- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein einfaches Hotel (etwa 2,5 Sterne) im Zentrum der Ortschaft. Sauber und ordentlich. Publikum: gemischt, viele Familien mit Kindern. PREISE sind 2- bis 5-fach höher als in Deutschland. So beginnt man Lidl zu lieben (ist auf Mallorca vertreten). Ein Laden mit etwas moderateren Preisen in Port de Soller: Supermercados aprop, Carerra Poeta Mossen (Straße hinter dem Nabengebäude des Hotels Generoso). Billig und gut ist auch Supermarkt in Palma, in der Markthalle (Mercat de LOlivar), 1.Stock - unweit vom Busbahnhof (Placa dEspanya). LINIENBUSSE – billig, gut und zuverlässig. DEIA: nichts zu sehen. Die Bucht Cala Deia (30 Min zu Fuß von der Ortschaft) klein, schön und völlig überfüllt, 2 Restaurants. PALMA: eine Enttäuschung. Museu de Mallorca geschlossen (Umbau), Königspalast geschlossen (ohne Grund), in der Altstadt nichts zu sehen, fürs Gotteshaus (Kathedrale) verlangt man Eintritt (was würde Jesus sagen?), Ständer in der Markthalle nur bis 14 Uhr. SA CALOBRA (berühmte Schlucht): mit dem Schiff von Port de Soller 22 Euro (hin und zurück). Ortschaft und kleiner Strand hoffnungslos überfüllt. Die Schlucht – sehr schön und absolut wild. Obwohl dort Tausende gehen, haben Mallorquiner nicht einmal versucht den Weg zu markieren, geschweige auszubauen. Jeder muss den Weg erneut selbst suchen, viele Stellen sind gefährlich. Es geht nur sehr langsam voran. Wer sich den Hals bricht, kann Rettungshub¬schrauber rufen - den haben wir gesehen. Aber jemanden aus der Schlucht mit dem Hub¬schrauber rauszufischen, muss äußerst schwierig sein. Also, ziemlich riskantes Unterneh¬men. WANDERN: viele Wege sind schlecht oder gar nicht ausgeschildert, man verirrt sich leicht zwischen Tausenden von Zäunen, Türen und Privatwegen. Stellenweise muss man direkt auf den engen Autostrassen gehen, begleitet vom Motorradlärm. Eigentlich sind die meisten Routen keine Wanderungen, sondern Spaziergänge zwischen privaten Grundstücken, keine bekannte Route führt zu Berggipfeln. Am besten für (taube) Pfadfinder geeignet. Es ist nicht verwunderlich, dass immer weniger Besucher nach Mallorca kommen. Nur eine Route können wir empfehlen: mit Bus Linie 212 von Port de Soller nach Biniaraix (ein Dorf neben Soller), von dort entweder zum STAUSEE CUBER (4 Stunden) oder zum ES CORNADOR GRAN (Aussichtspunkt 957 m (nur bei gutem Wetter), Abzweigung vom Weg zum Stausee Cuber, ca. 3 Stunden). Der Weg (steil) führt durch die Berge, ist meist gut ausgebaut und ausgeschildert (da alter Pilgerweg). Eine gute Bergwanderung für Geübte. Über Mallorca kann man in „Ein Winter auf Mallorca“ von George Sand nachlesen, teilweise immer noch aktuell.
Apartments (2 Zimmer) – sehr gut (groß, renoviert, ordentlich, sauber). Große Küchenzeile mit notwendiger Ausstattung, großes Bad. Klimaanlage funktionierte gut. Es gibt sogar LCD-Fernseher, dafür aber zeitweise keinen Satellitenempfang. Leider hellhörig (wie die meisten Hotels). Schlimm: der Bodenbelag ist hart, wenn man z.B. einen Stuhl bewegt, geht ein Kratzgeräusch durchs Haus – und das hört man ständig.
Frühstuck: Büffet eher dürftig, wurde zögerlich oder gar nicht nachgefüllt. Sehr gute mallorcinische Orangen (die soll man nicht auspressen, sondern essen!) Abendessen: statt Büffet gab es 3-Gänge-Menü + ein Getränk für Hotelgäste für 11 Euro - Menge ausreichend, Qualität akzeptabel - kann man nehmen. Der Speisesaal war sauber. Essen kann man auf der Terrasse – sehr schön.
Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Die Zimmerreinigung war so, wie es sein muss.
Port de Soller – klein, eine Ansammlung von größeren und kleineren Betonklotzen. Das Hotel steht an der verkehrsberuhigten Seepromenade, das heißt aber lange nicht, dass es dort ruhig ist. Tagsüber: Autos und Motorräder, Hundegebell und Geschrei (es sind übrigens Spanier und / oder Mallorquiner, die wie gebissen schreien), es wird irgendwo gearbeitet / gebaut. Nachts: Motorräder, Hunde¬gebell, Geschrei, Musik. An einem Abend gab es einen kleinen Markt neben dem Hotel - geschrieen wurde dann die ganze Nacht. Und das alles schon im Juni. In der Hochsaison, wenn eine Disko und ein Tanzlokal daneben öffnen, ist wahrscheinlich die Hölle los. Also, Ballermann-ähnliche Zustände, nichts für Ruhesuchende. Strand: manche Stellen sauber, manche dreckig, Wasser akzeptabel.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Keine Animation (Gott sein Dank!), kein Sport.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Max |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 5 |