- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Was macht man mit einem abgewohnten Hotel? richtig: man nennt es Familienhotel Es handelt sich um ein in mehreren Etappen gewachsenes Haus, welches in den späten Achtzigern seine letzte Erweiterung erfahren haben dürfte. Im Wesentlichen rustikal/kitschig, mit viel altem Teppichboden. Der Kinderspielbereich ist zwar grosszügig, aber fensterlos (wie leider so oft). Es dürfte sich um ehemalige Lagerräume der Küche handeln. Die Betreuung ist bemüht und freundlich (bezieht sich nur auf die Kinderbetreuung). unbedingt prüfen ob alle Lift in Betrieb sind, ist nicht immer so. unbedingt eine Stornoversicherung abschließen. Bei uns war ein Kind krank sodass meine Frau mit einem Kind zu Hause bleiben musste. Hier ist null Toleranz zu erwarten, 70 % Stornogebühr ohne wenn und aber.
Auch hier grüßen die 80er. Einfach und mit Teppichboden, aber sauber und nicht zu klein.
Mäßig, aber bemüht. Die Küche ist aber sicher um einiges besser als das Service.
Leider ein grosser Minuspunkt. Das Servicepersonal ist zwar anwesend, aber insgesamt schwer greifbar. Niemand ist zuständig, die Wartezeiten auf Getränke, Essen oder zusätzliches Besteck sind einfach inakzeptabel. An der Rezeption wurde keine einzige Leistung des Hotels erörtert, ohne Forschergeist wären Hallenbad, Schistall, Frühstücksraum oder die Tatsache dass es eine Mittagsjause gibt nicht eruierbar gewesen.
liegt malerisch an der wenig befahrenen Bundesstrasse, rundum schneebedeckte Berge. Es sind alle Wege kurz und ohne Auto zu bewältigen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Schilift bzw. Piste sind in unmittelbarer Nähe. Das Schwimmbad bzw. die Sauna/Dampfbäder sind alt aber leidlich sauber. Achtung im Dampfbad: An einer Stelle (in der Nähe der Dampfdüse) erhitzt sich die Sitzfläche auf inakzeptable Temperaturen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heinrich |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |