüschig, nämlich sehr modern, Lounge-Musik, wie man es von einem Schlosshotel eigentlich nicht so erwartet. Der Clou: Die Glaswände zum See lassen sich im Sommer vollständig im Boden versenken, so dass man dann quasi draußen sitzt, es gibt aber zudem eine Terrasse mit Tischen in 2 Reihen, an denen man direkt am Bootssteg sitzt. Andere Hotels/Restaurants am Wörthersee können das selten bieten, weil die jenseits der Straße/Seepromenade allenfalls eine Liegewiese, aber keine Restauration haben, ein eindeutiger Lagevorteil des hiesigen Restaurants. Die Speisen waren dem Haus angemessen-lecker, außer dass die Küche mit dem Balsamico-Finishing zurückhaltender hätte sein können.
Nicht ganz perfekt, weil z. T. inkompetent, aber in jedem Fall war das Personal stets freundlich und hilfsbereit. Nur der Inhalt der Hilfe traf nicht immer ganz zu, z. B. bei Ausflugs- und Einkaufstips, die völlig falsch waren. Hier wäre eine Schulung ganz gut. Der Check-In war höchst professionell, Auto und Gepäck wurden wie selbstverständlich im Handumdrehen versorgt. Der Zimmerservice war der Klasse des Hotels angemessen bis leicht übertrieben. Nachmittags klingelte der Service, um kleine Knabbereien vorbeizubringen. Aufbettung am Abend, die auch das Herausräumen von Kaffee/Tee-Gedeck beinhaltete, falls man das am nächstem Morgen nötig haben sollte. Der Wellness-Bereich hat eine eigene, ständig besetzte und stets hilfsbereite Rezeption. Nur einmal vergaßen sie in der Sauna die Handtücher rechtzeitig nachzulegen.
Die Lage kann kaum besser sein: Direkt am See am westlichen Ende des Wörthersees, aber Vorsicht: Eine Straße trennt Hotel und See/Restaurant (daher nur 5 Sonnen), jedoch unterirdisch miteinander verbunden. Zentrum von Velden direkt nebenan, Rad- und Wanderwege direkt vom Haus, riesige Tiefgarage ohne Aufpreis.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Organisierte Touren, Fitnessprogramme gab es bei uns nicht, wahrscheinlich wegen der nebensaisontypischen geringen Nachfrage. Es gibt einen Fitnessraum mit Geräten, den wir nicht nutzten (genial: Geräte mit Panoramablick zum See). Das Spa unterteilt sich in den frei zugänglichen Pool/Saunabereich und in den Anwendungsbereich. Dort gibt es nochmals für m und w getrennte Saunen/Hot Pools für Leute, die gemischt nicht mögen oder private sein wollen. Der frei zugängliche Pool-/Saunabereich soll prämiert sein, was wir nicht nachvollziehen konnten. Der Pool hat eine zum Schwimmen vernünftige Größe, war warm genug, nur die Luft im Poolbereich zu warm. Es gibt eine finnische Sauna, ein Dampfbad, eine Schneegrotte und einen Hot Pool mit Massagedüse und Bubblern, außerdem zwei warme Steinliegen. Im Saunabereich zwei Duschen mit Tropenregen und Eisregen, aber keine "normalen Duschen" und kein Duschgel. Diese nur im Umkleidebereich, der viel zu kalt, aber großzügig war. Technisch leichte Vernachlässigung durch verkalkte Düsen. Auch waren fast alle Handtuchhaken lose. Insgesamt kann man sich schon wohlfühlen und letztlich ist es ja auch kein reines Wellnesshotel. Fahrräder werden kostenlos vom Haus gestellt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jens |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 18 |