Alle Bewertungen anzeigen
Richard (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2009 • 1 Woche • Winter
Perfekte Symbiose aus Stil und Gemütlichkeit
5,9 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

You never get a second chance to make a first impression. Selten trifft dieser banale Satz so zu wie bei Hotels. Wer das Theresia zum ersten Mal betritt, wird das bestätigen können. Moderne Kunst wird schon in der Lobby spielend leicht mit traditionellen Elementen wie Familienfotos der Besitzer kombiniert. Architektur und Ausstattung hinterlassen sofort einen angenehm geordneten, dabei aber nie sterilen Eindruck. Die Raumaufteilung ist so gelungen, dass stets ein offenes, kommunikatives Ambiente herrscht und trotzdem genügend Raum für Ruhe und Ungestörtheit geboten ist. Dass dies den Besitzern geglückt ist, ist nicht selbstverständlich und klappt sicherlich nicht von heute auf morgen. Das Experiment, typisch österreichische Gemütlichkeit mit klarem, reduziertem Design zu verbinden ist hier absolut aufgegangen. Sogar so, dass Sitzpolster in Kuhfelloptik, die an jedem anderen Ort vollkommen deplatziert wirken würden, sich hier in ein harmonisches Bild fügen. Unser erster Eindruck beim Betreten des Theresia war jedenfalls: Wenn die Zimmer alle belegt sein sollten, bleiben wir eine Woche im Foyer und haben trotzdem einen perfekten Urlaub. Das Gartenhotel Theresia ist mit weitem Abstand das beste Hotel, in dem wir bisher waren. Beim ersten Betrachten der Internetseite hatten wir noch die Befürchtung, dass die Design-Orientierung des Hauses auf Kosten der Herzlichkeit gehen könnte. Nichts ist weiter entfernt von der Realität. Und das liegt vor allem daran, dass Besitzer und Mitarbeiter hier stets das Gefühl vermitteln, dass sie das Haus und Ihre Arbeit dort wirklich mögen. Das überträgt sich unmittelbar auf die gesamte Atmosphäre, die aus unserer Sicht nicht besser sein könnte.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Egal ob traditionelle Möbel oder stylishes Design – die Zimmer im Theresia sind kleine Paradiese. Mit Liebe und Geschmack eingerichtet fühlt man sich hier vom ersten Moment an wohl. Das Platzangebot ist auch in den „normalen“ Doppelzimmern mehr als ausreichend. Über Sauberkeit muss man in einem solchen Haus keinen Kommentar verlieren, da passt alles perfekt. Mit besonders viel Geschick wurde die Beleuchtung in den Zimmern und auf den Balkonen ausgesucht – coole Gemütlichkeit ist garantiert. Für Urlauber, die nicht von der Wirtschaftskrise betroffen sind, bietet das Haus auch wahrlich sensationelle Suiten an, die wir uns zumindest einmal angeschaut haben. Aber uns hat auch ein Doppelzimmer mehr als ausgereicht, um uns eine Woche lang rundum wohl zu fühlen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Die Küche im Theresia ist schlichtweg großartig. Abwechslungsreich, einfallsreich, experimentell und traditionell zugleich. Wir haben jedes der Abendmenüs von der ersten bis zur letzten Sekunde genossen. Obwohl beide keine passionierten Weintrinker, haben wir uns von der Karte und den Empfehlungen inspirieren lassen – und es nicht bereut, obwohl ein Teil der erhältlichen Weine deutlich außerhalb unserer Preisklasse liegt. Das Frühstück bietet alles, was man sich nur wünschen kann. Wer möchte, kann sich im Theresia sogar von morgens bis abends vollbiologisch ernähren. Und auch hier macht wieder der Ton die Musik. Die Bio-Ausrichtung hat absolut nichts von strickpullitragenden Ökos, sondern kommt aus Überzeugung und ist einfach eine zeitgemäße, moderne Form der bewussten Ernährung. Zur Nachmittagsjause gibt es herrliche Kuchen und Strudel, Eis und sehr gute (Fair Trade!) Kaffeevariationen und Tee. Das Mittagsmenü haben wir nicht genutzt, doch es ist so gut wie unmöglich, dass sich die Küche bei dieser Mahlzeit irgendeine Blöße gibt. Und auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: der Service und die angenehm lockere Stimmung, die das Personal verbreitet, ohne plump zu wirken, setzen den fantastischen Speisen und Getränken das Sahnehäubchen auf. Zum Schluss bleibt noch für alle Raucher anzumerken: in der Hotelbar und auf den Balkonen ist das Rauchen erlaubt und wird vollkommen entspannt gehandhabt. Keine kritischen Blicke von Nichtrauchern, irgendwie klappt es im Theresia sogar, Nichtraucher und Raucher in Harmonie zu vereinen ;-)


    Service
  • Sehr gut
  • Alles bisher Genannte wäre in etwa das, was man von einem Hotel dieser Preisklasse erwarten darf. Übertroffen wird dies alles jedoch von den Menschen, die im Theresia arbeiten. Hier liegt der entscheidende Faktor, der das Theresia in einer eigenen Liga spielen lässt. Angefangen vom Besitzerehepaar Brettermeier, das auch schon mal wichtige private Termine (z. B. das eigene Geburtstagsessen) verschieben, um sich um die Gäste zu kümmern, über Petra und Alexandra von der Rezeption, die einem immer das Gefühl geben, dass sie ihren Job wirklich sehr gern machen bis zu Tibor, dem professionellen und sehr sympathischen Oberkellner und Barkeeper. Mit seiner charmanten und (selbst)-ironischen Art macht er selbst einen schnellen Espresso an der Bar zu einer schönen Urlaubserinnerung. Und seine Deko-Kreationen für das Abendbüffet sind sehenswert! Man hat bei allen Angestellten das Gefühl, dass sie gern im Hotel und für die Gäste da sind. Kein Gang ist zu weit, keine Frage zu blöd. Dabei dosieren alle Zurückhaltung und Offenheit so perfekt, dass es auf den Gast spielend leicht wirkt. Besonders hervorzuheben sind an dieser Stelle auch die Besitzer, die sich dem Gast nie als Pseudoprominente im eigenen Haus aufdrängen, sondern beide immer im richtigen Moment mit der richtigen Stimmung auftauchen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel liegt ruhig und trotzdem sehr zentral im Saalbacher Ortsteil Wiesenegg, direkt an der Saalach. Das Zentrum von Hinterglemm ist in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen. Da kostenlose, hochklassige Trekkingbikes jedoch jedem Theresia-Gast in Hülle und Fülle zur Verfügung stehen, kann man sich den Marsch getrost sparen. Für Sommerurlauber bietet das Hotel einen sehr guten Einstiegspunkt für alle Wanderungen oder Biketouren. Und wenn man mal etwas entfernter einsteigen möchte, sorgen Alexandra und Petra von Rezeption selbstverständlich für das Hoteltaxi. Im Winter muss man abends die Ski quasi erst direkt vor der Haustür abstellen und kann sich morgens direkt gegenüber in den ersten Schlepplift hängen, der einem dann das komplette Skigebiet erschließt. Besser geht’s kaum.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Der Wellnessbereich mit verschiedenen Saunen, Dampfbädern und Ruhebereichen entspricht genau dem, was wir uns gewünscht haben. Ruhig, sehr intelligent aufgeteilt, immer perfekt sauber. Die Handtücher und Bademäntel sind extrem kuschelig, man möchte sie fast zum Abendessen anbehalten. Anders als in vielen anderen Hotels ist das Hallenbad so groß, dass man tatsächlich darin schwimmen (und nicht nur auf der Stelle hüpfen) kann. Der Außenschwimmbadbereich mit Open-Air-Whirlpool bietet jede Menge Abwechslung und einen sagenhaften Blick auf die Berge. Das Angebot in Sachen Fitness, Kosmetik und Massage ist so umfangreich, dass man dauerhaft einziehen müsste, um alles irgendwann kennen zu lernen (was ich durchaus nicht ablehnen würde.)


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im März 2009
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Richard
    Alter:26-30
    Bewertungen:2