- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir sind Ende Juli aufgrund einer kurzfristigen Umplanung ans Ferienhaus Löwenzahn ""geraten" und es wurde einer unserer schönsten Urlaube, die wir je als Familie hatten. Wir haben ein für uns perfekt geschnittenes (Eltern und jedes Kind hatten ein eigenes Zimmer) und gut ausgestattetes Haus vorgefunden. Der Schwabhof ist in den letzten Jahren fast zu 100% entkernt, umgebaut, teilsaniert - kurzum: traumhaft und professionell modernisiert worden. Von den zwei Ferienhäusern liegt eines unmittelbar am Hof (Löwenzahn) und eines (Zirbenholz) etwa 150m quer über die Wiese einzeln gelegen. Das Haus Löwenzahn ist die einfachere aber auch deutlich günstigere Variante mit dem Charme etwa einer gut ausgebauten Berghütte - einfache Bauernschlafzimmer mit kuschelig weichen Betten, ein Duschbad, also reichlich Platz für uns fünf Köpfe, da 4 Schlafzimmer vorhanden sind, die bis auf eines übrigens alle ein Waschbecken hatten, was wir als sehr praktisch empfunden haben, da sich so nicht alle ins Bad zwängen müssen, jeder benötigt ja so seine zeit am Morgen. Eine sehr gut ausgestattete neue Küche und eine klassische, familienlebenfreundliche Eckbank befinden sich im, ich glaube, nachträglich gebauten Anbau. Alles ist natürlich sauber und ordentlich und Handtücher und Bettwäsche mussten wir auch nicht "mitschleppen", wurde alles gestellt. Zwei Zimmer im Haus sind dauerhaft bewohnt, so dass der Mietumfang gut 3/4 des Gesamthauses entspricht. Minderung des Erholungswertes ist dadurch übrigens gleich NULL! Das Haus Zirbenholz durften wir auch begutachten und, ach was soll ich sagen...ein schöneres Ferienhaus muss man uns erst einmal zeigen...nagelneu, TOP modern mit allem Schnick, Schnack, Zipp UND sogar Zapp :-) - Sauna, Schiraum, (oder Skiraum?!), perfekte Küche, Flatscreen(s)....aber Leute: alles hat seinen Preis, nur der hier ist jeden Quadratzentimeter auch wert, und wer etwas anderes sagt, der lügt! ;-) Einem Bauernhof entsprechend haben wir während unseres Aufenthaltes natürlich andere Familien kennengelernt, junge wie ältere...man begegnet sich entweder auf dem großen Hofgelände mit Kühen, Pferden, Hängebauchberti, Esel, Pony, Kaninchen, Trampolin, Schaukel, Bergbrunnen etc....oder beim reichhaltigen Frühstück, bei dem es an nichts fehlte, beim gemeinsamen Grillabend oder im gegenüberliegenden Berggasthof, in dem man sein Mittag- oder Abendessen sehr günstig und gut genießen kann. Schön übrigens, dass man sich von Tag zu Tag entscheiden kann welche Art der Verpflegung man wahrnehmen möchte, so steht einer individuellen Zeiteinteilung nichts im Wege... Wer dem Alltag mal entfliehen will, mal "entschleunigen" möchte oder einfach mal wieder eine Erdung benötigt, der ist hier von der ersten Sekunde an (und ich sage bewusst nicht Minute) sehr herzlich willkommen. Sich mit Dir, Barbara, zu unterhalten und Dir zuzuhören war sehr interessant, Du kennst vermutlich die Wirkung eines jeden Krauts, was wir in unseren Breiten finden können und bist die "Miss Balkonblume Austria 2012" für uns. Und Dein Selbstgebrannter ist nicht von schlechten Eltern. :-) Conny, Du hast das Ruder fest in der Hand, bist immer für alle da, verwöhnst Deine Gäste vom Frühstück bis zum Ende des Grillabends. Der Hans, der Bauer-Senior - wir danken Dir für Deine geduldige Art mit den Kindern, die immernoch vom Melken mit den eigenen Händen schwärmen...ich lasse täglich an Gummihandschuhen trainieren, dass Dich unsere zwei "Kleinen" beim nächsten Mal wider unterstützen können. Und Rupert, Österreichs größte Schuhplattlerhoffnung seit Arnold Schwarzenegger und ungekrönter Grillkönig des Salzburger Landes, es war uns eine Freude bei Euch zu wohnen und wie hat oben erwähnter österreichischer Schuhplattler in einem seiner größten Filme gesagt: I'll be back!! Wer sich bei Euch nicht wohlfühlt, der fühlt sich nirgendwo wohl. Passt!
Der Schwabhof ist ein runderneuerter Bauernhof, modern und trotzdem traditionell eingerichtet. Alles, was wir gesehen haben lässt keine Wünsche offen...vom Doppelzimmer bis zum Ferienhaus ist alles so vorgefunden worden, wie es auf der Homepage, wie ich übrigens finde sehr gut (Virtual Tour), auch beschrieben war. Unser Löwenzahnhaus war ordentlich und sauber, es ist der einzige Teil des Hofes, der (noch) nicht vollständig kernsaniert wurde, aber wir würden sofort wieder dort einziehen. Wenn ich überhaupt negative Kritik üben soll, was ich eigentlich gar nicht will: nehmt's mol an g'standenen Klemptner und macht's a neue Duscharmatur ins Bad, geht schnell und meine zarte und empfindliche Haut erhält beim nächsten Mal eine wohltemperierte Pflege... ;-)
...wenn Milch, Wurst, Schinken und Käse vom eigenen Vieh oder vom Nachbarn kommen, wenn das frische Brot einen Hauch von Kümmel verströmt, wenn heimischer Holundersaft die Kinder erfrischt, dann sitzt Du am Frühstückstisch bei Conny im Schwabhof! Kann man sich vorstellen, dass Kinder, die außer dem "extrem seltenen und wegen seine Extravaganz geschätzten Gouda" (*gähn*), plötzlich ein völlig neues Verhältnis zu Käse entwickeln, dass man NIE erwartet hätte?! - nach 3 Tagen Aktivität im Kuhstall, Kälbchengeburt (wir hoffen Lucky steht mittlerweile), fleißigem Packan beim Melken spielte sich mit unserer Kleinsten, auf die Frage was das für ein Käse sei, folgender Dialog ab: 'der Käse ist aus der Milch gemacht, die DU schon mitgemolken hast' - *STRAHL, große Augen* - 'kann ich den denn mal probieren?', 'Klar, aber denk dabei an den Geruch im Stall, wie Du die Kühe gestreichelt hast, und wie sie Dir Ihre Milch gegeben haben...' ...es gibt nur noch wenige, echt kräftige Käsesorten, die das Kind seitdem nicht essen würde... ;-)
Von besagter erster Sekunde an (s. TIPPS!) ist man am Schwabhof willkommen. Selbst gerade angereist, noch reichlich orientierungslos wendet man sich also in den ersten 2 Stunden gefühlte 137 Mal an die Hausherren und man bekommt die doch einfach nicht aus der Ruhe gebracht - da kann die Frage noch so blöd sein - im Gegenteil, man hat das Gefühl, dass man schon seit Jahren zum "Inventar" gehört - nein, besser: zur Familie gehört! Und DAS war unsere schönste Erfahrung dort...entgegen unserer, häufig ach so deutschen Auffassung, ist das Leben gar nicht dauernd schnell, stressig und von Druck geleitet - "wie du kommst gegangen...", hat meine Oma immer gesagt, und eben die Ruhe, die Gelassenheit, die Freundlichkeit die unsere Gastgeber uns entgegengebracht haben hat bei uns sofort zur ultimativen Erholung geführt - wir fühlten uns an eurem Hof wirklich familiär aufgenommen und haben es sehr genossen...danke nochmal dafür!
Okay, es liegt schon recht weit weg vom Mittelmeer, aber Entwarnung: das interessiert dort nicht mal die Gams am Hang...Kleinarl, von Deutschland aus gut 80km hinter Salzburg, traumhaft ca. 3-4 km vor dem Ende eines Tales gelegen bietet im Sommer, wie im Winter reichlich Möglichkeiten. In Sachen Wintersport sowieso, aber auch im Sommer fehlt es an nichts: Wanderungen für die Aktiven, Ruhe für die Gestressten und die Gammelwütigen, Wellness im Erlebnisbad im Nachbarort Wagrain, an Kulinarischem mangelt es eh nicht und da ist für jeden Geldbeutel was dabei...Gondelfahren hoch auf die Berge oder Shopping in St. Johann im Pongau (kann schonmal recht kostspielig werden, weil man einfach nicht genug bekommt), Volksfeste - an dieser Stelle nochmal ein: long live the "Rupert's-Kumpel-auf-dem Brett-stehend-und-dann-hochwerf-Danceclub - ich muss aufhören, sonst schreibe ich morgen noch...und wir waren nur eine Woche da... ;-) Verpflegungstechnisch gibt es in Kleinarl einen SPAR und einen SCHLECKER (sieh an es gibt sie noch!), dort bekommt man alles, was man braucht, wenn man auch alles haben möchte, was man WILL, dann ergibt sich dies talabwärts in Wagrain oder schlussendlich auch in St. Johann....
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die meisten Dinge hatte ich schon unter Lage un Umgebung genannt.... Erwähnenswert ist jedoch sicher noch neben dem lebensrettenden kostenlosen WLAN und gutem Handyemfang für unsere "große Tochter", dass das Lieselreiten mit Rupert, die Kutschfahrt und die Hauswanderung mit Hans, das Ponyreiten mit Conny alles Dinge waren, die unseren Kindern eine wahre Freude waren. Und wie Kinder so sind, wollen sie natürlich, gerade wieder im Ferienhaus angekommen, "nochmal, nochmal, nochmal" :-) Auch da hobts Ihr Schwabhofleit a Engelsg'duld g'hobt - an liab'n Dank dafür...so konnten Mama und Papa nämlich auch mal richtig entspannen... ;-)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jörg |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |