- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Anlage ist recht weitläufig; der östliche Teil der Häuser ist in Privatbesitz; die Hotelgebäude befinden sich im westlichen Teil. Die Kinder können sich in dem autofreien Gelände wunderbar selbständig bewegen. Die Troadkasten- und die größeren Appartment-Häuser haben zwei OGs, die anderen eines. Im Hauptgebäude selbst befinden sich die Rezeption, das Restaurant, die Bar, der Schmetterlingsclub und das Schwimmbad mit Sauna etc. Alle Häuser sind aus Holz und mit Lärche verkleidet, die sich natürlicherweise an den Wetterseiten mit zunehmendem Alter grau bzw. schwarz verfärben kann. Die Anlage war sehr sauber, der Rasen wurde regelmäßig gemäht. Die Pauschalurlauber (AI) waren zum großen Teil Deutsche, es waren aber auch Italiener da. Da es Hauptferienzeit war, gab es fast nur Familien mit Kindern. Die Steiermark und besonders das Murtal ist bei uns als Sommer-Reiseziel nicht sehr bekannt. Man kann aber auch mit den Kindern eine Menge unternhmen; wir hätten bestimmt noch Programm für 2 weitere Wochen gehabt. Und die Landschaft ist wirklich wunderschön, es ist alles sehr grün. Für Familien, die Urlaub in einer ruhigeren Umgebung möchten, können wir das Hotel wirklich weiterempfehlen.
Wir wohnten in einem großen Troadkasten mit 2 OGs, der als DHH gebaut war. Unten befanden sich ein Vorraum mit Garderobe, das Bad mit Badewanne inkl. Duschabtrennung und der Wohnraum mit Küche, Eckbank-gruppe, Gasofen und Fernseher. Im 1. OG war das Schlafzimmer mit Schrank, Kommode und einem weiteren Fernseher. Im DG war das durch Tür abgetrennte wirklich wunderschöne und große Kinderzimmer mit zwei Einzelbetten und Schrank. Die Terrasse war groß und hatte 3 Stühle und einen Tisch. Das Haus war sehr sauber, die gesamte Einrichtung war aus Holz. Allerdings konnten wir von den Nachbarn auch einges hören, wenn die Kinder die Treppen rauf- und runterpolterten oder lauter gesprochen wurde. Für ein Hotelzimmer war das Platzangebot aber aüßerst großzügig.
Das Restaurant ist zweistöckig, die Bar befindet sich im EG. Die Büffets zu den Hauptmahlzeiten werden im 1. OG aufgebaut; Kuchen, Kaffee, Tee gibt es an der Bar im EG (in unmittelbarer Nähe zur Terrasse). Zum Frühstück gab es Spiegeleier, manchmal Rühreier, Speck, Brot, verschiedene Semmeln, Toast, verschiedene Müslis und Cornflakes, 4 Sorten Marmeladen, Nutella o.ä., Schinken, Käse, Aufschnitt, Leberwurst, Frischkäse-Aufstriche, verschiedene Joghurts, Obstsalat, frisches Obst (manchmal sogar Melone), Tomaten, Gurke, Paprika; ausserdem Kaffee, ca. 8-10 Sorten Tee, 2 verschiedene Säfte aus dem Automaten. Beim Frühstück musste man das Hauptessen für Mittag und Abend (3 Gerichte, davon immer ein vegetarisches) auswählen. Kindergericht gab es immer nur eines, das den Kindern (bis auf die Gemüsepuffer) immer geschmeckt hat. Zum Mittagessen gab es manchmal kein Büffet; dann konnte man zwischen Salat und Suppe als Vorspeise wählen. Die Nachspeise konnte man sich dann wieder selbst holen. Alternativ bestand das Lunchpaket aus einem Tetrapak-Saft, zwei belegten Semmeln und einem Apfel. Abends gab es ein kalt-warmes Vorspeisen-Büffet mit Suppe, mindestens einer weiteren warmen Vorspeise, Gemüse, Wurstsalat, verschiedenen Blattsalaten, Tomaten, Gurken, Karotten etc., Baguette. Die Hauptspeise wurde serviert. Die Nachspeise gab es wieder am Buffet, allerdings immer nur eine einige, keine Auswahl. Das Essen war eher landestypisch, aber sehr abwechslungsreich und schmackhaft. Es gab mehrmals Fisch; ein Fleischgericht war immer dabei. Die Portionen des Hauptgerichtes waren übersichtlich; aber mit dem wirklich umfangreichen Vorspeisen-Büffet sollte eigentlich jeder satt werden. Die Nachspeisen waren für ein österreichisches Hotel eher enttäuschend.
Die Damen an der Rezeption waren sehr freundlich; bei Fragen zu Ausflugsmöglichkeiten wurden wir jedoch schnell an die Tourismus-Information verwiesen, die sich im Bahnhof von St. Lorenzen befindet. Das Service-Personal war durchgehend sehr nett; auch unsere Wünsche bezüglich Sitzplatz im Restaurant wurden berücksichtigt. Unser Zimmer wurde täglich gereinigt; an der Sauberkeit gab es nichts zu meckern. Wir haben am Anfang unseres 12-tägigen Aufenthaltes jeweils vier Bade- und normale Handtücher sowie einen Duschvorleger bekommen; diese wurden auch ohne Probleme durch neue ersetzt. Unsre Kinder waren nur selten im Schmetterlingsclub, weil wir selber viel unternommen haben. Das Programm war aber abwechslungsreich (u. a. Wanderung zur Ponyalm, Schminken, Steinesammeln und -bemalen, Fußball, Spaziergänge in die nähere Umgebung, ...). Ganz toll war der Zauberer (Ronnie??), der an einem Nachmittag über 1 Stunde in der Rezeption Programm machte.
Der Ort Sankt Lorenzen ist sehr ruhig (zumindest im Sommer) und liegt am Fuße des Kreischberges. Der Bahnhof (Murtal-Schmalspurbahn) und die Kreischberg-Gondelbahn sind vom Hotel aus zu Fuß zu erreichen. Zu den Unterhaltungs- bzw. Essensmöglichkeiten können wir nichts sagen, da wir wegen AI abends immer im Hotel gegessen haben und wegen der Kinder danach auch nicht mehr unterwegs waren. In St. Georgen gibt es einen kleinen Spar-Markt. Das Hotel liegt direkt oberhalb (südlich) der Mur am Murradweg. Parkplätze waren genügend vorhanden; da wir in der südlichsten Häuserzeile wohnten, konnten wir sogar direkt vorm Haus parken.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hallenbad ist für ein Hotelbad eher groß; wir haben es auch nie übervoll erlebt. Vom Hallenbad aus kommt man auch auf eine kleine Liegewiese. An der Kinderbetreuung (Mo-Fr von 09: 00 bis 18: 00 Uhr mit 1 Stunde Mittagspause) haben unsere Kinder nicht oft teilgenomen; wenn ja, hat es ihnen aber gefallen. Der Spielplatz ist nicht groß, hat aber eine äußerst beliebte Vogelnest-Schaukel. Alle Kinder waren total begeistert von dem seichten Teich, in dem man Kaulquappen fangen konnte. Erwachsenen-Animation fand im Hotel keine statt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maria |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |