- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Ich hatte bei vor meiner Buchung die Bewertungen bei Holidaycheck geprüft und war mir eigentlich sicher, dass man bei diesen Bewertungen wirklich nichts falsch machen kann. Kann man aber wohl. Auch nach Rücksprache mit vielen anderen Gästen kann ich mir die sehr sehr guten Bewertungen für das Hotel Hinteregger alleine wegen der Lage (direkt an einer viel befahrenen Strasse) und wegen dem unterdurchschnittlichen Zustand der Zimmer nicht erklären. Ein Großteil der Zimmer liegt zur Strasse hin. Nachts ein Fenster zu öffenen ist hier eigentlich nicht möglich. Bei der Zimmervergabe muss man daher Glück haben oder auf ein Zimmer auf der Rückseite bestehen. Aber nun zu unseren Erfahrungen: Schon bei der Ankunft staunten wir nicht schlecht, da das Hotel direkt an einer doch gut frequentierten (Bundes-) Straße liegt. Die Katschberghöhe wird von vielen Ausflüglern und Urlaubern überfahren. Und direkt auf der Kuppe liegt das Hotel Hinteregger. Unter einer guten Lage in den Bergen stelle ich mir etwas anderes vor (ruhige Lage, Panoramablick etc.). Nachdem wir diesen ersten Schrecken bezüglich der Lage aber noch gut gelaunt verdaut hatten, bezogen wir unser Zimmer (Familienappartement mit 2 Schlafzimmern). Das Appartemant hatte einen wirklich seltsamen Schnitt. Das Schlafzimmer war innen liegend und ohne direktes Fenster. Gelüftet werden konnte nur über ein Fenster, welches vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer/Fernsehzimmer ging. Nachdem sich die erste Verwunderung auch hier gelegt hatte, machten wir uns ans Ausräumen der Koffer. Sehr groß war die Verwunderung meiner Frau als sich genau gegenüber von unserem Balkon ein nackter Mann mit Handtuch um die Lenden in eine Liege legte. Wir konnten uns zunächst keinen Reim darauf machen bis wir feststellten, dass es sich bei dem direkt gegenüberliegenden und angrenzenden Balkon um den Aussenbereich des Wellnessbereiches (2.OG) handelte. Nachdem innerhalb weniger Minuten der zweite Nackedei auf einer Liege Platz nahm und interessiert in unser Appartemant schaute, riß mir der Geduldsfaden und ich machte mich auf den Weg zur Rezeption. Hier tat man überrascht und die eigentlich sehr freundliche Empfangsdame wollte mir weismachen, dass ihr dieser Umstand neu sei. Neben mir stand da schon die nächste frisch angereiste Dame, die sich weit weniger freundlich über ihr lautes Zimmer zur Strasse hin beschwerte. Ich bekam dann aber schnell den Schlüssel für ein neues Zimmer, ebenfalls zur Strasse hin gelegen. Dieser Zimmer hätten wir vielleicht sogar genommen, wenn das obere Stockbett einen "Rausfallschutz" für unser Kind gehabt hätte. Des weiteren befand sich in diesem Zimmer nur ein kleiner Kleiderschrank für 4 Personen. Also wieder zur Rezeption. Dieses Mal bekam ich ein Zimmer im 3 Stock (317). Dieses Zimmer war ruhiger gelegen (Rückseite) und wir stimmten zu, obwohl wir auch hier nicht wirklich zufrieden waren. So war das Möbiliar sehr schlicht gehalten und "abgewirtschaftet". Die Tapete war mit zahlreichen Flecken versehen. Fernbedienungen vom Fernseher fehlten zunächst, wurden aber nachgereicht (wobei eine dann defekt war), Stockbett ohne "Rausfallschutz" (unser Größter schlief aus diesem Grund auf einem Klappbett). Ankommen und Wohlfühlen sieht definitiv anders aus. Ich möchte betonen, dass wir sehr genügsam sind und uns eigentlich nicht beschweren. Aber wir haben nicht nur eine Beschwerde von erbosten Urlaubern mitbekommen und wir sind demnach kein Einzelfall. Hier noch einige abschließende Kritikpunkte, die sich die Hotelleitung um Frau Hinteregger hoffentlich zu Herzen nehmen wird: Das Hotel und gerade die Zimmer entsprechen meiner Meinung nach niemals einem 4 Sterne Niveau. Alles wirkt irgendwie verbraucht und alt. Es kommt mir so vor, als ob man mit wenig Aufwand den größtmöglichen Profit aus dem (alten) Hotel rausholen möchte. Dabei ist es oftmals schon mit wenig Aufwand getan. Flecken an der Wand in den Zimmern lassen sich mit wenig Aufwand und einem Eimer weißer Farbe entfernen. Das Möbiliar auch im Foyerbereich wirkt verbraucht und nicht aufeinander abgestimmt (wilder Stilmix). Das WLAN Netz geht (wenn überhaupt) nur in einem kleinen Bereich des Foyers und fällt öfters aus. Am Anreisetag wollten wir um 14:15 einen Mittagssnack einnehmen. Leider war aber alles schon abgeräumt, obwohl es bis 14:30 etwas geben sollte. Nur nebenbei ist eine scharfe Ingwer-Kokosssuppe in einem Familienhotel mit Kindern als einzige Alternative zu Kuchen zum Mittag nicht angebracht (mir hat sie aber geschmeckt :-) Preise für die extra zu bezahlenden (alkoholischen) Getränke wurden nicht in einer Karte bzw. auch nicht in der jeweiligen Quittung mit Preis ausgewiesen. Man bekam am Abreisetag nur einen undurchsichtigen Gesamtbetrag präsentiert. Alles in alllem kann ich das Hotel nicht weiterempfehlen, da die Gefahr besteht, dass sich Urlauber genauso über die vielen Kleinigkeiten ärgern werden wie wir das getan haben. Und die Summe macht es dann eben. Ich will mich im Urlaub eigentlich über garnichts ärgern müssen.
Das Hotel wurde meiner Meinung nach im Zuge der Zeit immer wieder erweitert und (provisorisch) ausgebaut. Fast keine Zimmer gleicht dem anderen. Nahezu alle Zimmer sind unterschiedlich geschnitten und ausgestattet. Man kann eine gut aber leider wahrscheinlicher auch eine schlechte Überraschung erleben. Ein Großteil der Zimmer zeigt direkt zur Strasse hin. Nachts lüften ist fast unmöglich bzw. es muss zumindest mit einer Lärmbelästigung gerechnet werden.
Grundsätzlich ist das Essen sehr gut. Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig. Angefangen vom großen Müsliangebot, über die Standards wie Brötchen/Brot, Marmelade, Wurst/Käse bis hin zum frisch und individuell zubereitetem Rühr- oder Spiegelei. Der Mittagssnack besteht meist aus einer Suppe und Kaffee und Kuchen. Abends stehen drei Menüs zur Auswahl (Fisch/Fleisch/Vegetarisch). Das Niveau der Gerichte ist sehr gut. Wir haben jedes Abendessen als kulinarische Besonderheit empfunden.
Die Angestellten um die (über-) eifrige Hotelinhaberin Frau Hinteregger sind jederzeit sehr bemüht und helfen gerne weiter.
Der Katschberg bietet gute Möglichkeiten zum Wandern. Als Skigebiet haben die Verantwortlichen erkannt, dass man den Urlaubern im Sommer auch ein attraktives Rahmenprogramm bieten muss. Es gibt spezielle Wanderwege für Kinder (zur Ponyalm, im Pöllautal) und schöne Spielplätze (Katschhausen, Wasserspielplatz im Maltatal beim schönen Wasserfall). Bei gutem Wetter ist der Millstädter See (schöner Badesee) über die Autobahn in ca. 25 Minuten zu erreichen. Die Einkaufsmöglichkeiten auf der Katschberghöhe sind begrenzt. Es gibt einen Supermarkt und zwei/drei nette Sportgeschäfte. Viele Restaurants und Kneipen haben aber nur im Winter geöffnet.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Poolbereich im 1. OG mit großem Schwimmbecken, Whirlpool, Salzwasserpool und Aussenpool ist wirklich klasse. Hier kann man auch bei schlechtem Wetter viel Zeit verbringen. Super ist die Möglichkeit einen Schwimmkurs zu machen. Nancy von der Kinderbetreuung macht hier einen klasse Job und unser Kleinster (5 Jahre) konnte nach 5 Einzelstunden (Euro 69) Schwimmen. Noch edler ist der Erwachsenen Wellnessbereich im 2.OG. Kinder haben hier keinen Zutritt, damit sich die Mamas und Papas auch einmal erholen können. Der Kinderclub wurde zumindest von unseren beiden Jungs sehr gut angenommen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dirk |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |
Lieber Dirk, danke für die ausführliche Bewertung unseres Hauses, Ihre kritischen wie auch positiven Anmerkungen und Anregungen. Es tut uns leid, dass wir Ihren Vorstellungen nicht gerecht werden konnten und Sie aufgrund der positiven holidaycheck Bewertungen mit anderen Erwartungen angereist sind. Offensichtlich werden die Urlaubsvorstellungen und Erwartungen unserer Gäste mehrheitlich erfüllt, denn die vielen positiven Bewertungen für unser Haus und die hohe Weiterempfehlungsrate auf holidaycheck entsprechen durchaus den Tatsachen. Viele der Gäste zählen zu unseren Stammgästen die uns schon seit Jahren besuchen und unser Haus, das familiäre Ambiente und die persönliche Betreuung sehr schätzen. Ob ein Hotel dem 4 Sterne Standard entspricht entscheidet in Österreich eine unabhängige Sternekommission die anhand eines strengen Kriterienkatalogs die Bewertung und Zertifizierung vornimmt. Diese ist für das Familienhotel Hinteregger nachweislich verfügbar. Da das Hotel kein modernes Kettenhotel sondern ein über Jahrzehnte gewachsener Betrieb ist unterscheiden sich die Zimmer in Größe, Schnitt und Ausstattung. Manche sind eher traditionell rustikal eingerichtet, andere wieder moderner. Renovierungsarbeiten und Erneuerungen werden laufend vorgenommen, so sind u.a. die Matratzen und Daunendecken komplett neu und Allergiker gerecht. Um die Entfernung von Flecken an den Wänden werden wir uns raschest möglich kümmern. Dass das Hotel direkt an der Straße liegt hat historische Gründe. Ursprung des Hotels ist die erste Postschenke am Katschberg aus der sich über die Jahrzehnte ein 4 Sterne Hotel entwickelt hat. Durch den Bau der Autobahn und des Katschbergtunnels wurde die Katschberghöhe weitgehend verkehrsentlastet – Ausflugsverkehr ist leider unvermeidbar, doch dieser beschränkt sich vorwiegend auf den Tag. Nachts ist der Verkehr sehr gering. Was die Aussicht Ihres Zimmers betrifft, bedauern wir, dass Sie eines der 3 Appartements zugewiesen bekamen mit Blick auf den Wellnessbereich. Ihrem Wunsch entsprechend wurden Ihnen sofort alternative Zimmer angeboten. Der von Ihnen reklamierte fehlende Rausfallschutz für die Stockbetten ist immer verfügbar und wird bei Bedarf und auf Wunsch sofort von unseren Stubenmädchen am Bett montiert. Üblicherweise ist WLAN im gesamten Lobby-Bereich verfügbar. Witterungsbedingt kann es allerdings zeitweise zu Störungen kommen die von unserer Servicefirma umgehend behoben werden. Sollten etwaige Ausfälle Ihren Urlaub beeinträchtigt haben, dürfen wir uns dafür entschuldigen. Ihr positives feedback zur Küche und dass Sie das Abendessen als kulinarische Besonderheit empfunden haben freut uns sehr. Gerne leiten wir dies an unser Küchenteam weiter. Es ist schön, dass sich Ihre gesamte Familie im Wellnessbereich – dem Herzstück unseres Hauses - so wohl gefühlt, der Kinderschwimmkurs zum Erfolg geführt hat und Ihre Kids den Kinderclub gut angenommen haben. Es ist richtig, dass der Mittagssnack bis 14.30 Uhr angeboten wird. Ist absehbar, dass keine Gäste mehr zum Mittagssnack zu erwarten sind so kann es vorkommen dass das Buffet manchmal frühzeitig abgeräumt wird. Bei Bedarf werden allerdings Suppe und Kuchen gerne frisch aus der Küche heraus serviert. Wir geben Ihnen Recht, dass eine scharfe Suppe nicht kindgerecht ist. Aus diesem Grund bieten wir täglich im Kinderbereich einen Kinderstammtisch an wo kindgerechte Speisen serviert werden. Wie Ihnen von unserer Rezeptionistin erklärt wurde war dieser bei Ihrer Reisebürobuchung nicht inkludiert, aber trotzdem gegen Aufzahlung verfügbar. Diese Möglichkeit haben Sie dann auch während Ihres Aufenthaltes mehrfach in Anspruch genommen. Abschließend dürfen wir festhalten, dass unser Haus sowohl über Wein- als auch Getränkekarten verfügt. In der Hotelrechnung werden Pauschalbeträge für Getränke-Konsumationen ausgewiesen. Diese sind anhand der einzelnen Kassabons nachvollziehbar, die unseren Gästen bei Zahlung zur Kontrolle vorgelegt bzw. der Rechnung beigefügt werden. Ihre Kritik und Anregungen sind uns wichtig. Wir werden diese so gut als möglich berücksichtigen um unsere Gäste bestmöglich zufrieden zu stellen. Mit herzlichen Grüßen, Isolde Hinteregger