- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der 3-Sterne Landgasthof wurde von den Betreibern, nach eigener Aussage, innerhalb von zwei Jahren komplett renoviert. Dass hier und da etwas zu bemängeln ist dürfte auf Grund der Größe des Landgasthofes und der hierfür benötigten Zeit geschuldet sein. Es verfügt über 25 Zimmer verteilt auf zwei Stockwerke. Der Zustand ist auf Grund der erst kürzlichen Renovierung als gut und schön zu bezeichnen (auf den ersten Blick). Bei genauerem Hinschauen fallem einem dann aber doch ein paar mehr oder weniger störende Mängel auf. (Mehr dazu in der Rubrik "Zimmer". Über die Sauberkeit können wir nichts negatives sagen. Dass man einmal ein schmutziges Glas bekommt ist ja kein Weltuntergang. Wir hatten Halbpension gebucht und waren im Großen und Ganzen zufrieden. Das Puplikum war gemischt von Jung bis Alt. Überwiegend Deutsche Nationalität, auch Niederländer und Schweizer konnten ausgemacht werden. Da der Landgasthof über keinen Aufzug verfügt und alle Zimmer im 1. oder 2. Obergeschoss sind kann man nicht von Behindertengerecht sprechen. Der Gastraum ist zwar ohne Barriere zu erreichen aber ausgewiesene Behinderten-Toiletten gibt es keine. Das Haus ist Kinderfreundlich zumal es eigene kleine Kinder gibt. Alles in allem ein nettes Haus mit den ein oder anderen Einschränkungen. Handy-Empfang hatten wir immer, wenn auch nicht voll. Zum Preis-/Leistungsverhältnis können wir nicht soviel sagen, da wir diese Reise über EBAY erstanden haben und dementsprechend billig oder teuer fällt dann der Urlaub eben aus. Vielleicht war das auch der Grund, dass wir dieses Zimmer erhalten haben wer weiß???
Die Zimmer sind groß genug und zweckmäßig eingerichtet. Sie werden täglich gereinigt. Das Alter, der Zustand und die Möblierung ist auf Grund der erst kürzlichen Renovierung als neu zu bezeichnen. Wir hatten ein TV auf dem Zimmer mit allen möglichen deutschsprachigen Programmen. Das Badezimmer verfügte über eine Dusche/WC. Das gesamte Haus ist doch ganz arg hellhörig. Dies ist in der Nacht für Leute mit leichtem Schlaf ziemlich störend. Und wenn dann auch noch Gäste anwesend sind, die sich nicht drum kümmern, kann es schon ganz schön nervig sein. Von Erholung kann man dann nicht mehr sprechen. Handtücher werden täglich gewechselt, die Bettwäsche bei drei Übernachtungen verständlicher Weise nicht. Unser Zimmer war nach hinten hinaus, deswegen aber nicht ruhiger als die zur Strasse, da sich genau unter uns die Küche und die Anlieferung befand. Zum Zustand der Zimmer hier ein paar Beispiele: Der "billige" Laminatfußboden wurde, zumindest in unserem Zimmer nicht immer bis unter die Sockelleiste verlegt. Zudem federte der Boden an manchen Stellen derart, dass man meinte er bricht gleich durch. Dies ist nicht so toll wenn man unter Gleichgewichtsstörungen leidet! Die Tür zum Badezimmer schleifte derart am Boden, dass sie nur mit lautem geknarre zu Öffnen und Schließen war. Nach kurzer Justage meinerseits war das Problem aber behoben. Dann stellte sich aber heraus, dass die untere Aufhängung in der Türzarge lose war und beim Einhängen der Türe herausgefallen ist. Also nur vorsichtiges Öffnen und Schließen möglich! Unser Bett knarrte und quietschte bei jeder Bewegung aber man lag gut. Die Zimmertür konnte zwar abgeschlossen werden aber es blieb immer noch ein seitlicher Spalt, durch den man durchschauen konnte. Auch andere Gäste stimmten mit uns überein.
Das Frühstück ist umfangreich mit allerlei Wurst und Käse, frischer Marmelade, abgepacktem Nuss-Nugat-Creme und Honig, Müsli, Cornflakes, offenem portioniertem Butter, Orangensaft, gekochten Eiern, verschiedenste Teebeutel und mehrere verschiedene Brötchen. Diese waren vielleicht nicht immer frisch aber doch gut. Etwas Abwechslung (Rühreier, warme Würstchen oder Speck usw.) würde aber rotzdem nicht schaden. Die Halbpension war in Ordnung. Allerdings sollte man auch das servieren was auf der Karte steht. Nur zwei Beispiele: "Fitnessteller mit Putenstreifen" - anstelle der Putenstreifen waren drei kleine dünne Schweineschnitzelchen oben drauf. "Schweinelendchen mit Kroketten und Brokkoli" - die Schweinelendchen waren ebenfalls zwei Schweineschnitzelchen wie beim Fitnessteller, nur etwas größer, sowie drei Kroketten und vier Brokkoli-Röschen sowie etwas Sosse. Die Menge war gerade so ausreichend, da es ja noch Suppe und Nachspeise gegeben hat. Allerdings waren wir dann etwas später doch an unseren Knabbereien, die wir auf dem Zimmer hatten, froh. Die Sauberkeit im Restaurant, am Buffet und am Tisch war gut. Es gibt hauptsächlich deutsche, gut bürgerliche Küche. Es herrschte eine angenehme Atmosphäre, die aber unterbrochen wurde von der Servicereihenfolge der Gäste. Soll heißen, es bekamen zum Teil die später kommenden Gäste eher das Essen oder die Getränke. Die Restaurantpreise sind normal.
Das gersamte Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Hervorzuheben ist die Seniorchefin, die sich ständig um ihre Gäste bemüht, was man von der Juniorchefin nicht unbedingt behaupten kann. Manchmal machte es uns den Anschein, dass es ihr zuviel wäre. Die Zimmerreinigung erfolgte täglich. Der Check-In sollte nicht vor 15. 00 Uhr erfolgen. Beschwerden werden angehört und so hingenommen. Sonstige Leistungen konnten wir keine erkennen, wenn man von den Ausflugstipps und der ausgegebenen Wanderkarte absieht.
Es liegt in der Ortschaft Landl an einer Durchgangsstrasse, das sich vor allem am Wochenende bemerkbar macht. Nicht, dass es arg störend wäre aber der Verkehr ist dann doch ordentlich, vor allem mit Motorrädern. Parkmöglichkeiten sind genügend vor dem Landgasthof vorhanden. Der Landgasthof ist anscheinend Ausgangspunkt von mehreren Wander- und Radturen. Bis zur nächsten Ortschaft "Thiersee" sind es ca. 4-5 Kilometer. Hier hat man aber dann alles was man braucht: Bank, Einkaufsmarkt, Tabakladen usw. Und wem das nicht reicht fährt einfach ca. 10 Kilometer weiter nach Kufstein. In unmittelbarer Nähe ist noch ein weiteres Hotel "Krämerwirt", zu dem wir aber nichts sagen können. Ein schönes Wanderziel ist der "Pendling", ein Berggasthof mit einer wunderbaren Aussicht auf Kufstein und das Inntal, wirklich lohnenswert. Da der Weg über eine festgefahrene Schotterstrasse führt und auch ziemlich viel im Schatten verläuft ist er auch mit Kindern gut zu meistern, wenn sie gut zu Fuß sind. Allerdings ist eine Höhendifferenz von fast 600 Metern zu überwinden. Wir haben für diese Tour fünf Stunden benötigt, einschließlich ca. 2 Stunden Pause und langsamer Gehzeit. Auch Kufstein ist eine Reise wert. Mehr Ausflüge haben wir nicht vorgenommen und können demzufolge auch keine weiteren Angaben machen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Von derartigen Unternehmungen und Einrichtungen haben wir keine entdecken können.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Armin |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 13 |