- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Hinteregger liegt auf der Passhöhe "Katschberg" auf ca. 1600m. Es umfasst rund 60 Zimmer und Familienappartements (Doppelzimmer) auf drei Etagen, wobei wir im 1. OG mit Zugang zum Garten untergebracht waren. Sehr zur Freude unserer Jungs gab es dort einen Kinderspielplatz, der auch sofort intensiv erkundet werden musste. Man sieht dem Empfangsbereich die Tradition als ältestem Haus am Ort sofort an. Ein uriges Ambiente mit offenem Kamin und jeder Menge Polstersessel, eine kleine aber feine Hotelbar und eine breite, geschwungene Treppe ins Obere sind das erste das einem als Gast ins Auge sticht. Auf den ersten Blick nicht erkennbar sind die umfangreichen Umbaumassnahmen im Wellnessbereich, und ein ebenfalls nicht erkennbarer Verfall lässt darauf schliessen, dass penibel auf sorgsame Instandhaltung geachtet wird. Eingeschlossene Leistungen sind innerhalb der Standardbuchung HP: - Frühstück - Suppe und Brot zur Mittagszeit - Kaffee und Kuchen am frühen Nachmittag - Abendessen - Alkoholfreie Getränke (Wasser/ Limo) rund um die Uhr - Kinderbetreuung - die Nutzung des Wellnessbereichs Alles in allem bietet das Hotel Hinteregger angesichts der Qualität ein absolut faires Preis/ Leistungsverhältnis. Die Gästestruktur umfasste alle Altersklassen, jedoch vorwiegend Familien mit eher jüngeren Kindern im schulpflichtigen Alter. Deutschsprachige Gäste waren in der Überzahl. Wir trafen vereinzelt auch auf italienisch sprechende Mitgäste. Bei der An- und Rückreise mit dem Pkw ist unbedingt darauf zu achten, vor allem während den Ferien, frühzeitig die Autobahn zu verlassen und zumindest den Tauerntunnel zu meiden, da hier aufgrund der Blockabfertigung bei hohem Verkehrsaufkommen lange Wartezeiten entstehen können. (Z.B., wie in unserem Fall von Salzburg auf der A10 kommend, ab Ausfahrt "Schartelhofen" auf die B99 ausweichen!) Da wir während der Sommerferien auf dem Katschberg waren können wir uns auch nur zum Sommerwetter äussern. Hierbei muss beachtet werden, dass Wetterumschwünge im Gebirge mitunter recht extrem sein können. Innerhalb weniger Stunden können die Temperaturen von hochsommerlichen Höhen auf frühwinterliche Tiefen fallen. Vor ganztägigen Bergtouren ist zwingend die Wettervorhersage zu berücksichtigen. Geeignete Kleidung für alle Wetterlagen und Wanderschuhe/stiefel sind unverzichtbar. Das allgemeine Preis/ Leistungsverhältnis lässt sich, abgesehen vom Hotel, auf eine einfache Formel herunterbrechen: Je höher umso teurer. Egal ob man sich nur eine Zahnbürste kaufen oder Fahrräder ausleihen möchte, der Unterschied zum Tal kann bis zu 50% betragen.
Das Familienzimmer, bestehend aus zwei Räumen plus Bad und Flur, war sehr sauber und ausreichend gross. Ausgestattet mit Sat-TV in beiden Schlafzimmern, Safe, Telefon und bequemen Betten. Die vorhandene Terrasse haben wir allerdings aufgrund mangelnder Gelegenheit nicht genutzt. Das Bad erfüllte mit grosser Dreiecksbadewanne und Duschkabine bereits einen hohen Wellnessfaktor. Ausserdem erwartete uns auf dem Zimmer ein grosser Korb mit ausreichend Bade- und Saunahandtüchern sowie Bademänteln, für die wir im Verlauf unseres Aufenthalts sehr dankbar waren. Diesen Handtuchkorb gibt es zusätzlich zur Handtuch- Standardausstattung im Badezimmer!
Wer auf seine Figur achtet sollte. während des Aufenthalts im Hotel Hinteregger jede Gelegenheit am Tage nutzen, seine Reserven mit körperlicher Ertüchtigung zu erschöpfen. Denn jeder Verzicht im Restaurant fällt aufgrund des ungemein hohen Leckerheitsfaktors unendlich schwer. Bereits das Frühstücksbüffet lässt keine Wünsche offen. Die Abendmenüs allerdings sind phänomenal. Es wird unter Anderem bewiesen, dass man von Sterneküche eben doch satt werden kann. Besonders hervorzuheben ist an dieser Stelle die sogenannte Schauküche. Direkt am Büffet werden diverse Speisen wie z.B. Rührei etc. frisch zubereitet! Grossküchenskeptiker können sich hier auf anschauliche Weise beruhigen lassen.
Die Angestellten des Hotels Hinteregger waren sehr freundlich und zuvorkommend. Fremdsprachenkenntnisse seitens des Personals waren in unserem Fall nicht vonnöten. Die Bezeichnung "Familienhotel" wird nicht nur erfüllt, sondern, so war unser Eindruck, gelebt. Was aber dennoch nicht heissen soll, dass man im Hotel Hinteregger nur Familien antrifft. Auch ältere Gäste oder kinderlose Paare kommen aufgrund der Lage und des Angebots voll auf ihre kosten. Und aus Tischgesprächen haben wir erfahren, dass manche sogar nur wegen der Küche immer wieder kommen.
Nachdem wir uns lange überlegt hatten welche Art von Urlaub wir uns gönnen sollten, stiessen wir in einem Beilagenprospekt auf das "Hotel Hinteregger" in Rennweg am Katschberg in Kärnten/Österreich. Mit unseren zwei Zwergen, die zu jenem Zeitpunkt 4 und 5 Jahre alt waren, wollten wir eigentlich nicht in die Berge. Wir stellten nach kurzer Recherche jedoch fest, dass Österreich und seine Alpen nicht nur aus schroffem Hochgebirge besteht. Der Katschberg liegt an der Grenze vom Salzburger Land nach Kärnten und im Winter ein hervorragendes, gut erschlossenes Skigebiet. Allerdings ist der Wintersport nicht unser Ding. Wir nutzten die Lokalität als Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen. Ausflugsziele gibt es, zumindest für den Naturliebhaber und Wanderbegeisterten reichlich. Im Touristikbüro bekommt man alle Informationen die man zur Planung von Ausflügen benötigt. Selbst für die kleinsten gibt es Attraktionen wie z.B. Ponyreiten oder "Katschhausen", eine Art Erlebnis- Spielplatz- Parcour mit Streichelzoo. Wer kleinere Einkäufe tätigen muss, kann diese in einem kleinen Supermarkt im Ortszentrum von Rennweg erledigen. Für grössere Besorgungen empfiehlt es sich in den nächsten, grösseren Ort (St. Michael) zu fahren.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Natürlich waren wir sehr auf den Wellnessbereich gespannt. Und dieser übertraf unsere Erwartungen! Als erstes passiert man den relativ grossen Pool. Natürlich darf man keine Hallenbad- Dimensionen erwarten. Das Wasser fühlt sich aber sehr gut an und die Länge reicht aus um entspannt ein paar Bahnen zu ziehen. Den Erholungsfaktor den man von einem Wellnessbereich erwartet liefern ohnehin eher die verschiedenen Whirlpools, wahlweise im Innen- und Aussenbereich (sogar mit Wasserrutsche) und ein angenehm warmes Solebecken. Verschiedene Saunen, ein grosser, sonnenlichtdurchfluteter Ruheraum mit freien Getränken, ein, zwar Aufpreispflichtiges, aber äusserst empfehlenswertes Massageangebot und ein Fitnessraum runden das Angebot im Wellnessbereich ab. Jeden Tag, zumindest im Sommer, werden Wandertouren organisiert. Über andere Freizeitaktivitäten wird man auf Anfrage umfangreich informiert. Die Kinderbetreuung findet an sechs Tagen in der Woche statt. Wir waren zunächst skeptisch ob wir unsere Kinder wirklich für so lange Zeiträume dort abgeben sollten. Die Reaktion unserer Jungs hat uns dann aber schnell überzeugt. Der Grössere von den beiden erinnert sich auch noch ein knappes halbes Jahr später noch an das Indianerzeltlager mit Ponyreiten und Grillwürstchen vom Lagerfeuer. Im Urlaub sollte man abschalten und den Alltag hinter sich lassen. Daher können wir über die Internetnutzung im Hotel Hinteregger aus persönlicher Erfahrung nicht berichten.Wir haben aber andere Hotelgäste beim drahtlosen Surfen im Internet beobachtet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monika |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |