- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel liegt an einer Straße und einem kleinen rauschenden Fluss. Man kann vom Hotel aus gut in den Ort kommen. Es gibt einen eigenen Parkplatz, der bei unserem Aufenthalt immer sehr voll war, auf Wunsch kann eine Garage gemietet werden. Das Zimmer und das ganze Hotelgebäude waren in einem sehr guten Zustand (die Poolanlage im freien war jedoch nicht ganz sauber) Das Essen war reichlich und die Auswahl mehr als genug, beim Frühstück konnte man das Abendessen wählen und auch aus den einzelnen Menüs die Gänge kombinieren. Wir waren im Sommer hier, im Winter wo Saalbach Hochsaison hat, könnte es im Poolbereich etwas eng werden. Ein Tipp die Joker Card, welche man Gratis dazubekommt, sollte man immer eingesteckt haben, da es sehr viele Betriebe gibt, wo man mit ihr Ermäßigungen bekommt (z.B. Minigolfanlage gratis, Hochseilpark und Bogenschießen billiger, Seilbahnen gratis)
Wir hatten ein Zimmer des Typs Zwölferkogel Typ 2 mit Blick auf die Straße. Das Zimmer war mehr als groß. Es gab ein Doppelbett, zwei Couchen, eine Sitzgarnitur und einen Schreibtisch. Der Fernseher stand unserer Meinung nach sehr ungünstig. Es war eigentlich unmöglich vom Bett aus bequem fernzusehen, da der Fernseher neben dem Bett an der Kopfseite stand. Auch haben wir im ganzen Zimmer genau eine Steckdose gefunden, viel zu wenig in der heutigen Zeit wo jeder ein Handy besitzt (sind losgefahren und haben uns einen Verteiler gekauft). Im Zimmer selbst gab es eine Minibar mit kostenlosen Getränken (Apfel- und Orangensaft sowie Mineralwasser, wurde bei uns nur leider nicht wieder aufgefüllt) Die Sauberkeit im Zimmer war jedes mal in einem sehr guten Zustand (Kleinigkeiten wie Wasserflecken an der Duschwand werden gerne übersehen)
Man konnte im Theresia von Morgens bis Abends essen. Angefangen bei einem tollen und hochwertigen Frühstücksbuffet, bei dem man sich auch gleich für Wanderungen ausrüsten konnte, über ein Mittagsmenü (welches von uns allerdings nicht genutzt wurde), einem Kuchen- und Eisbuffet am Nachmittag und dem mehr als ausreichendem Abendessen. Die Qualität der Speisen war 1a. Es wurde auch auf Änderungen zwecks Allergien eingegangen und so konnte man immer das Essen geniesen welches man am liebsten haben wolte.
Der Service war meiner Meinung nach nicht der allerbeste aber doch gut. Der Restaurantchef, kam uns immer etwas hochnäsig vor, so als würde er uns verspotten weil wir die Dinge die wir ihn gefragt haben nicht schon wussten (am ersten Tag fragten wir ihn wie das mit dem Lunchpaket sei, da uns dies noch nicht erklärt wurde). Die Kellner sind alle sehr bemüht und Aufmerksam. Leider waren die Kellner bei der Frage nach einer Vorspeise am Buffet (wurden nicht angeschrieben) überfordert und ich musste sicher zehn Mintuten auf die Antwort warten. Die Zimmerreinigung war hingegen auf einem hohen Niveau. Die Zimmer waren oft schon nach dem Frühstück gereinigt, man bekam auch immer frische Handtücker wenn man diese verlangte und hätte sich auch die Bettwäsche täglich wechseln lassen können. Die Damen an der Rezeption waren sehr freundlich und auskunftsbereit und hatten immer ein offenes Ohr für Fragen und Wünsche (sei es die Auskunft nach einem Arzt, Abendaktivitäten oder Ausgangspunkte für Wanderwege)
Die Lage war direkt an der Straße und einem Fluss. Was jedoch nicht weiter gestört hat (meinen Freund hat das rauschen des Flusses etwas genervt, ich fand es angenehm zum Einschlafen). Wer jedoch einen leichten Schlaf hat sollte ein Zimmer auf die andere Seite buchen. Die Entfernung zu den Wanderpunkten war ok, zu Fuß hätte man ca. 20-30 Minten gebraucht mit dem Rad ca. 10 und mit dem Auto ging es nach Saalbach zur Seilbahn in wenigem Minuten. Nach Hinterglemm und zum Taalschluss wo auch der Kletterpark liegt sind es mit dem Auto sicher an die 20 Minuten. Es gab im Ort einige Geschäfte, wie Apotheke, Spar und auch Ärzte, braucht man jedoch etwas spezielles (wie Elektronik) muss man bis nach Zell am See fahren, was für uns kein Problem darstellt. Machen kann man in Saalbach so einiges: Hochseilklettergarten, Bogenparcour, Wanderrungen, Spazieren, Mountainbiken um einige Aufzuzählen, möchte man einen Tag am See verbringen muss man die ca 20 minütige fahrt nach Zell am See auf sich nehmen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wie oben schon erwähnt ist die Anzahl an Freizeitangeboten in Saalbach sehr groß. Auch das Theresia bietet einiges. So gab es jeden Tag geführte Wanderungen, Sport mit einer Fitnesstrainerin etc. Der Pool war meiner Meinung nach kleiner als auf der Hotelseite beschrieben. Das Innenbecken muss im Winter wo Hochsaison ist mehr als überfüllt sein. Leider war auch die Luft in diesem nicht besonders gut. Auch die Außenpoolanlage war nicht ganz das was wir uns vorgestellt hatten. Auf der Holidaycheckseite haben wir gelesen das es vier Außenpools gibt. Jedoch ist es eher so, dass es einen Warmwasserbereich gibt welcher größer ist und der Sportpool ist dem Kinderpool kombiniert. Leider war die Poolanlage bei unserem ersten Besuch auch nicht sehr sauber, es schwammen Kleinigkeiten am Wasser und der Boden war bräunlich. Die Liegen waren dafür sehr nett und es gab auch eine Dusche sowie Sonnenschirme, was sehr gut zum Entspannen ist. Der Ruhebereich war mit ca. sechs Doppelrattanbetten auch eher kleiner.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Melanie |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 3 |
Sehr geehrte Frau Melanie, wir bedanken uns sehr herzlich für Ihr Feedback. Es ist für uns sehr wichtig, die Urlaubseindrücke unserer Gäste zu erfahren. Wir freuen uns, dass Sie von unserem Gartenhotel Theresia****S und von der Urlaubsregion Saalbach-Hinterglemm so angetan waren. Aber wir schätzen natürlich auch Ihre offenen Worte bzw. Ihre konstruktive Kritik; zu diesen Punkten möchten wir kurz Stellung nehmen: Dass sich in unseren 4 Outdoorpools, von denen2 auch im Winter in Betrieb sind - Sportbecken 25 °C 16 m lang, mit angeschlossenem, jedoch von diesem abgetrennten, kl. Kinderbecken, Erlebnisbecken 32°C 10m Durchmesser, Whirlpool 32°C (im Winter 38°C) – bei Ihrer Ankunft Kleinigkeiten befunden haben und der Boden den Eindruck erweckte, er sei nicht sauber, erklärt sich folgendermaßen: Unsere Außenpools befinden sich inmitten eines üppig begrünten Gartens mit vielen Bäumen, Pflanzen, Wiesenflächen, Biotop. Da lässt es sich nicht vermeiden, dass täglich Blätter, Gras, Steinchen, etc. im Wasser „landen“. Unser Hausmeister saugt diese Kleinigkeiten täglich ein Mal von der Wasseroberfläche und vom Boden ab, aber es kommt natürlich permanent wieder „Nachschub an Natur“ –das lässt sich leider nicht vermeiden. Bezüglich der leicht bräunlichen Flecken am Grund eines der Becken: Unsere Pools werden jedes Jahr nach dem Winter (der dem Schwimmbadanstrich durch die Kälte sehr zusetzt) im Frühling komplett sandgestrahlt und wieder neu gestrichen; heuer ist den Malern leider ein Fehler passiert, der sich aber erst nach Inbetriebnahme der Pools zu Beginn der Sommersaison herausgestellt hat: der spezielle Anstrich am Boden war (wahrscheinlich) nicht im richtigen Verhältnis gemischt, daher schien bereits in der ersten Woche die Isolierung am Beckenboden durch. Da ein neuer Anstrich die Schließung der Schwimmbäder für ca. 3 Wochen erforderlich gemacht hätte, war es nicht möglich, den Anstrich während der laufenden Saison durchzuführen. Wir müssen somit noch bis Oktober warten, um dieses rein optische Manko korrigieren zu können. Es freut uns, dass Ihnen Ihr Zimmer Typ Zwölferkogel mit den handbemalten Bauernmöbeln und Zirbenholzwänden so gut gefallen hat, dass Sie es mit 6 Sonnen bewertet haben. Schade, dass Sie nicht bemerkt haben, dass die Kommode, auf der der Flatscreen stand, über Rollen verfügte und daher im Raum verschiebbar gewesen wäre; das Fernsehen wäre so auch vom Bett aus bequem möglich gewesen und nicht nur von der gegenüberliegenden Sitzgarnitur. Außer am Schreibtisch wären auch hinter der TV-Kommode noch Steckdosen gewesen und darüber hinaus verleihen wir an der Rezeption von Verteilern bis zu Handy-Akkus allerlei Nützliches. Wir werden in Zukunft auch diesen Service in unserer informativen Zimmermappe anführen, damit nicht nochmals Gäste eine Odyssee bis ins nächste Städtchen unternehmen müssen, um derartige Utensilien zu besorgen, die wir eigentlich im Haus für unsere Gäste zur Verfügung haben. Was Ihre Kritik am Restaurantservice und an den nicht aufgefüllten kostenlosen Minibargetränken (sollte nicht passieren, entschuldigung Sie bitte!) angeht, hat bereits eine Besprechung mit den Mitarbeitern stattgefunden. Solche Fauxpas werden bestimmt in Zukunft nicht mehr vorkommen, das möchten wir Ihnen versichern! Wir würden uns sehr freuen, Sie wieder einmal „nach Strich und Faden“ bei uns verwöhnen zu dürfen. Schöne Grüße aus dem herbstlich-farbenprächtigen, sonnigen Glemmtal, Familie Brettermeier & das gesamte Theresianische Team