Alle Bewertungen anzeigen
Olaf & Ellen (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2012 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Aller guten Dinge sind 3
3,9 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut
  • Zustand des Hotels
    Eher gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Eher gut

„Alle guten Dinge sind 3“ , dachten wir uns und reisten innerhalb von einem Jahr zum dritten mal nach Österreich in das Hotel „Alpenhof“ (Aurach) . Das dieses Sprichwort nicht immer stimmen muss ,war uns diesmal von der erste Minute an klar ,nicht nur weil wir beim „einchecken“ ziemlich warten mussten ! Mit dem Hotel ,was insgesamt übersichtlich und sauber war, hatten wir im Oktober und Dezember 2011 gute Erfahrungen gemacht ,aber offensichtlich waren wir diesmal zur falschen „Ferien“ Zeit ,im falschen „Ferien“ Hotel. Das es auch kleine Zimmer ,z.B. für eine Person geben muss ist uns schon klar, aber für zwei Personen war unseres schon sehr winzig und hatte im übrigen nicht mal die kleinste Ablagemöglichkeit für einen Koffer ! Wohin also mit zwei Koffern ? Auf das Bett oder auf die Sessel ? Worauf sollten wir uns dann aber setzen ? Keine Abstellmöglichkeit , das war schon vorsichtig gesagt , sehr ungünstig ! Wir haben als Ablage die beiden Sessel genutzt und es uns auf den Balkon „gemütlich“ gemacht ! Das Wetter war ja Gott sei Dank ,auf unserer Seite ! Ein kurzer „Zimmer - Check“ machte uns schnell klar ,das wir im Oktober und Dezember mehr Glück mit unserer Unterkunft hatten .Einer der Nachtschränke benötigte dringend einen Tischler und die Matratzen, sowie die Lattenroste sollten in nächster Zeit ein Fall für den Sperrmüll werden . Das überwinden der Bettseiten ,aus den sportlich „tiefergelegten“ Matratzen ,verlangte auch von noch rüstigen Menschen morgens etwas Geschick . Auch eine vom Partner unbemerkte und geräuschlose Bewegung im Bett ,war völlig unmöglich und führt zum sofortigen Wachzustand ! In diesem Zusammenhang wagten wir uns kaum ,an andere Sachen zu denken ! Aber bekanntlich ist geteiltes Leid ,halbes Leid ! Ein „Eigenversucht“ (es muss ja nicht bis zur letzten Konsequenz sein) wäre sinnvoll ,um das Übel zu erkennen und zu beseitigen !!!!!!!!!!!!!!!!! Das die Angestellten nach eigenen Aussagen selbst mit Problemen (defekter Drucker ?!?!) zu „kämpfen“ hatten ,war sicherlich für diese Mitarbeiter bedauerlich ,hatte aber für uns die gleiche Bedeutung wie ein Sack Reis in China . Was folgte ,waren nicht die großen Ärgernisse und Probleme im Urlaub ,sondern schlicht und ergreifend mangelhafter Service ,welcher letztlich auch zu einer gewissen Unzufriedenheit führen kann ! Ohne Speisekarte ,sich beim Abendessen von sofort auf gleich für eine Menüauswahl entscheiden zu müssen , damit hatte wir ein echtes Problem ! Zumal auch die „sprachliche“ Auslegung der Speisen von Kellnerin zu Kellnerin und von Nationalität zu Nationalität sehr unterschiedlich war . Sind „Röstis“ eigentlich das gleiche wie „Frühlingsrollen“ ? Wir dachten ,es handelt sich um zwei verschiedene Gerichte . Falsch gedacht ! Für die eine Dame waren es halt Röstis und für die andere Bedienung Frühlingsrollen .Wo liegt da das Problem ??????????????? Nur bei dem trockenen ,die weichen Pommes unter sich begrabenden „Wiener Schnitzel“ , wussten wir sofort was Sache war . Warum nicht bei technischen Schwierigkeiten ein Aushang mit den verschieden Menüs an der Rezeption , statt langer und umständlicher kulinarischer Erklärungsversuche von Tisch zu Tisch ? Wir sind mit Sicherheit keine Gäste die gesteigerten Wert auf übertriebene Umgangsformen legen, aber diese ständige „Ihr“ und „Euch“ Form hat uns schon sehr genervt . Ist dies typisch für Tirol ? Sind wir auf den Berg ? So „ausgeprägt“ und übertrieben haben wir es eigentlich in den vielen Jahren Kitzbühel in noch keinem Hotel erlebt und nicht mal im Wildpark Aurach , welcher bekanntlich „einige“ Meter höher liegt . Ein Grund ,warum wir uns erneut für den „Alpenhof“ entschieden haben ,war u.a. das gute Niveau der Speisen . Sicherlich kann es für den Gast „gesundheitsschädlich“ sein ,die Frage zu stellen ,ob im Hotel seit seinem letzten Besuch neue Köche am „Werk“ sind . Das was jetzt im Juli kulinarisch angeboten wurde, war im Oktober und Dezember zweifelsfrei um einiges niveauvoller . Wir sind mit Sicherheit keine Feinschmecker ,aber der „Bauernabend“ oder wie man das auch nennen soll ,war optisch , geschmacklich und von der „Vielfalt“ der Speisen ,ein Disaster und kein Weiterempfehlung ! Gut das über dem besagten Buffet keine direkte Beleuchtung war und man somit im „trüben“ fischten konnte ! Wurden die Finanzen gekürzt oder hat die Lust an der Kochkunst nachgelassen ? Auch Bratkartoffel können eine Delikatesse sein ,wenn man nicht den Eindruck einer Resteverwertung bekommt .Als Fans dieser Speise ,haben wir erstmals in unserem Leben die Nahrungsaufnahme in einem Hotel verweigert ! Im übrigen halten wir es für gewöhnungsbedürftig ,wenn der elektrische Hähnchengrill vor der Gaststätte ,auf welchen die „Gummi-Adler“ für den „Bauernabend“ offensichtlich „erwärmt“ wurden ,die gesamte Woche über unabgedeckt (20 Meter von der Hauptstraße) auf seinen Einsatz zum „Grillabend“ wartet ! Der einzige kulinarische Lichtblick in besagter Woche ,war ein Fischgericht . Hier blitze die „alte“ Küche vom letzten Jahr wieder auf . In diesem Zusammenhang ein Wort zu den Salaten ,welche durchaus gut waren . Als Gast mit Halbpension ,konnte man sofort erkennen ,welche Salate von den Mittagsgästen besonderst bevorzugt wurden . Diese Behälter waren nämlich abends leer oder reichten nur noch für wenige Personen . Das ist schon eine Form von Betriebsblindheit ,da wir uns nicht vorstellen können ,das gerade an dieser Stelle „gespart“ werden muss . „Resteressen“ dieser Art ist einfach kein gutes Aushängeschild für ein Hotel ! Sicherlich kennt jeder den Sketch von Loriot und dem „Ei“ ! Das war im „Alpenhof“ ein echter Spaß und man konnte gut darauf wetten ,wie der „Härtegrad“ der Eier am nächsten Morgen ausfallen könnte . Von total flüssig bis knochenhart ,war alles dabei ! Da ich bereits nach dem 3 Tag am Tisch der „Alleinkonsument“ von Eiern war ,hatten sich auch die Wetten erledigt . Lustig war ,wenn die Kleinsten die noch „flüssigen“ Eiere aufschlugen ! Warum schimpften die Eltern dann eigentlich mit den Kids , wenn der Inhalt der Eier über die Tischdecke lief ? Besonderst lustig fanden wir auch die Tatsache ,das sich Teewasser und Trinkschokolade in baugleichen Kannen befanden und nach der ersten Benutzung schnell und unbeabsichtigt vertauscht wurden .Also Schokomilch auf den Teebeutel und fertig . Die Folge ,Schoko-Tee unter dem Motto : darf es ein wenig „typisch britisch“ sein ? Im übrigen sollte man auch wissen ,das die Säure der Frühstücksäfte nicht für jeden Magen bekömmlich ist und zu Sodbrennen führen kann ! Die Menge des Wassers für die „Verdünnung“ ,sollte dann aber schon den Gast selbst überlassen werden . Ob Eier oder Säfte ,wie hatten immer den Eindruck ,das ein Zusammenhang zwischen der jeweiligen personellen Besetzung der „Frühschicht“ bestand .Dieser Eindruck kann aber auch täuschen . Über die „aufgebackenen“ Brötchen am Sonntag ,möchten wir uns an dieser Stelle nicht weiter äußern !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Aber echt coole Krümelmonster waren das schon ! Warum nur ,funktioniert das in anderen Hotels besser ? Zum ersten mal haben wir ernsthaft überlegt ,ob es richtig war bei einem Discounter zu buchen ! In diesem Zusammenhang noch die Anregung ,das es im übrigen günstiger wäre ,im Sommer und in den Schulferien ,die Frühstückszeit auf 7,30 Uhr zu legen .Die kleinen Gäste wollen raus und würden es dem Hotel danken .Die Eltern wären dann nicht so genervt ,die ständige morgendliche „Wartezeit“ überbrücken zu müssen ! Noch ein Wort zu den kleinen Gästen . Menschen mit einem großen Bedürfnis nach Ruhe , sollten wissen ,das es sich um ein kinderfreundliches Hotel handelt . Das hat zur Folge ,das in der Ferienzeit auf einer wirklich sehr kleinen Fläche ,eine große Anzahl von Kinder spielen . Dies geht nun mal nicht ,ohne ein gewisses Maß an Lärm ! Der Lärmpegel wird nur durch das gleichmäßige ,aber ständige ping – pong an Tischtennisplatte untermalt . Dadurch bekommt die ganze Geschichte wenigstens eine gewisses Maß an Harmonie und ist auszuhalten . Den Spaß sollen die Kids in den Ferien haben und der Rest der Urlauber muss sich halt in Toleranz üben . Insgesamt hatte das gute Wetter und die traumhafte Umgebung ,sowie die vielen netten Menschen dieser Gegend einen großen Anteil daran , das wir pure Lust am Leben hatten und die genannte Probleme unsere gute Laune nicht trüben konnten . Gut auch ,dass uns noch eine weitere Urlaubswoche am Gardasee ,im Hotel Meandro (zu diesem Hotel aber später) erwartete . Obwohl wir nicht gleich wieder den „Alpenhof“ buchen würden , möchten wie in der Zukunft schon mal wissen ,wohin der Weg dieses Hotels führt . Echt schlecht für die Perspektive ,wenn das frühere Niveau im „Alpenhof“ nicht mehr zu halten wäre ! Wir waren mal gern Gäste hier ! Im übrigen möchte man als Hotelgast schon gemeinsam mit den anderen Urlaubern speisen und nicht zwischen der „Laufkundschaft“ im Tagesgeschäft sitzen ,wie einige der Urlauber ! Manche dieser Gäste fanden es nicht besonderst lustig ,wenn nicht mal der für sie bestimmte Tisch eingedeckt war ,wie wir in Gesprächen erfuhren . Kann es sein ,dass der Alpenhof in dieser Feriensaison zeitweise ein wenig überbucht war ? Aber das ist alles Schnee von gestern und sicherlich ist es der insgesamt übliche „Einzelfall“ ! Also alles unter dem Motto : „der Urlaub ist beendet ,vergessen sie alles“ ! Zum Schluss noch 3 kleine Tipps für zukünftige Urlauber . 1.Machen sie mal einen kleinen Spaziergang über die Rückseite des Hotels in Richtung Wildpark zum Haller-Wirt (15 Min.) .Hier wird nicht nur ein schmackhaftes Bier angeboten , sondern hier befinden sie sich auch an einem Drehort der legendären Kultfilme mit dem Sänger Hansi H. Habe sie Mut und fragen im Haller-Wirt nach ,ob sie mal einen Blick in den Weinkeller werfen können .Es lohnt sich ! 2.Fahren sie mit dem Auto auf der gut ausgebauten Straße zum Wildpark und erleben sie einen weiteren spektakulären Drehort der genannten Filme .Mit ein wenig Glück ,könnten sie den Volksmusiksänger hier auch persönlich treffen . 3.Lassen sie das Auto am Alpenhof stehen und wandern sie mal nach Kitzbühel .An der Bushaltestelle in Aurach überqueren sie die Hauptstraße ,sowie die Brücke und wandern am Fluss entlang in Richtung der Gamsstadt .Eine Kleinigkeit auch für Wandermuffel . Viel Spaß ! So Greckoe ,Malaka ,Malaka ....nun wollten wir Dir nach typisch griechisch und typisch türkisch ,mal etwas über typisch tirolerisch mitteilen . Dies ist uns nicht ganz gelungen . Wir bleiben aber noch weiter auf der Suche nach dem „typisch tirolerischen“ ,versprochen ! Was bleibt ist ein wenig Frust und Fragen . Wie kann es nur sein ,dass wir in Griechenland nun schon 12 mal im gleichen Hotel zu Gast sein durften und immer hat alles gepasst hat ??????????? Warum wohl ??????????????? Weil alles wirklich “typisch griechisch“ war ,wie in deinem Song ,vor allem die Gastfreundschaft ! Somit hast Du mit deinem starken „typisch griechischen“ Gefühl noch immer den Platz 1 in unseren Herzen !!!!!!!!!!!!!!!!! Eine weitere Fortsetzung folgt demnächst ,mit „typisch italienisch“ !!!!!!!!!!!!!!! Wo ? Natürlich nur bei holidaychek ,wo sonst !!!!!!! Ellen und Olaf Halle/Saale


Zimmer
  • Eher gut
    • Zimmergröße
      Schlecht
    • Sauberkeit
      Eher gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Eher gut

    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Eher gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Eher gut
    • Essensauswahl
      Eher schlecht
    • Geschmack
      Schlecht

    Service
  • Eher schlecht
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Eher schlecht
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Eher schlecht
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Eher gut

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Gut

    Lage & Umgebung
  • Gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Gut

    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juli 2012
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Olaf & Ellen
    Alter:61-65
    Bewertungen:12