Wir waren nun schon mehrmals in Fieberbrunn, und jetzt auch das 3. Mal im Schlosshotel Rosenegg. Leider war dieser letzte Aufenthalt auch der schlechteste. Bei unseren ersten beiden Aufenthalten war die Garage noch inkludiert bzw. kostenfrei. Man könne aber das Fahrzeug außerhalb auf den Parkplätzen der Supermärkte, die sich fussläufig in der Nähe befinden. abstellen, falls auf dem hoteleigenen Parkplatz nichts mehr frei ist. Das Essen war zwar gut, hat aber einfach nichts besonderes. Freitags gab es z.B. Leberkäse mit Kartoffeln und Spiegelei. Naja, das Essen war, wie bereits beschrieben, nicht schlecht, aber auch sehr einfallslos. Wurde das Frühstück früher noch im Frühstückssaal abgehalten, bei dem es verschiedene Stationen für Omlettes, Spiegeleier, etc, und eine reichhaltige Auswahl an anderen Speisen gab, war es diesmal doch sehr minimalistisch. Auch die Taverne hat wohl schon bessere Tage gesehen. Es waren nicht alle Getränke der Karte auf Lager und der Unterhaltungswert ging gegen 0. Wo beim letzten Besuch noch ein Alleinunterhalter jeden Abend für Stimmung sorgte, lief nun Musik, die eigentlich eher zur Flucht animierte. Im Fitnessbereich steht ein kaputtes Laufband und der Poolbereich sollte vielleicht auch mal überholt werden. Die Zimmer waren sauber, auch wenn die Ablagen über den Spülbecken eher dem Improvisationstalent des Hausmeisters geschuldet sein dürften (übriggebliebene Fliesen, die mit Kleber und Schrauben an die Wand befestigt wurden). Das Personal war überaus freundlich und hilfsbereit. Alles in allem müssen wir festhalten, dass wir gerne wieder nach Fieberbrunn kommen werden, das Schlosshotel aber wohl nicht mehr Anlaufpunkt Nr.1 sein wird.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2025 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Biker |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |