Alle Bewertungen anzeigen
Ina (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2008 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Wohlfühl- und Verwöhnurlaub
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Es handelt sich beim Eggerhof um einen familienbetriebenen großzügig nach alles modernen Standards aus- und umgebauten Bauernhof, dessen Ursprünglichkeit aber durch viele liebevolle Details erhalten geblieben ist, ohne Komfort und technischen Fortschritt zu vermissen. Das Haus liegt etwa 1km bergauf von der Hauptstraße, ist am besten mit dem Auto zu erreichen und verfügt über etwa 20 Gästezimmer, ein Teil davon befindet sich im Altbau, so wird das eigentliche Bauernhaus genannt. Über deren Zustand kann ich nichts sagen, da wir auf Empfehlung hin ein nur unwesentlich teureres Familienzimmer im Neubau gebucht haben. Beide Häuser stehen sich gegenüber an einer wenig befahrenen Bergstraße und sind durch einen unterirdischen Gang miteinander verbunden, so dass man z. B. den großzügig angelegten Wellnessbeeich, der sich im Untergeschoss des Altbaus mit riesigen Panoramafenstern zur umliegenden Bergwelt befindet, erreichen kann ohne im Bademantel, der übrigens im Zimmer für die Gäste bereit liegt, über die Straße zu müssen. Die Neubauzimmer, von denen einige über ein paar Treppen zu erreichen sind (ein Vorgeschmack aufs Bergwandern)haben einen großen Balkon, sind sehr groß, geschmackvoll mit hellen Holzmöbeln eingerichtet, verfügen über sehr viel Staufläche und viele liebevolle Details, z. B. liegen in den Betten duftende Heukissen bereit, es gibt einen Kabelfernseher mit etwa 40 Programmen in allen möglichen Sprachen, sogar niederländisch, polnisch und russisch, was schon auf die Nationalitätenbreite des Publikums hinweist. Der Eggerhof ist vorrangig ein Familienhotel für Familien mit kleineren Kindern, aber auch unser 13-jähriger Sohn hat sich sehr wohl gefühlt, vor allem, da er statt des Familienzimmers mit einem eigenen Doppelzimmer verwöhnt wurde. Es waren Familien da, die auch ihre Großeltern dabei hatten und allein reisende Paare. Jedes Alter war vertreten. Insgesamt bestach die ganze Anlage in jedem Bereich innen wie außen durch sehr große Sauberkeit. Es gab einen großen Personalstamm, angeleitet von den sehr netten Wirtsleuten und es herrschte eine freundliche, familiäre Atmosphäre, so dass man sich nur wohlfühlen konnte. Dieses Haus war buchbar mit Halbpension, einem üppigen Frühstücksbuffet, Nachmittagskaffee mit täglich frisch gebackenem Kuchen und einem 4-Gänge-Menü am Abend, bei dem man sich täglich am Salatbuffet bedienen konnte und den Hauptgang wählen konnte. Für uns eingefleischte Sardinienurlauber war dieser einwöchige Wander- und Aktivurlaub nur mit unserem jüngsten Sohn ein gelungenes Experiment. Ich glaube aber, dass hier mit etwa 14 Jahren das Höchstalter erreicht ist Kinder zu begeistern. Aber auch Paare ohne Kinder können einen erholsamen Urlaub verbringen ohne Angst haben zu müssen, permanent durch Kindergeschrei belästigt zu werden. Die vielen Kritiken mit den negativen Punkten besonders zu den Wirtsleuten sind für mich völlig unverständlich, ich habe mich selten in einem Haus so liebevoll aufgenommen und verwöhnt gefühlt.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Auch hier wurde oben schon vieles beschrieben. Im Zimmer lag eine Mappe mit den wichtigsten Informationen zum Haus und zur Umgebung bereit. Wichtig ist zu sagen, dass die Zimmer trotz der hohen Sommertemperaturen angenehm kühl waren. Die stets sauberen Badeziommer verfügen über eine große Eckdusche mit bequemem Einstieg, Seifenspender, einen Kosmetikspiegel und den ersten Hotelföhn, den ich kennen gelernt habe, mit dem man seine Haare auch trocknen kann. Man muss also wirklich keinen mitbringen. Es gab keinerlei Lärmbelästigung, man hörte morgens schon mal den Milchwagen oder ein durchfahrendes Auto aber keine Geräusche aus den anderen Zimmern. In unserem Zimmern stand ein Zustellbett in Sesselform, unser Sohn hatte aber wie beschrieben ein eigenes Zimmer bekommen. Es gibt Familienzimmer mit Galerie oder Verbindungsflur, hier gibt aber die hauseigene homepage, die eher zu empfehlen ist, viel bessere Auskunft. Im Zimmer befindet sich ein Telefon, auf das man sich mit Durchwahl direkt anrufen lassen kann. Es verfügt auch über ein kostenloses Haustelefonsystem, so dass man die anderen Zimmer erreichen kann. Dazu gibt es noch ein Uhrenradio mit Weckfunktion.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Die Gastronomie im Haus war ausschließlich für Hausgäste. Man bekam einen festen Tisch im gemütlichen Speisesaal mit Blick auf die umliegende Bergewelt zugewiesen. Der Speisesaal war etwas verwinkelt mit zwei Ebenen, so dass keine Wartesaalatmosphäre aufkam. Morgens gab es ein üppiges Frühstücksbuffet mit mehren Sorten Bötchen, stets frisch gebackenem Brot, Toast, Knäckebrot, Müsli, frisch geschroteten Körnern, mehreren Sorten Cerealien, Joghurt, Obstsalat, frischem Obst, einer großen Auswahl an Käse, Wurst und Marmelade, Säften, Rührei, gekochten Eiern, Speck und Würstchen. Es fehlte an nichts. Einmal in der Woche fand dieses Frühstück in der Almhütte statt. Nachmittags gab es um vier Kaffee und Kuchen mit Saft und Tee, was bei schönem Wetter auf der großen Sonnenterrasse stattfand. Das Abendmenü war abwechslungsreich, regional aber auch international und schmackhaft, auch für Kinder gut geeignet. Wem es nicht ausreichend gewürzt war, der konnte mit den bereitgestellten Zutaten nachwürzen. Das hauseigene Rindfleisch war nicht zu überbieten! Wer morgens beim Angeln einen Fisch gefangen hatte, bekam diesen abends gebraten auf den Teller. Einmal in der Woche fand ein großer Grillabend auf der Almhütte statt, einmal gab es im Haus ein großes Bauernbuffet. Die Getränke zu moderaten Preisen wurden erst am Ende sehr korrekt abgerechnet, so dass man ohne Geldbörse zum Essen erscheinen konnte.


    Service
  • Sehr gut
  • Die Freundlichkeit des stets emsigen Personals war kaum zu überbieten. Die Zimmer wurden täglich sehr gründlich gereinigt, Handtücher auf Wunsch gewechselt und sogar am Pool und im Wellnessbereich standen Handtücher kostenlos zur Verfügung, so dass wir gar keine hätten mitbringen müssen. Auf einer Informationstafel wurde täglich ein abwechslungsreiches kostenloses Programm angeboten, vornehmlich für Kinder unter der Betreuung einer bei allen Kindern sehr beliebten Animateurin, z. B. tägliches Ponyreiten, Bogenschießen, Mal- und Bastelaktionen, Angeln etc. Viele dieser Aktionen fanden in der etwa 100m entfernten Almhütte statt, so dass sich die Eltern im eigentlichen Hotelbereich gut erholen konnten. Außerdem stand ein großes Spielzimmer mit Tischtennisplatte und Kicker kostenlos bereit. Die Utensilen konnte man an der Rezeption gratis ausleihen. Es gab aber auch Programmpunkte für Erwachsene, so hat z. B. der Hausherr unter seiner Führung Wanderungen zur hauseigenen Alm oder auf die umliegenden Berge mit kostenlosem Shuttle-Service durch den Hotelbus angeboten. So entstanden auch gute Kontakte der Gäste untereinander. Die Wirtleute gaben sehr gern Informationen über die Region oder auch Tipps die Tage bei nicht so schönem Wetter zu gestalten. Im Eingangsbereich stand den Gästen ein kostenloser Internetzugang zur Verfügung.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel befindet sich oberhalb des Ortsteils Jausern in sehr ruhiger Hanglage direkt an der Zufahrtsstraße zur Schönleitenalm, ist aber für den Durchgangsverkehr gesperrt, so dass diese Straße als komfortabler Wanderweg von der Haustür aus angesehen werden kann. Ein Auto, für das vor dem Haus ausreichen Parkplätze zur Verfügung stehen, ist unbedingt erforderlich, da öffentliche Verkehrsmittel wohl nur bis zur Hauptstraße unten fahren. Man befindet sich mitten in einem der schönsten Wandergebiete, sollte aber für einige Ziele auch in der näheren Umgebung doch erst ein Stück das Auto nutzen, für das es überall kostenfreie Parkplätze gibt. In der näheren Umgebung gibt es viele Ausflugsziele, die über das reine Bergwandern hinausgehen. Z. B. wurde in diesem Jahr am Talschluss ein riesiger Hochseilgarten angelegt, der zu anspruchsvollen Klettertouren auch für Kinder ab etwa 8 Jahren einlädt (1 Erwachsenen plus 1 Kind 25,-€ für 2 Stunden). In unmittelbarer Nähe befindet sich für kleinere Kinder das Teufelswasser, ein umgestaltetet Gebirgsbachlauf mit vielen Wasserspielmöglichkeiten (gratis!). Viele Wanderrouten verfügen über Spielparcours auch für kleinere Kinder. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Salbach, in Zell am See, oder, wer exklusiv shoppen möchte, muss die Fahrt ins etwa 100 km entfernte Salzburg (Burg besichtigen, Salzwelten von Hallein)auf sich nehmen. Saalbach gilt als Paradies für Mountain-biker. Wer diesen Sport ausübt, kommt hier voll auf seine Kosten. Es gibt ein gut ausgebautes Streckennetz und viele Funparks.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Vieles wurde schon im Vorfeld beschrieben. Darüber hinaus gab es einen beheizten Außenpool, sehr gepflegt mit ausreichend Liegen drumherum. Schön wären Liegen, die man auch in Bauchlage nutzen kann, so hatte man aber eine tolle Aussicht. Es gab einen neuen, sehr großen kostenlosen Wellnessbereich mit mehreren verschiedenen Saunen und Dampfbädern, den wir aber nicht benutzt haben. Massagen konnte man dazu buchen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel ist besser als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im August 2008
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ina
    Alter:46-50
    Bewertungen:5